Beschreibung
Produktdetails
Interpreten | And You Will Know Us By The Trail Of Dead |
Genre |
Independent, Punk
|
Inhalt | 2 LPs |
Erscheinungsdatum | 29.09.2023 |
Edition | 2023 Reissue |
Produktform | Colored |
Künstler
Interpreten
Genre
Kundenrezensionen
-
Genial!!!!!!
Dieses Album ist schlichtweg der absolute Oberhammer unglaublich was die Jungs aus Texas hier geboten haben ein Album für die Insel meine Meinung nach!!!!!!
-
Ein Meisterwerk für die Ewigkeit
Muss hier meinen Senf auch noch dazugeben: Mir fehlen schlicht die Worte. Diese Band hat alles, was Rock braucht! Noch besser, noch energetischer, nicht ganz so hart aber harmonsicher und vielleicht auch etwas eingänglicher als auf Source, Tags and Codes. Das Mörderalbum des Jahre 2005. Ob es genauso genial Livetauglich ist wie ST&C...davon muss ich mich dann noch überzeugen.
-
Montreaux
naja ich war auch ein wenig enttäuscht. nicht einmal von der Band an und für sich die war eigentlich klasse. Aber was dumm war, war erstens das "ach wann kommen endlich Audioslave" publikum und zweitens die kurze spieldauer. toll war das sie fast eins zu eins (probierten?) die Lieder umsetzten. Waren verflucht viele musiker auf der Bühne. aber der Auftritt war seltsam.... Aber Montreaux steht sicher meistens für qualität was man nur schon Isis nachher sah. die waren grandios und der Sound perfekt. gewaltige Band....
-
Grottenschlecht!!!
Wer war am Gig in Montreux. Dachte immer Montreux stehe für Qualität..... das beste am Abend war, dass er seine Gitarre zerschlug und somit das Konzert dem Ende zu ging. Absolut grottenschlecht!
-
so ist das nun mal im Leben
Ich habe mich eigentlich mit diesem Album so allmählich aber sicher einen auf Kollege gemacht und trinke doch gerne ab und zu mit ihm ein Bier, natürlich ist Source Tags & Codes um einiges besser, aber diese zwei Album miteinander zu vergleichen wäre wie Tim und Strupi in einen Topf zu werfen. Schon Madonna kann man nicht wirklich mit dem Nachgängeralbum vergleichen. Bei Trail of dead stehen alle Cd's für sich und müssen auch so betrachtet werden. Und unter uns gesagt ist doch Will you smile again einer der bestern Songs von Ihnen und überhaupt. Und wer sie live betrachten war, sah doch, dass sie immer noch einen Dreck darum geben irgendwie die lieder zu spielen sondern sie brügeln sich einfach irgendwie durch! Was man schade finden kann, mich aber immer wieder zum lächeln bringt. und wer auf der DVD dann die Diskussionen sieht, wer welches Instrument von wem kaputt gemacht hat...ich weiss nicht. Ich amüsiere mich mit dieser Band immer wieder aufs neue und habe gerade den längsten Beitrag geschrieben. Da wäre selbst Rolf Wys bleich geworden. So ist das nunmal im Leben...
-
Meisterwerk
Diese CD kann nur das Prädikat Meisterwerk verdienen. So muss Musik im Jahr 2005 tönen! Da ist alles drin.
-
grossartig!
jeder, der sich mit diesem werk etwas befasst, wird merken, grossartige cd!
-
tja
independent, punk und hiphop liest sich ja auch sehr ähnlich. tja, ich dachte bei snoop dog auch, das sei independent, punk und dann wars hiphop. ist eben schon fies.
-
hin und weg
...und wieder hat's mir den Kopf zwischen den Kopfhörern weggeblasen! Unglaublich dicht und intensiv. Das ist grosser R.O.C.K.!
-
let it dive
torrez, hör mal "let it dive", wenn das mal kein oasis song ist..ansonsten hast du recht..wenig bis gar nichts mit oasis zu tun, aber genau daran schwächelt meiner meinung nach dieses album, man bedient sich überall ein bisschen und anstatt mehrere einflüsse in einen song hinein zu mischen wie bei "source tags.." wird hier zum teil nur noch allzu offensichtlich kopiert wie bei "let it dive", natürlich hat dieses album nach wie vor seine momente, aber auch für meinen geschmack wirken die melodien teilweise zu oberflächlich und unspannend.
-
mr. death is not the fu,, man
tja, das versteh ich jetzt leider immer noch nicht. kindergarten melodie. 20 min charme. wo bitte sind denn im trail of dead sound oasis einflüsse zu hören? beim sänger? wohl nicht. bei den melodien? wohl auch nicht. beim auftreten? ja, evtl.(aggressives verhalten auf der bühne, aber sonst sind die texaner übrigens nette leute von nebenan, halt mit dauernder kater-stimmung). anyway, mir gefällts, warst du eigentlich am konzert am samstag im abart, mr. death?
