vergriffen

Mozart 225 - The New Complete Edition - Deutsch (200 CDs)

Audio-CD

Wir suchen für Dich! Unser guter Draht zu Händlern und Sammlern auf der ganzen Welt hat schon so manche Trouvaille in die Schweiz gebracht. Schicke unser Recherche-Team auf die Suche – unverbindlich und kostenlos.

Beschreibung

Mehr lesen


Die umfassendste, massgebliche Edition der Aufnahmen von Mozarts Werken auf 200 CDs Zur Feier des 225. Mozart-Jubiläums, präsentiert von Decca Classics und der Deutschen Grammophon, in Zusammenarbeit mit der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg. In dieser einzeln nummerierten und limitierten Edition verbinden sich aktuelle Forschungserkenntnisse mit 240 Stunden erstklassiger Darbietungen von ßber 600 Kßnstlern und Kßnstlerinnen und Ensembles von Weltklasse in modernster Aufnahmetechnik.

## Alle vollständigen Werke Mozarts, einschliesslich der Händel und Bachbearbeitungen.
## Über 100 Fragmente, Vervollständigungen von anderen Komponisten sowie Werke zweifelhafter Echtheit.
## 30 CDs mit alternativen Interpretationen der wichtigsten Meisterwerke.
## 5 Stunden mit Neu-Aufnahmen, unter anderem auf Mozarts eigenen Instrumenten.
## Weltersteinspielungen, darunter Neuentdeckungen.
## Aufnahmen von 18 Plattenlabels, darunter viele außergewöhnliche und einzigartige Einspielungen.
## Sämtliche Sinfonien und Konzerte auf historischen Instrumenten, daneben zahlreiche legendäre Interpretationen auf modernen Instrumenten.
## Interpretationen der weltbesten Künstler und Künstlerinnen wie Abbado, Ashkenazy, Barenboim, Bartoli, Böhm, Brendel, Brüggen, Damrau, DiDonato, Gardiner, Hogwood, Mackerras, Marriner, Mutter, Nézet- Séguin, Östman, Pinnock, Pires, Schiff, Solti, Terfel, Uchida, Villazón und Wunderlich.

