Mehr lesen
Trygve Seim ts/ss, Mathias Eick trp, Marcin Wasilewski p, Slawomir Kurkiewicz b, Manu Katché perc
"Neighbourhood", das vielfach ausgezeichnete Album (Jahrespreis der dt.Schallplattenkritik, Jazz Magazine Disque d'émoi de l'année), war das brillante Debüt eines weltbekannten Musikers. Selbst wer seinen Namen nicht kannte, erkannte sein Drumsspiel wieder, war er doch u.a. mit Peter Gabriel, Sting, Joni Mitchell, Stefan Eicher oder Jan Garbarek auf unzähligen Alben zu hören. "Ich versuche immer Patterns zu erfinden und zum Swingen zu bringen und damit die Dinge zu kolorieren. Mit wem ich auch spiele, ist dies mein Spielkonzept. Ich bilde einen Groove um den Solisten zu inspirieren, und hoffentlich auch mich selber." 'Playground', im Winter 2007 in New York aufgenommen, setzt in leicht veränderter Besetzung die Story fort. Die Rhythmusgruppe hat sich in etlichen Konzerten als energiegeladenes, dynamisches Team hervorragend bewährt. Die Frontline bilden neu Trygve Seim, er ersetzte live schon seit einiger Zeit das Saxofon von Jan Garbarek, und Matthias Eick, ein von Jaga Jazzist bis Iro Haarla mit vielen Wassern gewaschener Trompeter. Die präzis arrangierten Tunes pendeln zwischen traumverloren trancehaften (Morning Joy, Song for her) und packend groovigen (Snapshot, Clubbing) Momenten. Die coole Grundhaltung führt zu packendem Suspense, der im dramaturgisch geschickt gebauten Album über die vollen 70 Minuten trägt. Urbaner Jazz mit Pop-Appeal, seine Tigerpranken schlagen mit lässiger Eleganz.
In Concert: Manu Katché wird in der ersten Dezemberwoche 2007 mit der Jan Garbarek Group sechs Konzerte in der Schweiz spielen.