Tracks
Beschreibung
Produktdetails
Interpreten | Mike Oldfield |
Genre |
Pop, Rock
|
Inhalt | LP |
Erscheinungsdatum | 23.09.2016 |
Produktform | 180g |
Künstler
Interpreten
Genre
Kundenrezensionen
-
ist schon komisch
die kommentare unter millenium bell besagen, dass mike heutzutage nichts anständiges zustande bringt, zugleich liest man unter guitars wundervoll göttlich... sind wir doch ehrlich mike ist und bleibt einer der besten musiker dieser zeit!!! ende jahr erscheint ein neues Album -quiksilver- zum glück hat er sich von virgin rec. getrennt;-)
-
göttlich...
...ich finde die scheibe sehr gut! das erste lied überzeugt schon. über 2, 3 lieder kann man sich streiten... ansonsten makellos!
-
och schaaaade...!
Er könnte es besser! Ausser dem zweiten Teil der Nr. 7 ist das alles mehr oder weniger nur Krach. Passt doch gar nicht zu ihm?!?
-
tolle gitarren!!!
tja ihr markys & co., könnt sagen was ihr wollt, aber dieses album is' einfach der hammer. bin zwar kein fanatischer oldfield fan (fand die ollen bells nie so cool - five miles out, moonlight shadow & co. bleiben meiner meinung nach the finest von mike), aber dieses album hat klasse und jeder, der selbst den 6-string-kick kennt, wird mir zustimmen. oldfield zeigt, dass er auch heute durchaus was auf der gitarre drauf hat. und noch zum gequatsche von wegen "einsteigerfreundlich" - es soll mir jemand EIN album von mike nennen, das wirklich "einsteigerfreundlich" ist - bullshi..!!
-
mein geschmack...
tja, mein geschmack gilt selbstverständlich nicht für alle! wer aber durch anhören / kaufen / download zu einem ähnlichen Urteil kommt, ist vielleicht froh um meine kommentare =) jetzt, 2 jahre später seh ich "guitars" auch nicht mehr so in einem goldenen licht... insofern geb ich dir recht. es ist aber so, dass oldfield selbst die zweite hälfte der 80er nicht so mag, nicht ohne grund trennte er sich von seinem alten virgin label. "guitars" gefällt trotzdem den an 3.30 min gewöhnten kollegen von mir am besten, da sie ihn sonst nur mit chill out cds gleichsetzen oder wahnsinnig (-> amarok) finden. sorry für meine damals absolute sprache. kaufbarer als discovery etwa bleibt es aber allemal.
-
Für mich die Schlechteste
Hallo Marky
Ich habe ale deine Kommentare gelesen und habe so den Eindruck, dass dein Geschmack für alle gelten sollte. Es kann doch wirklich sein, dass jemandem die gesungenen Tracks am besten gefallen, oder? Für mich ist diese CD die Schlechteste. Die Beste ist für mich unbestritten OMMADAWN und natürlich der Klassiker Tubular Bells. -
da stimm ich nicht zu lieber guter fachartikel
den "anfängern" denen ich oldfield gezeigt habe, hat guitars fast schon am besten gefallen!!! Es ist anders ja, aber es ist nicht fremd.
Ich find's übrigens noch besser als als ich's gekauft hatte. -
Zu schräg
Das Album ist mir zu nervös.
-
Oldfield einmal anders
Wieder ein Experiment des wohl grössten Musikers aller Zeiten.
-
Oldfield auf Solotrip erfindet die Gitarre neu.
Willkommen im Gitarren-Workshop von Mike Oldfield. Der Maestro übertrifft sich wieder einmal selber: alles, was auf dieser CD Töne von sich gibt, stammt ursprünglich von Gitarrensounds. Klar, dass Oldfield alles selber eingespielt hat. Auf Gesang wird verzichtet. Der alte Mann und die Gitarre quasi. Was aus seinem Gitarrenarsenal herauszuholen ist, hat Oldfield auf "Guitars" auch verewigt. Vom simplen Folkarrangement bis hin zu aufgedonnerten Bombastarrangements mit dem charakteristischen Gitarrensound von Oldfield ist hier alles zu hören. Songs sind das nicht, eher schon Kostproben für Gitarrenfetischisten und Beinhart-Fans. Für Anfänger ist "Guitars" absolut ungeeignet. Die treuen unter den Treuen werden auch auf diesem Album wieder jede Menge Juwelen entdecken, Otto Normalverbraucher wird sich hingegen wieder einmal "Tubular Bells" auflegen und sehnsüchtig "Moonlight Shadow" summen und "Shadow On The Wall" krächzen. Oldfield ist und bleibt ein Eigenbrötler. (Rolf 7/99)
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.