Aus Anlass des 225. Jahrestages von Mozarts Tod veröffentlichen Decca und Deutsche Grammophon gemeinsam die verlässlichste und umfassendste wissenschaftlich fundierte Zusammenstellung, die jemals von den Werken eines Komponisten erschienen ist. Die Gesamtaufnahme auf 200 CDs entstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mozarteum Salzburg und dem Mozartexperten Professor Cliff Eisen vom King’s College in London und wird weltweit am 28. Oktober 2016 erscheinen.
Die „Mozart 225: The New Complete Edition“ betitelte Box ist das Ergebnis von vielen Jahren sorgfältigster wissenschaftlicher Arbeit und 18 Monaten der Planung und Organisation; sie enthält sämtliche Werke Mozarts – bis hin zu einem neuen Lied, das erst letztes Jahr entdeckt wurde – in einem innovativen multimedialen Gesamtpaket.
Zu hÜren sind 600 Weltklasse-Solisten und 60 Orchester auf 200 CDs (innerhalb jeder Gattung chronologisch geordnet), davon allein 30 CDs mit Alternativ-Einspielungen der bekanntesten Werke, die es ermÜglichen, zwischen konventionellen und historischen Instrumenten zu wählen.
Enthalten sind ferner zwei bedeutende, reich bebilderte Hardcover-BĂźcher: eine radikal neue Gesamtdarstellung von Mozarts Leben von Cliff Eisen und eine Sammlung von Werkbesprechungen, verfasst von Mozartexperten aus aller Welt.
In den 240 Stunden Musik von Mozart 225 sind mehr als fĂźnf Stunden neu eingespieltes Material enthalten, darunter:
• die Welt-Ersteinspielung eines verlorenen, erst kürzlich wiederentdeckten Liedes (KV 477a), das Mozart in freundlichem Wettstreit mit Antonio Salieri schrieb
• die Erstaufnahme der Klaviersonate KV 331 mit dem Rondo „alla turca“ auf Grundlage des unlängst entdeckten Autografs, gespielt von Francesco Piemontesi
• die aktuelle CD der Accademia Bizantina unter Ottavio Dantone
• über zwei Stunden neuer Einspielungen auf Instrumenten aus Mozarts Besitz
Zusätzlich zu allen von Mozart vollendeten Werken werden hier zum ersten Mal sämtliche in Aufnahmen erhältlichen Fragmente versammelt; hinzu kommen zahlreiche Werke, die von fremder Hand vollendet wurden, und Mozarts Bearbeitungen von Werken Händels und Bachs.
Jedes Exemplar dieser auf 15 000 Stück limitierten Edition ist mit einer eigenen Nummer versehen und enthält die Zugangsdaten zu einer innovativen Mozart 225 Libretto-App (mit Gesangstexten in Originalsprache und parallelen Übersetzungen in Englisch, Französisch oder Deutsch) plus Links zu den verbindlichen Urtext-Ausgaben in der Online-Version der Neuen Mozart-Ausgabe.
Die Aufnahmen wurden aus den Archiven von Decca, Deutsche Grammophon und 18 weiteren Plattenlabels neu zusammengestellt und warten mit einer Künstlerliste auf, die alle Mozart-Größen der Vergangenheit und der Gegenwart umfasst: Abbado, Ashkenazy, Auger, Barenboim, Bartoli, Bilson, Böhm, Brendel, Brüggen, Curzon, Damrau, DiDonato, Fleming, Gardiner, Gilels, Gulda, Haskil, Hogwood, Janowitz, Kožená, Levin, Mackerras, Marriner, Mutter, Nézet-Séguin, Pinnock, Pires, Popp, Rattle, Schiff, Simoneau, Solti, Te Kanawa, Terfel, Uchida, Villazón, Wunderlich und Hunderte andere.
Der innovative Aufbau von Mozart 225 ordnet die Werke innerhalb jeder Gattung chronologisch und erÜffnet den HÜrern so die MÜglichkeit, den Komponisten in verändertem Kontext neu zu entdecken, z. B. durch das Nebeneinander eines Hornkonzertes und eines Klavierkonzertes aus der gleichen Zeit. Diesem Ansatz entsprechend ßberprßft eine neue Biografie des fßhrenden Mozart-Experten Cliff Eisen von Grund auf die traditionelle Sicht auf Mozarts Leben, indem sie noch einmal die Quellen befragt und ein beruflich wie privat hÜchst erfolgreiches Leben skizziert, das sich von den immer noch gängigen romantisierenden Erzählungen mit ihrem ßberbordenden Pathos abhebt, wie sie seit mehr als zwei Jahrhunderten fßr die Mozart-Biografik typisch sind.
Wissenschaftliches Fundament bietet auch ein weiterer Hardcover-Band mit Werkkommentaren von 30 renommierten Experten und ein neues, exklusiv mit Mozart 225 erhältliches „KV-Buch“, das die Nummerierung der von der Stiftung Mozarteum Salzburg vorbereiteten Neuausgabe des Köchel-Verzeichnisses aller Werke Mozarts vorstellt. Jede Box enthält zudem einige autografe Mozart-Partituren, das letzte bekannte Porträt und einen berühmten Brief Mozarts an seinen Vater – sämtlich Schätze aus dem Fundus der Stiftung Mozarteum Salzburg – in Form von fünf hochwertigen Reproduktionen für Sammler.
„Die Zeit ist reif für eine neue Würdigung einer der großartigsten künstlerischen Leistungen der Welt“, sagt Paul Moseley, Leiter des Projektes Mozart 225 bei der Universal Music Group. „Von elementaren Prinzipien ausgehend haben wir neueste Erkenntnisse aus Aufführungspraxis und Forschung herangezogen, um ein Ergebnis zu erzielen, von dem wir hoffen, dass es Musikliebhabern jeden Wunsch erfüllt und ihren Wissensdurst stillt, dass es aber auch Bildungs- und Forschungseinrichtungen als erste Informationsquelle dienen kann. Ziel dieses Mozart-225-Projektes ist es, Freude, Erstaunen, Diskussionen und Entdeckerlust beim etablierten und beim neu hinzukommenden Publikum weltweit zu befördern.“
„Seit 175 Jahren schon widmet sich die Stiftung Mozarteum Salzburg der Traditionspflege, öffnet sich aber auch neuen Ansätzen bezüglich der Werke Mozarts“, sagt Dr. Johannes Honsig-Erlenburg, Präsident der Stiftung Mozarteum Salzburg. „Es freut uns sehr, dass die Neue Mozart-Ausgabe, das ehrgeizige, 1954 ins Leben gerufene Projekt der Stiftung, die Mozart-Aufführungen in unserer Zeit maßgeblich bestimmt. Die Gesamtaufnahme Mozart 225 ist eine ganz besondere Gelegenheit, diese Errungenschaft für die ganze Musikwelt hörbar zu machen.“
Mozart 225 – die neue Gesamtaufnahme wird am 25. August in Mozarts Wohnhaus in Salzburg der Öffentlichkeit präsentiert und kann ab 28. Oktober erworben werden. Begleitet wird diese mustergültige Ausgabe von einer Reihe weiterer Mozart-225-Produkte, darunter eine einmalige Box mit allen 22 Mozart-Opern auf 33 DVDs, ein Starter-Pack von 3 CDs mit einer Auswahl einzelner Stücke von Mozart, digitale Download-Pakete, CDs zum Streamen und neue, nach Themen geordnete Playlists – sämtlich mit dem Ziel, ein größtmögliches Publikum zu erreichen und ihm Akzeptanz und Begeisterung für das größte Genie der klassischen Musik zu vermitteln.