-
dr. death is the man!
leider leider hat mr. death recht. trail of dead haben den leuchtenden pfad verlassen. warum? wer weiss, vielleicht hat ihnen das management reingeschnorrt. für den neuen anpasserischen mitsumm-sound, schön brav handymelodie kompatibel und in oasis-dümmlicher langweiligkeit vor sich hin dümpelnd, gibt es einfach keine entschuldigung. ich meine, oasis waren wenigstens prügelnde alkoholiker und darum immerhin für den boulevard interessant. aber trail of dead - nicht mal das! not even interesting for the boulevard - gibt es etwas schlimmeres für eine band? schade um das vergeudete talent!
-
lamo
Ach Torrez. Habe Trail of dead schon vor drei oder vier Jahren in der roten Fabrik gesehen. Damals hatten sie ein gutes Album am Start. Wobei die Show dann eher dürftig war. Kindisches Instrumente-kaputtmachen und die coolen Interludes vom Album kamen vom Band. Ausserdem war da ja noch diese schwache, mit Abfallmateial gefüllte Ep... Aber kommen wir doch zum neuen Album: Die paar Songs die ich mir anhören musste, haben für mich absolut gar nichts mehr mit dem zu tun wofür Trail of dead mit ihrem letzten Album gestanden zu haben glauben. Die Platte war für mich ein gutes Beispiel für gute, innovative, originelle Rockmusik (was ja an sich schon ein Paradoxon darstellt) Das neue Album strotzt nur so vor Kindergartenmelodien, die jeder Bierzeltgänger auch noch unter dem Tisch mitgrölen kann. Die Arrangements sind bestenfalls auf 20 Minuten-Niveau. (Ich meine die Zeitschrift...)
Wie auch immer; Trail of dead sind bestenfalls Schafe im Wolfspelz und daraus resultierend ziemlich überbewertet. In diesem Sinne: don't believe the hype! -
geilo
dr death, das versteh ich jetzt absolut nicht, was bitte hat trail of dead mit radio 24 und musicstars zu tun?? nichts. denn sie machen eben genau das was sie wollen, und beugen sich nicht irgendwelchen stilistischen regeln oder schemas. wo bitte hört man ein song wie "russia my home"?!? und live gehen die texaner nochmal ein spürchen aggressiver und rockiger ab, wie sie gestern eindrücklich im abart bewiesen haben. also, dr death, geh doch erstmal an ein konzert von trail of dead, hör die platte ein bisserl genauer, und überdenk deine meinung nochmals.
-
traitors
Naja nun überschlagt euch nicht gleich!! Dieses Album verdient bestenfalls ein "nicht schlecht". Vor allem im Vergleich zum Vorgänger "Source Tags...". Originell geht anders, und zwischen süsslich-dümmlichen Melodien und Musicstar-arrangements beschleicht mich nicht selten das Gefühl, dass diese Band in den letzten Jahren zu viel Oasis gehört haben muss. (Und zu Oasis brauche ich hoffentlich nicht noch mehr zu sagen!!!) Wo bleibt der Mut zur Andersartigkeit, der Wille zur Unangepasstheit? Nichts dergleichen. Düsteres wenngleich realistisches Zukunftsszenario: Trail of Dead in der Radio 24-Morgenshow. Geht gar nicht!
-
das konzert vom 12.3.
ist ins abart verschoben!!! geilgeilgeil
ich lieb das album ... am afang häts mer nöd so guet gfale wie source tags & codes, aber mit dä zit musi säge es wird besser und besser ...
i know how the best will fall and the rest will follow .... -
Würdiger Nachfolger
Nach ein paar ernüchternden, ersten Durchläufen macht es auf einmal Klick im Kopf und Worlds Apart ist von einem Moment auf den Anderen grossartig. Wie Gandalf schon gesagt hat, war „Sources Tags & Codes“ die ganz grosse Platte. So waren die Erwartungen natürlich riesig, zu hoch. Den gleich zwei Meisterwerke in diesem Kaliber darf man nicht einmal von den Besten unter den Besten erwarten. Und Trail of Dead gehören, was kreative, brachiale Rock-Arrangements angeht (man höre nur einmal den Beginn zu „Will You Smile Again“), voll und ganz in diese Kurze Liste. Trotzdem bleibt es ein mehr als gelungenes, quasi „bugfreies“ Album, das nur so von Energie strotzt.
-
Grossartig!
Eine unglaubliche Platte, die erst so nach dem 3-4 Durchgang richtig zündet. Aber dann wie....
Der Song "The Best" verdient meiner Meinung nach diesen Titel. -
Wohltat!!
Oh welch Offenbarung für meine radiogeplagten Ohren! DAS ist Musik! Wunderbare Arrangements, ein Sammelsurium von grandiosen Ideen, musikalischer Tiefgang von Feinsten, gepaart mit dennoch eingängigen Melodien!! Dafür gibt's von mir glatte 10 von 10 Gitarrenpunkte!!
