Tracks
Künstler
Kundenrezensionen
-
Konzert im Kaufleuten
Trummer tritt am 20. August 2009 mit Valeska Steiner & Nadja Stoller im Kaufleuten Zürich auf.
-
Tip Top
Das Album knüpft da an, wo das alte aufgehört hat. Es ist definitiv für ruhige Stunden gedacht aber deshalb keineswegs langweilig. Schöne Texte mit denen man sich sehr gut identifizieren kann, egal ob man jetzt in Bern wohnt oder sonst wo.
Danke noch fürs Konzert im Kiff. -
sit doch mal ehrlech!
das isch ganz eifach tip topi büez!
i wett, i chönnt so tegschtä machä.
merci trümi! -
Platte für ruhige Stunden und Gemüter
Tatsächlich, werter Trevor, ist es ein schlechter Witz, den Vorwurf des eingeschränkten Horizonts ausgerechnet Trummer zu machen, der lange in den USA war und der seine Erfahrungen von dort nun nicht nur in seiner eigenen Musik einfliessen lässt, sondern auch als Veranstalter ua einer offenen Bühne anderen zugänglich macht. Aber hey: Es muss ja niemand Trummer hören. Wenn der Puls der Songs ruhiger ist, als der der Hörer, halten die das vielleicht für Langeweile. Andere Menschen schätzen genau das. Jedem das seine.
Der NZZ-Autor hat's differenzierter erfasst: "Auch auf seiner neuen CD, «Dr ganz Wäg zrügg», zeigt sich der «Berner Troubadour der Gegenwart» (so die treffende Beschreibung der Plattenfirma) fern von den glückseligen Popsongs des weiterhin populären Berner Mundart-Pop. Er verpackt seine subtilen Alltagsbetrachtungen in karge, nachdenkliche Lieder(...)" -
was hat das mit trummer zu tun?
momoll trevor, ein lied hast du offenbar immerhin durchgehört... du gehörst sicher dann auch zu denen, die bruce springsteen vorwerfen seine geschichten mit new jersey-lokalkolorit zu erzählen, gell... hör doch mal noch "häb sorg", ein duett mit der zürideutsch singenden valeska steiner, oder werd deine wut auf die berner im allgemeinen sonstwo los, okay?
-
plöffer
diese musik vereint alles verachtenswerte was die hauptstadtbewohner so an sich haben! dieses selbstverliebte gefasel ist so typisch! es interessiert doch keine sau ob jemand auf der kleinen schanze rumhängt und kifft, später dann im wasserwerk weitersifft, und cool ist das schon gar nicht. eine kleine horizonterweiterung würde den meisten gut tun, die welt hört nämlich nicht hinter dem güsche auf. und es stimmt schon: langsamkeit ist einfach bloss langweilig und nichts anderes...
-
Respekt
Meinungen und Ansichten sind immer subjektiv und es ist ja niemand gezwungen die Cd zu kaufen und/oder Trummer's Musik zu mögen. Dennoch zwei Repliken zu den Kommentaren. Erstens ist die Musik durchaus innovativ - es gibt wenig Mundart Singer/Songwritermusik aus Bern (im Gegensatz zu all den Berner Mundartmöchtegernrockbands, die verzweifelt Züri West oder Patent Ochsner zu kopieren versuchen). Zweitens hebt sich die Produktion wohltuend von dem aalglatten und digitalen Mainstream ab. Ich finde die neue Scheibe jedenfalls wunderschön! Tolles Songwriting und Texte die das Lebensgefühl einer ganzen Generation hervorragend beschreiben. Respekt!
-
gähn..
immer wieder das gleiche lied. hier probiert man langeweile als cool zu vekaufen. eine krankheit an der die meisten berner mundart musiker leiden. genau wie diese überhebliche selbstdarstellung.
-
Gesang!
Für mich unter dem Minimum! Ein bisschen Qualität wäre schon gefragt! Sorry! Die Musik ist ganz ok, aber auch langweilig!
-
dr ganz Schatte vom bärg zrügg
das album tönt genau glych lengwilig wie das vorhär. Gäääähn, Innovation und Weiterentwicklung scheint für trümr ein Fremdwort zu sein... schade... er könnte mehr
-
schwerblütiger mundart-folkrock
eines kann man trummer ganz bestimmt nicht vorwerfen: dass er die altvorderen des berner mundartrock kopiere und dass er oberflächliche songs schreibe, bei denen es nur um girls, girls und nochmals girls geht. der berner oberländer vermeidet auf seinem zweiten mundartalbum auch jegliche vergleiche mit patent ochsner, die "im schatte vo dim bärg" noch da und dort anhafteten. stattdessen überzeugt das album mit grüblerischen und schwerblütigen songs im dezenten americana-kleid, die sich nur schwer als soundtrack für kommende sonnige frühlingstage eignen. aber bei trummer gehts ja auch nicht um die quantität, sondern um die qualität. die dosis machts. und im gegensatz zum mundart-erstling ist "dr ganz wäg zrügg" eine richtige band-platte geworden. man muss diesen trummer einfach mögen, kaum einer kreiert so kraftvolle bilder wie der singer/songwriter aus frutigen.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.