www.mozart225.com

Content:
200 CDs featuring over 240 hours of music from 600 world-class artists with virtually every
significant Mozart interpreter of the past 50 years represented.
30 CDs of alternative interpretations of key works providing a choice between traditional and
period instruments
5 hours of new recordings including several world premieres including a recently discovered song
(K477a) written with Antonio Salieri
2 hours new recordings on Mozarts own instruments including his recently returned "dalla Costa
violin
The set also includes:
2 fully-illustrated hardback books: a brand-new biography by leading Mozart scholars Cliff Eisen,
plus 120000 words of work-by-work commentary from 30 renowned experts.
5 frameable prints, including the last authenticated portrait, score facsimiles and a letter to Mozarts
father.
"K Book exclusive to this Edition, presenting the long-awaited numbering of the new KĂśchel
catalogue and access to online scores of the Neue Mozart-Ausgabe
Unique code to ground-breaking Libretto App with full sung texts and parallel translations
For full content information go to www.mozart225.com
30. 08.

W A Mozart - The New Complete Edition
Summary of Contents

CD 1-49 Chamber Works:

CD1-10 Solo
Nannerl Notenbuch (excerpts), The London Sketchbook, Variations, Piano Sonatas, Minuets, Rondos, Fantasias, Adagios, Modulating Preludes, Prelude & Fugue, Suite, Works for mechanical organ and glass harmonica, Alternative versions
Vladimir Ashkenazy • Florian Birsak • Alfred Brendel • Ingrid Haebler • Tamar Halperin • Bruno Hoffmann • Alicia de Larrocha • Francesco Piemontesi • Maria João Pires • Siegbert Rampe • András Schiff • Erik Smith • Thomas Trotter • Mitsuko Uchida

CD11-19 Duets
Sonatas and Variations for Piano & Violin, Sonatas and Variations for Keyboard 4 hands and 2 Pianos, Duo for Bassoon & Cello, Violin & Viola Duos, Horn Duos
Martha Argerich/Stephen Kovacevich • Vladimir Ashkenazy/Malcolm Frager • Daniel Barenboim/ Itzhak Perlman • Ronald Brautigam/Isabelle van Keulen • Humphrey Burton/Erik Smith • Augustin Dumay/Maria João Pires • Peter Frankl/Tamás Vásáry • Szymon Goldberg/Radu Lupu • Arthur Grumiaux /Walter Klien/Arrigo Pelliccia • Hilary Hahn /Natalie Zhu • Arthur Jussen/Lucas Jussen • Anne-Sophie Mutter /Lambert Orkis • Stephen Orton/Klaus Thunemann • Jan Peeters/Iman Soeteman • Gérard Poulet/Blandine Verlet • Mark Steinberg/Mitsuko Uchida • Henryk Szeryng/Ingrid Haebler/Ludwig Hoffmann

CD20-22 Trios
Piano Trios, String Trios, Clarinet Trio
Academy of St Martin in the Fields Chamber Ensemble • Beaux Arts Trio • Grumiaux Trio • Wolfram Christ/Karl Leister/James Levine • Daniel Müller-Schott/Anne-Sophie Mutter/ André Previn • Augustin Dumay/Maria João Pires/Jian Wang