-
play it loud!
tipp - lautstärke der anlage unbedingt aufschrauben bis kurz unter die schmerzensgrenze (!!)- cd reinschieben -
play taste drücken - "luftgitarre" spielen, that's it :o)))) -
A.D.I.
mega scheibe - die beim ersten durchgang fällt und bei mehrmaligen durchläufen immer mehr spass macht!!! tierisch, wie die alles, was Trail of Dead bisher geboten haben. wer sie mal live erlebt hat (so wie ich, hatte zwei tage lang "ohrenpfeiffen") kann diese band nicht mehr kritisieren, denn toll, das es sie gibt!
-
1A!!!
Hey Leute, dieses Album müsst ihr euch anhören. Diese Jungs sind Sex, Drugs & Rock`n`Roll 2005! Ich hätt immer gewollt das die Stereophonics so klingen. Diese Kapelle hat nicht nur den längsten Namen sondern auch dem Sound nach die dicksten und längsten ...! Hail!
Wenn ihr das mögt dann hört euch auch mal die Secret Machines an! -
Da liegen Welten dazwischen
And you will know us by the trail of dead, die musikalische Wundertüte aus Austin/Texas, haben mit "Worlds Apart" das Unmögliche versucht möglich zu machen. Sie wollen mit dem Album angeblich die Geschichte der westlichen Musik vom antiken Griechenland bis hin zum Pop zitieren. Würde eine andere Band ähnliches anstreben, ich würde sie verrückt schimpfen, doch trail of dead ist alles andere als verrückt. Genialistisch sind sie. Die Grenzen zwischen wahnsinnig und genial sind doch aber fliessend, werden jetzt aufgeregte Bildungsbürger schreien. Nicht bei trail of dead. Hier ist es selbstverständlich, dass man wahnsinnige Projekte mit genialen verbindet. Hier hat eben alles Platz. Die Geschichte ist ein wichtiges Merkmal um sich selber zu kennen und um sich zu entwickeln. Geschichte bedingt nur sich selbst, ist aber wichtig, in Erinnerung geruft zu werden, damit man durchdacht weitermachen kann. Alleine deswegen verdient diese Band Respekt, weil sie sich um andere Bands nicht kümmern, da sie selber besser sind. Die Grenze zwischen gesundem Selbstbewusstsein und Arroganz ist ja aber auch wieder flissend, ihr Aristokraten, oder? Eben...etwas sei noch gesagt: ob trail of dead nur ein Rating von 4.0 bekommt ist mir sowas von egal. Glücklicherweise speise ich meinen Musikgeschmack nicht aus Meinungen anderer, fremden Leute, da er unabhängig ist. Independent.
-
aywkubttod
Das letzte Album war ein Geniestreich, jeder Song eine potentielle Single. Dass das neue Album im Vergleich scheitert, ist nicht weiter verwunderlich, wurde doch die Messlatte derart hoch angesetzt. So ist die Homogeniät über das ganze Album gesehen nicht mehr die selbe und einige wenige Songs fallen leicht ab. Da aber die Homogenität bewusst dem zelebrierten Chaos gewichen ist, der rohe diamant absichtlich nicht wie bei source tags & codes geschliffen wurde, sollten man die Vergleiche beiseite liegen lassen. Dann wird man schnell merken, dass auch das neue Album einiges zu bieten hat. Was mir an Trail of dead so gefällt, ist die verborgene rebellische Kraft, welche nebst der bereits überschwänglich vorhandenen Energie stets in der Luft liegt und im nächsten Moment zu explodieren scheint. Das macht die Musik so einzigartig und frisch und macht jeden Hörgang zum Erlebnis. Das Album bietet zahlreiche fantastische Momente, weshalb ich mir über das Pitchfork-Rating von 4.0 nur verwundert die Augen reiben kann. Es ist nicht mehr das überragende Meisterwerk (das haben Sie bereits abgeliefert), aber ein sehr gutes Album mit vieler verborgener Schönheit, die es zu entdecken gilt.
-
rating 4.0
...pitchfork schlampen- wo seid ihr?
-
superunknown
schon lange nicht mehr ein so differenziertes album gehört..erinnert mich an die 90ern als ich noch ein kleiner junge war und solche alben an der tagesordnung standen...danke musikgott dass ich diese zeit bewusst miterleben durfte....later skater
-
Anders nicht besser
Trail of dead beweisen dass es noch theatralischer geht als auf den Vorgängern. Dieses Werk ist eine in sich geschlossene Rockoper. Worlds apart bietet nebst eingängigen Texten, wunderschönem mittlalterlichem Cover auch musikalisch anspruchsvolles.
Es klingt grösstenteils
fröhlicher als der Vorgänger und ist trotzdem Trail of dead pur. Weiter so! -
--
Das was ich bis jetzt so gehört habe hat mich eigentlich ziemlich enttäuscht... mal gucken denn ganz realistisch gesehen ist jedes Album von trail of dead ein Ereignis...
-
G E I L O M A T ! ! !
Wird bestimmt grossartig, erste Höreindrücke versprechen ja einen der Favoriten des (noch jungen) Jahres!!!
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.