Beschreibung

Produktdetails

Interpreten King Crimson
 
Genre Pop, Rock
Inhalt CD + DVD
Erscheinungsdatum 04.10.2010
 

Tracks - Disc 1 (CD)

1.
Peace--A Beginning
0:50
2.
Pictures Of A City
8:01
3.
Cadence And Cascade
4:37
4.
In The Wake Of Poseidon
8:25
5.
Peace--A Theme
1:14
6.
Cat Food
4:53
7.
Devil's Triangle (Part I)
3:46
8.
Devil's Triangle (Part Ii)
4:00
9.
Devil's Triangle (Part Iii)
3:44
10.
Peace--An End
2:03
11.
Groon (2010 Mix)
3:35
12.
Peace:An End (Alternate Mix)
2:06
13.
Cadence & Cascade (Greg Lake Vocal)
4:32

Tracks - Disc 2 (DVD)

1.
Dvd

Künstler

Interpreten

Genre

Kundenrezensionen

  • Legendär

    Am 22. November 2010 von Egischa geschrieben.

    Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums eine Neuauflage der Progressive-Rock-Band in Originalbesetzung von 1969 mit Robert Fripp,Greg Lake,Michael Giles,Peter Giles,Keith Tippett,Mel Collins,Gordon Haskell und Pete Sinfield. 3 Bonus Tracks und ein informatives Booklet mit Fotos und den Tezxten rundet diese ausgezeichnet editierte Ausgabe ab.

  • In The Wake Of Crimson..

    Am 24. Januar 2010 von Beat Schaufelberger geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    King könnte dieses Album auch heissen und trotzdem keine Kopie des Vorgängers.

  • Libra's Theme

    Am 17. Mai 2003 von Friedenfürst geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Kitsch ist schön.

  • in the court of the crimson king part 2

    Am 17. März 2003 von nicolas geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    diese platte ist abgesehen von den skits: peace-a beginning, peace-a theme und peace-an end sehr ähnlich aufgebaut wie in the court of hte crimson king...
    pictures of a city geht fast so gut ab wie 21st century schizoid man... cadence and cascade ist ähnlich beruhigend wie talking to the wind und in the wake of poseidon ist die parallele zu epitaph. natürlich sehr schade, wenn man sich vor dem kauf auf ein neues album freut. aber die stücke catfood, mit dem genialn jazzpianisten keith tipett und das abgrundtief böse the devils triangle machen diesen kritikpunkt wieder gut. ich finde alle songs gut, bis auf die, mir zu kitschigen peace-skits und das ebenfalls zu kitschige in the wake of poseidon.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.