CD23-30 Quartets
Divertimenti K136-K138, String Quartets, Flute Quartets, Oboe Quartet, Piano Quartets
Academy of St Martin in the Fields Chamber Ensemble • Beaux Arts Trio/Bruno Giuranna • Emerson String Quartet • Grumiaux Trio/William Bennett • Hagen Quartet • Lindsay String Quartet • Melos Quartet • Orlando Quartet • Quartetto Italiano • Jean Decroos/Heinz Holliger/ Herman Krebbers/Karl Schouten

CD31-34 Quintets
String Quintets, Horn Quintet, Piano Quintet, Eine kleine Nachtmusik, Adagio & Fugue, Clarinet Quintet, Adagio & Rondo
Academy of St Martin in the Fields Chamber Ensemble • Boston Symphony Chamber Players/Harold Wright • Gewandhaus Quartet/Hermann Baumann • Grumiaux Trio/Árpád Gérecz/Max Lesueur • Hagen Quartet/Roberto Di Ronza • Lindsay String Quartet/Louise Williams/ Patrick Ireland • Takács Quartet/Joseph Carver • Jean Decroos/Bruno Hoffmann/Heinz Holliger/Aurèle Nicolet/Karl Schouten • Radu Lupu/George Pieterson/Brian Pollard/Hans de Vries/Vicente Zarzo

CD35-39 Sextets, Octets etc
Divertimenti, Serenades
Academy of St Martin in the Fields Chamber Ensemble • Amadeus Winds • Members of the Holliger Wind Ensemble • Members of the Orpheus Chamber Orchestra

CD40-49 Supplementary performances: Period instruments, Mozart's instruments, Classic & Historic
Academy of Ancient Music Chamber Ensemble/Michael Thompson • Amadeus Quartet • Jack Brymer/Patrick Ireland/Stephen Kovacevich • Esterházy Quartet/Wim Ten Have • Griller Quartet/Dennis Brain • Grumiaux Trio/Árpád Gérecz/Max Lesueur • London Wind Soloists • The Music Party/Alan Hacker • Les Solistes des Musiciens du Louvre • Members of the Orchestra of the 18th Century/ Frans Brüggen • Trio Italiano d’Archi • Wiener Oktett • Benjamin Britten/Sviatoslav Richter • Vladimir Ashkenazy • Alfred Brendel • Clifford Curzon • Arthur Grumiaux • Friedrich Gulda • Clara Haskil • Vladimir Horowitz • Wilhelm Kempff • George Malcolm • András Schiff • Yuuko Shiokawa • Grigory Sokolov

CD 50-101 Orchestral Works:

CD50-61 Symphonies
The English Concert/Trevor Pinnock • Academy of Ancient Music/Christopher Hogwood • English Baroque Soloists/ John Eliot Gardiner • Orchestra of the 18th Century/Frans Brüggen • Les Musiciens du Louvre/Marc Minkowski

CD62-68 Serenades, Divertimenti, Cassations
Orpheus Chamber Orchestra • Academy of St Martin in the Fields/Neville Marriner • Wiener Mozart Ensemble/Willi Boskovsky • Staatskapelle Dresden/Edo de Waart • The Academy of Ancient Music/Christopher Hogwood • Orchestra of the 18th Century/Frans Brüggen • Accademia Bizantina/Ottavio Dantone

CD69-73 Minuets, Contredanses, German Dances, Marches
Wiener Mozart Ensemble/Willi Boskovsky • Academy of St Martin in the Fields/Neville Marriner • Orpheus Chamber Orchestra

CD74-87 Concertos
Amandine Beyer/Gilles Thomé/Ensemble 415/Chiara Banchini • Letizia Belmondo/Giuliano Carmignola/ Jacques Zoon/Orchestra Mozart/Claudio Abbado • Lisa Beznosiuk/Danny Bond/Anthony Halstead/Robert Levin/Simon Standage/Antony Pay/Michel Piguet/Academy of Ancient Music/Christopher Hogwood • Malcolm Bilson/Melvyn Tan/Robert Levin/English Baroque Soloists/John Eliot Gardiner • Roger Montgomery/Viktoria Mullova/Orchestra of the Age of Enlightenment

