Mehr lesen
Dieses Memospiel für Erwachsene fördert Erinnerungsfähigkeit, Sprachvermögen und Assoziationskunst. Das in Kooperation mit dem SZ-Magazin entstandene Spiel ist originell, witzig und regt zu eigenen Sprachspielen an. Auch im Alltag werden dann Paarungen wie Baumschaden und Schaumbaden oder Weinstand und Steinwand aus der wöchentlichen Kolumne „Gemischtes Doppel“ gesucht. Besonders witzig: Mastferkel und das Double der deutschen Kanzlerin Fastmerkel. Die Grundregel für diese Variante des berühmten Lege-Kartenspiels bleibt: Karten-Pärchen merken und aufdecken. Die intellektuelle Ausgangslage jedoch ist verschärft: Denn im Gegensatz zum Original sehen sich die zusammengehörenden Karten kaum ähnlich. Zusammenzufügen sind verdrehte Wortpaare – lupenreine Anagramme.
Im Gemischten Doppel finden sich nur Wortbildpaare aus der kürzesten Kolumne der Welt. Tausende treuer Fans spielen mit und durchforsten ihren Wortschatz. Familien knobeln am Frühstückstisch, Schulklassen im Unterricht. Sprachwissenschaftler beschäftigen sich in linguistischen Seminaren damit. Und alle warten nur darauf, dass es ihre Lieblingskolumne aus dem Süddeutsche Zeitung Magazin endlich gesammelt zu kaufen gibt.
Jetzt ist es so weit: Das Memospiel Gemischtes Doppel nimmt die Originalität der Kolumne spielend auf: Durch den spritzigen, wortwitzigen Inhalt ist es originell. Für alle, die Sprache mögen und Humor haben. Für Freunde intelligenter Unterhaltung, für die ganze Familie. Und wegen seiner edlen Gestaltung ist es auch für Fans von gutem Design.
Das Spiel ist auch eine himmlische Beschäftigung mit sich selbst, es muss nicht immer gespielt werden. So eignet es sich als "Anreger" auf dem Wohnzimmertisch oder als "Unterhaltung" im Wartezimmer. Das Gemischte Doppel Memo ist das neue Coffeetable-Book im übersichtlichen Pappkasten.