Tracks
Beschreibung
Produktdetails
Interpreten | Christoph Bürgin |
Genre |
Volksmusik
|
Inhalt | CD + Buch |
Erscheinungsdatum | 15.10.2021 |
Künstler
Interpreten
Genre
Kundenrezensionen
-
.... eines der besten Liedermacher Alben der letzten Zeit
Zu lesen auf www.musikch.com:
Der Schaffhauser Musiker hat ein weiteres wunderschönes Liedermacher Album veröffentlicht. Dieser Satz wird dem Album nicht wirklich gerecht. Er singt elf Lieder, welcher er zum grösseren Teil selber geschrieben hat und zum Teil adaptiert in den Dialekt von Schaffhausen und dazu spielt er und einige Musiker*innen wunderschöne Musik zwischen Folk und Americana. Beginnen wir bei der Musik. Christoph Bürgin spielt akustische und elektrische Gitarren, Dobro, Bouzouki und Appenzeller Hackbrett. Dazu spielen verschiedene bekannte Leute aus der Schweizer Musikszene Cello, Schwyzerörgeli, Violinr, Viola, Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboards, Programming, Perkussion und dazu Backing Vocals und eine Hornsection bläst auch noch kräftig mit. Die Texte der Lieder sind sehr engagiert. Christoph Bürgin versteht es Geschichten zu erzählen, er tut das auch mit ruhigem Gesang und sein Gesang ist wirklich in einem Erzählmodus. Er erzählt uns von den amerikanischen Bomben welche 1944 auf Schaffhausen fielen, von der Schrift an der Wand in Genua mit einem Satz den Fabrizio André sagte, welcher aus der Bibel stammt und bei den Behörden für Unbehagen sorgt, er erzählt von den Bremer Stadtmusikanten und den Auswanderern aus Schaffhausen, von den Nachtzügen nach Süditalien und als Adaption von Carl Michael Bellman in Anlehnung an Fritz Widmer vom Sonntag oder von der letzten Stunde. Dies ist ein Album welches einem vom ersten bis zum letzten Ton gefangen nimmt und dazu eines der besten Liedermacher Alben der letzten Zeit.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.