CD88-101 Supplementary performances: Concerto and Orchestral
Alessio Allegrini/Alessandro Carbonare/Maria João Pires/Orchestra Mozart/Claudio Abbado • Anne-Sophie Mutter/London Philharmonic Orchestra• Hilary Hahn/ Deutsche Kammerphilharmonie Bremen/Paavo Järvi • Nicola Benedetti/Iona Brown/Josef Suk/ /Lucas Jussen/Arthur Jussen/Academy of St Martin in the Fields/Iona Brown/Neville Marriner • Mitsuko Uchida/The Cleveland Orchestra/English Chamber Orchestra/Jeffrey Tate • Daniel Barenboim/Georg Solti/English Chamber Orchestra • András Schiff/Camerata Academica des Mozarteums Salzburg/Sándor Végh • Alfred Brendel/Scottish Chamber Orchestra/Charles Mackerras • Maria João Pires/Chamber Orchestra of Europe/Claudio Abbado • Vladimir Ashkenazy/Philharmonia Orchestra • Emil Gilels/Wiener Philharmoniker/Karl Böhm • London Symphony Orchestra /Peter Maag • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks/Eugen Jochum • Concertgebouw Orchestra/George Szell • Wiener Philharmoniker/Leonard Bernstein • David Oistrakh/Orchestre des Concerts Lamoureux/Bernard Haitink • Friedrich Gulda/Wiener Philharmoniker/Claudio Abbado • Géza Anda/Camerata Academica des Mozarteums Salzburg • Berliner Philharmoniker/Karl Böhm • London Symphony Orchestra/Benjamin Britten • Clifford Curzon/English Chamber Orchestra/Benjamin Britten

CD 102-152 Theatre:

CD102 Apollo et Hyacinthus
Mozarteum-Orchester Salzburg/Leopold Hager

CD103-104 La finta semplice
Kammerorchester “Carl Philipp Emanuel Bach”/Peter Schreier

CD105 Bastien und Bastienne; Der Schauspieldirektor
Wiener Symphoniker/Uwe Christian Harrer • London Symphony Orchestra/Colin Davis

CD106-108 Mitridate, re di Ponto
Les Talens Lyriques/Christophe Rousset

CD109-110 Ascanio in Alba
CD111-112 Il sogno di Scipione
CD113-115 Lucio Silla
CD116-118 La finta giardiniera
Mozarteum-Orchester Salzburg/Leopold Hager

CD119-120 Il re pastore
Academy of St Martin in the Fields/Neville Marriner

CD121 Zaide
Staatskapelle Berlin/Bernhard Klee

CD122-124 Idomeneo
English Baroque Soloists/John Eliot Gardiner

CD125-126 Die EntfĂźhrung aus dem Serail
Academy of Ancient Music/Christopher Hogwood

CD127 L’oca del Cairo; Lo sposo deluso
Kammerorchester “Carl Philipp Emanuel Bach”/Peter Schreier; London Symphony Orchestra/Colin Davis

CD128-130 Le nozze di Figaro
Drottningholm Court Theatre Ensemble/Arnold Östman

CD131-133 Don Giovanni
Mahler Chamber Orchestra/Yannick NĂŠzet-SĂŠguin

CD134-136 CosĂŹ fan tutte
Chamber Orchestra of Europe/Georg Solti

CD137-138 Die ZauberflĂśte
Mahler Chamber Orchestra/Claudio Abbado

CD139-140 La clemenza di Tito
Scottish Chamber Orchestra/Charles Mackerras

CD141 Thamos in Ägypten; Les Petits Riens etc
English Baroque Soloists/John Eliot Gardiner • Concerto Köln/Anton Steck • Accademia Bizantina/Ottavio Dantone • Academy of Ancient Music/Christopher Hogwood

CD142-146 Additional Opera Arias, Insertion Arias, Concert Arias
Claes H. Ahnsjö • Francisco Araiza • Ildebrando D’Arcangelo • Cecilia Bartoli • Teresa Berganza • Walter Berry • Hans-Peter Blochwitz • Stuart Burrows • Julian Clarkson • Fernando Corena • Renée Fleming • Edita Gruberova • Gunnar Gudbjörnsson • Eirian James • Julie Kaufmann • Krisztina Laki • Eva Lind • Robert Lloyd • Felicity Lott • Charlotte Margiono • Edith Mathis • Sylvia McNair • Peter Mirring • Thomas Moser • René Pape • Luciano Pavarotti • Lucia Popp • John Pritchard • Argeo Quadri • Christine Schäfer • Roberto Scaltriti • Anton Christine Schäfer • Scharinger • András Schiff • Peter Schreier • Rita Streich • Lilian Sukis • Elzbieta Szmytka • Kiri Te Kanawa • Robert Tear • Bryn Terfel • Iris Vermillion • Rolando Villazón • Edith Wiens • Gösta Winbergh; Claudio Abbado • Karl Böhm • Colin Davis • György Fischer • John Eliot Gardiner • Jane Glover • Leopold Hager • Neville Marriner • Charles Mackerras • Gianandrea Noseda • Antonio Pappano • Bernhard Paumgartner • Christophe Rousset • Wolfgang Sawallisch • Jörg-Peter Weigle

