Beschreibung

Mehr lesen

Das ursprünglich im Juni 1985 veröffentlichte dritte Studioalbum „Theatre of Pain“ von Mötley Crüe läutete einen kühnen neuen Sound und Look ein, behielt aber gleichzeitig die für die Band charakteristische Hardrock-Intensität bei. Dieses trendsetzende Album prägte den Stil und die Musik vieler nachfolgender Bands, während die Crüe selbst ihren Look und Sound mit jedem Album weiterentwickelten.

„Theatre Of Pain" war das erste Album der Crüe, das es in die US-Top-10 schaffte und auf Platz 6 landete. Es war auch ein echter weltweiter Hit und erreichte Platz 7 in Australien, Platz 7 in Schweden, Platz 5 in Finnland, Platz 11 in Kanada und war ihr erstes Album in den britischen Top 40 (Platz 36). Das Album ist derzeit in den USA mit 4-fach Platin und in Kanada mit 3-fach Platin von der RIAA zertifiziert.

Die Tour führte sie um die ganze Welt: Japan, USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark. Das bahnbrechende Video zu ihrem Kult-Track „Home Sweet Home“ war über 90 Tage lang die meistgewünschte Nummer 1 und veranlasste MTV dazu, die „Crüe Rule“ einzuführen, wonach ein Video nur 30 Tage lang für die Wunschliste zugelassen war!

Produktdetails

Interpreten Mötley Crüe
 
Genre Hardrock, Metal
Inhalt LP
Erscheinungsdatum 14.11.2025
Edition 40th Anniversary Edition, BMG Rights, CH Exclusive, 2025 Reissue
Produktform Colored
 

Tracks

1.
City Boy Blues
4:09
2.
Smokin' In The Boys Room
3:27
3.
Louder Than Hell
2:32
4.
Keep Your Eye On The Money
4:39
5.
Home Sweet Home
3:59
6.
Tonight (We Need A Lover)
3:37
7.
Use It Or Lose It
2:38
8.
Save Our Souls
4:12
9.
Raise Your Hands To Rock
2:48
10.
Fight For Your Rights
3:49

Künstler

Interpreten

Kundenrezensionen

  • Kaufbefehl

    Am 05. Oktober 2007 von yves geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Neben Too fast for love und Shout at the devil, das beste was die Crües je veröffentlich haben. Da rotzen die Gitarren und die Melodien, gehen einem nie mehr aus dem Kopf! Unerreicht!

  • crüe

    Am 25. August 2007 von mick geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    man muss schon was draufhaben um sich zu erst so hochzuarbeiten, dann wieder in clubs zu spielen und jetzt schon wieder in stadien. respect. dieses album ist der hammer auch wenn mötley selbst es nicht mögen

  • vielmer 'pleasuredome' als 'theatre of pain'

    Am 07. September 2006 von ha! geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    niemand konnte diese band stoppen, auch vince neils autounfall nicht... wer dieses album hört, weis auch warum

  • Mötley Crüe

    Am 04. Juli 2003 von Sixx geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Exzellent!

  • die berühmte 3. Platte

    Am 21. Januar 2001 von Crüe Fan geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Sixx hat nach Shout At The Devil gesagt, wenn wir mit dieser Platte nicht den totalen, weltweiten Durchbruch schaffen, beenden wir das Projekt. Es kam wie es kommen musste. Theatre of Pain war in allen Hitparaden zuoberst anzutreffen, die Verkaufszahlen sprachen für sich. Textlich eines der besten Mötley-Alben. Die Platte rockt voll durch. Einzig die Produktion zeigt Schwächen. Bitterer Wermutstropfen: Vince Neil verursacht während dieser Zeit einen Autounfall, sein Beifahrer Nicholas "Razzle" Dingley, Drummer der Band Hanoi Rocks, stirbt an den Folgen. Prozess folgte, das Beinahe-Aus der Band, wie später bei Nikki's Überdosis 1987.

  • Durchbruch

    Am 28. Dezember 2000 von Quasimodo geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Mötley Crüe aus L.A. haben mit diesem Album den Glam zur Wiedergeburt verholfen, zugleich ihr meistunterschätztes Album. Es war in allen Hitparaden zuoberst anzutreffen, eine fast zweijährige Welttour folgte. Ein voller Erfolg, der Durchbruch geschafft, der 3. Volltreffer verbucht. Guns'n'Roses waren die Vorgruppe bei US-Konzerten, eine sehr dunkle Ära der Crüe, an welche sie sich wegen Alkohol und Drogen heute noch nicht ganz erinnern können...

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.