CD147 Arias with Period instruments
Cecilia Bartoli • Barbara Bonney • Ildebrando D’Arcangelo • Mojca Erdmann • Gerald Finley • Rodney Gilfry • Jos van Immerseel • Della Jones • Emma Kirkby • Magdalena Kožená • Anne Sofie von Otter • Patricia Petibon • Anthony Rolfe Johnson • Kristinn Sigmundsson • Andrea Silvestrelli • Rachel Yakar ; John Eliot Gardiner • Daniel Harding • Christopher Hogwood • Andrea Marcon • Arnold Östman • Trevor Pinnock • Simon Rattle

CD148 Famous Arias
Thomas Allen • Janet Baker • Cecilia Bartoli • Montserrat Caballé • Colin Davis • Plácido Domingo • Renée Fleming • Elı¯na Garancˇa • Sumi Jo • Jonas Kaufmann • Kurt Moll • Anna Netrebko • Luciano Pavarotti • Miah Persson • Margaret Price • Anna Prohaska • Samuel Ramey • Christine Rice • Frederica von Stade • Cheryl Studer • Kiri Te Kanawa • Bryn Terfel; Claudio Abbado • Myung Whun Chung • György Fischer • Nikolaus Harnoncourt • Herbert von Karajan • James Levine • Charles Mackerras • Neville Marriner • Yannick Nézet-Séguin • Georg Solti • Sebastian Weigle

CD149 Classic Performances: Arias
Walter Berry • Stuart Burrows • Lisa della Casa • Fernando Corena • Suzanne Danco • Anton Dermota • Dietrich Fischer-Dieskau • Mirella Freni • Hilde Gueden • Ernst Haefliger • Gundula Janowitz • Tom Krause • Edith Mathis • Bernhard Paumgartner • Lucia Popp • Hermann Prey • Leontyne Price • Irmgard Seefried • Cesare Siepi • Léopold Simoneau • Rita Streich •Tatiana Troyanos • Fritz Wunderlich; Karl Böhm • Colin Davis • Ferenc Fricsay • Eugen Jochum • István Kertész • Josef Krips • Erich Leinsdorf • Ferdinand Leitner • Bernhard Paumgartner • John Pritchard

CD150-152 Classic Performance: Le Nozze Di Figaro
Wiener Philharmoniker • Erich Kleiber

CD153-173 Sacred & Private:

CD153-154 Die Schuldigkeit des ersten Gebots etc
Radio Symphony Orchestra Stuttgart/Neville Marriner

CD155-156 La Betulia liberata
Mozarteum-Orchester Salzburg/Leopold Hager

CD157 Davidde penitente etc
Radio Symphony Orchestra Stuttgart /Neville Marriner

CD158-169 Church Music – Mass Settings, Litanies, Vespers, Shorter Works, Epistle Sonatas, Requiem
Giovanni Antonini/Il Giardino Armonico/Julia Lezhneva • Emma Kirkby/Westminster Cathedral Choir/Academy of Ancient Music & Chorus/Christopher Hogwood • Monteverdi Choir/English Baroque Soloists/John Eliot Gardiner • The Choir of John’s College, Cambridge/Wren Orchestra/George Guest • The Choir of King’s College, Cambridge/English Chamber Orchestra/Stephen Cleobury • Rundfunkchor Leipzig/Radio-Sinfonie-Orchester Leipzig/Herbert Kegel •Schola Cantorum Of Oxford, George Malcolm, Academy of St. Martin in the Fields, Neville Marriner •Wiener Sängerknaben, Chorus Viennensis, Wiener Symphoniker, Uwe Christian Harrer • Netherlands Chamber Choir/Orchestra Of The 18th Century/ Frans Brüggen • Gabrieli Consort and Players/Paul McCreesh • Chorus Musicus Köln/Das neue Orchester/Christoph Spering

CD 170 Supplementary Performances: Solemn Vespers; Requiem etc
Winchester Cathedral Choir/The Academy of Ancient Music/Christopher Hogwood; Rachel Harnisch/Swedish Radio Choir/Berliner Philharmoniker/Claudio Abbado; Wiener Kammerorchester /GyĂśrgy Fischer ; Arleen Auger/Cecilia Bartoli/Vinson Cole/RenĂŠ Pape/Wiener Staatsopernchor/Wiener Philharmoniker/Georg Solti

CD 171 Songs
Elly Ameling/Dalton Baldwin/Benni Ludemann • Cecilia Bartoli/Jean-Yves Thibaudet • Kathleen Battle/James Levine • Hans Peter Blochwitz/Rudolf Jansen • Measha Brueggergosman/Justus Zeyen •Wolfgang Holzmair/Imogen Cooper • Edith Mathis/Hermann Prey/Bernhard Klee/Jorg Demus/Maria Stader • Peter Schreier/Andras Schiff • Janet Baker/Raymond Leppard • Anne Sofie von Otter/Melvyn Tan

CD 172 Masonic
Hermann Prey/Bernhard Klee • Hans Peter Blochwitz/Rudolf Jansen • Werner Krenn/Edinburgh Festival Chorus/ London Symphony Orchestra/Istvan Kertesz • Wolfgang Holzmair/Imogen Cooper • Dresden Radio Chorus Leipzig • Netherlands Wind Ensemble/Edo de Waart • Members of the Holliger Wind Ensemble • Leipzig Radio Chorus /Staatskapelle Dresden/Peter Schreier

CD173 Canons & Partsongs
Damenchor Des Concertus Vocalis/Chorus Viennensis/Guido Mancusi/Uwe Christian Harrer • Radio Symphony Orchestra Leipzig/Herbert Kegel • Berlin Soloists/Dietrich Knothe • Sandrine Piau/ Topi Lehtipuu/Frederic Caton/ Quatuor Galuppi • Elly Ameling/Elisabeth Cooymans/Peter van der Bilt /Members of the Netherlands Wind Ensemble •Members of the Bavarian Radio Symphony Orchestra

CDs 174-200 Supplement:

CD174-175 Fragments, Discoveries & Curios
Birsak • Webern Kammerchor/Glassner/Radio Symphony Orchestra Wien/De Billy • Liang Zi Lan • Duo Crommelynck • Trio des Joseph-Haydns-Konservatoriums Eisenstadt • Duffe/Ostermann • Bauer • Trotter • Academy of St Martin in the Fields/Marriner • • L'Archibudelli • Prosseda • Macharashvili • Ensemble der Universitaet Graz • Raimondi • Les Solistes des Musiciens du Louvre • Consortium Classicum • Keulen/Brautigam • Acies Quartet • Wah(l)kuren Quartet • Kranebitter • Uchida/King/Black/Farrell/O'Neill • Odinius/Eisenlohr • Thomé/L'Harmonie Bohemienne • Clarinet Connection • English Chamber Orchestra/Tuckwell • Salomon Quartet/Guy • Johnson/Takacs-Nagy/Hirsch/Bouton/Shulman • Lawson/Revolutionary Drawing Room • Kaufmann/Blochwitz/Scharinger/Jansen • Ensemble Plus • Nederlands Solistenensemble • Academy of St Martin in the Fields Chamber Ensemble • Hyde • Bilson/English Baroque Soloists/Gardiner • Haebler/Capella Academica Wien/Melkus • Craig/Birsak • Smith/Marriner • Eschenbach

CD176-178 Works completed by others
Alfred Brendel • Ronald Brautigam/Isabelle van Keulen • Hans Deinzer/Trio di Clarone • Jörg Demus/Paul Badura-Skoda • Albrecht Mayer/Mahler Chamber Orchestra/Claudio Abbado • Francesco Piemontesi • Carl Seemann • Thomas Trotter • Dagmar Schellenberger-Ernst/Rosemarie Lang/Radio-Sinfonie-Orchester Leipzig/Herbert Kegel • Les Solistes des Musiciens du Louvre • Beaux Arts Trio • Academy of St Martin in the Fields Chamber Ensemble • Iona Brown/Stephen Orton/ Nobuko Imai/Howard Shelley/ Academy of St Martin in the Fields/Neville Marriner/Iona Brown • Wiener Mozart Ensemble/Willi Boskovsky • Eva Lind/Dresdner Philharmonie/Hans-Peter Blochwitz/ Anton Scharinger/Rudolf Jansen/Julie Kaufmann/René Pape/Münchner Rundfunkorchester/Jörg-Peter Weigle • Stuart Burrows/Robert Lloyd/Academy of St Martin in the Fields/Colin Davis

CD179-181 Arrangements of other composers
Northern Chamber Orchestra/Nicholas Ward • Erik Smith • Robert Levin/Academy of Ancient Music/Christopher Hogwood • Hans-Joachim Ribbe/Rundfunkchor Leipzig/Herbert Kegel • Wiener Mozart Ensemble/Willi Boskovsky • Academy of St Martin in the Fields/Neville Marriner • Ton Koopman/Amsterdam Baroque Orchestra • Julie Kaufmann/Münchner Rundfunkorchester/Jörg-Peter Weigle • Hagen Quartet • Thomas Trotter • London Mozart Players/Jane Glover • Andreas Röhn/English Chamber Orchestra/Charles Mackerras/Bryn Terfel/Miah Persson/Scottish Chamber Orchestra

CD182-183 Handel Arrangements: Acis und Galatea
Handel & Haydn Society/Christopher Hogwood

CD184-185 Handel Arrangements: Der Messias
ORF-Sinfonieorchester/Charles Mackerras

CD186-187 Handel Arrangements: Das Alexander-Fest/Ode auf St. Caecilia
Handel & Haydn Society/Christopher Hogwood

CD188-190 Die Gärtnerin aus Liebe
Sinfonieorchester des Norddeutschen Rundfunks/Hans Schmidt-Isserstedt

CD191-193 Self-Arrangements
Peter Frankl/Soloists of English Chamber Orchestra • Grumiaux Trio/ Max Lesueur/Árpád Gérecz • Simon Lepper • Francesco Piemontesi • Carl Seemann • Jacques Zoon/Orchestra Mozart/Claudio Abbado • Amadeus Winds/Bastiaan Blomhert

CD194-200 Works of Doubtful Authenticity
Alessio Allegrini/Alessandro Carbonare/Guilhaume Santana/Lucas Macías Navarro/Orchestra Mozart/Claudio Abbado • Artur Balsam • Hermann Baumann/Heinz Holliger/Aurèle Nicolet/Klaus Thunemann/Bryn Terfel/Academy of St Martin in the Fields/Neville Marriner • William Bennett/Grumiaux Trio • Florian Birsak • Peter Frankl/Tamás Vásáry • Mayumi Fujikawa/Royal Philharmonic Orchestra/Walter Weller • Edita Gruberova/Mozarteum-Orchester Salzburg/Leopold Hager • Michael Harris/Timothy Lines/Colin Lawson • Simon Lepper • Francesco Piemontesi • London Wind Soloists/Jack Brymer • Members of the Netherlands Wind Ensemble; The English Concert/Trevor Pinnock • Wiener Mozart Ensemble/Willi Boskovsky • David Garrett/Chamber Orchestra of Europe/Claudio Abbado • Cecilia Bartoli/Peter Schreier/Andras Schiff • Eva Lind Dresdner Philharmonie/Jörg-Peter Weigle • Rundfunkchor Leipzig/Radio-Sinfonie-Orchester Leipzig/Herbert Kegel /Peter Schreier • Wiener Symphoniker/Uwe Christian Harrer

Produktdetails

Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
 
Genre Klassik
Inhalt 200 CDs
Erscheinungsdatum 28.10.2016
 

KĂźnstler

Kundenrezensionen

  • Eine Edition auf hĂśchstem Niveau

    Am 28. November 2018 von RFR geschrieben.

    Liebe KlassikhĂśrer
    Was wollen Sie mehr von Mozart?
    Romane dazu zu Schreiben wäre Zeitverschwendung. Die Edition 225 ist einfach top, absolut sehr empfehlenswert!
    Weiter empfehlenswert auf gleichem Niveau die J.S. Bachedition 333
    Nun wĂźnsche ich allen, diese Musik nur noch zu geniessen.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

FĂźr Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder mĂźssen zwingend ausgefĂźllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.