vergriffen

Get Back To The Roots

Audio-CD

Wir suchen für Dich! Unser guter Draht zu Händlern und Sammlern auf der ganzen Welt hat schon so manche Trouvaille in die Schweiz gebracht. Schicke unser Recherche-Team auf die Suche – unverbindlich und kostenlos.

Beschreibung

Produktdetails

Interpreten Nonstop R & J Country Band
 
Genre Country, Bluegrass
Inhalt CD
Erscheinungsdatum 28.11.2006
 

Tracks

1.
Get Back To The Roots
3:26
2.
Turning Wheels
3:01
3.
Get A Part Of My Heart
3:44
4.
Living In Hellstone
3:25
5.
Much Too Long
3:13
6.
One Minute Later
3:06
7.
When Rosemarie Is Dancing
3:11
8.
Everyone Of You
3:06
9.
Touch My Heart
4:23
10.
Country-Star
3:16
11.
Endless Road
3:19
12.
It Was You
3:13
13.
Don't Turn The Light On
3:03

Künstler

Kundenrezensionen

  • Herzlichen Dank

    Am 15. Januar 2007 von nonstop R & J Country-Band geschrieben.

    Nach so vielen wohlwollenden und aufbauenden Worten ist es an der Zeit, unserer Fangemeinschaft ganz herzlich zu danken; wir sind wirklich zu tiefst beeindruckt und berührt!

    Aber eigentlich sind wir ja dem lieben Rolf Wyss auch dankbar, da wir ja streng genommen seiner Kritik wegen zu diesen wunderbaren und loyalen Meinungen gekommen sind - nur weshalb steht sein Beitrag immer noch in sturer Hartknäckigkeit an oberster Stelle...? Hat er sich da anders als wir alle einloggen können...?

    Anyway, uns stört's mittlerweile überhaupt nicht mehr - unserer (besten) Fangemeinschaft sei Dank!

  • Get Back To The Roots

    Am 15. Januar 2007 von Wyatt / Country Rüdiger geschrieben.

    Hallo Ihr Lieben, Eure CD ist wirklich sehr sehr gut gelungen, echt super.
    Euer eigenwilliger stil kommt so Perfekt rüber, dass unsere Line Dancer voll und ganz darauf abfahren. Tolle Interpretation, mit einer Perfekten Stimme von Rosalia-Sie muss hier etwas herausgehoben werden. Alle drei sind so gut, dass man nur schwaermen kann. Macht weiter so und bleibt wie Ihr seit, wir freuen uns schon aufs nächste Treffen bei eines Eurer vielen Veranstaltungen. Die Line Dancer aus bad Säckingen sind Begeistert. Wer ist eigentlich dieser Wyss, hat der einen Hörschaden oder ist er wirklich so neidisch. Aber lassen wir es, er ist es nicht wert-über Ihn zu Sprechen. Kritiker sind Fair !!!

  • Gigantisch !!

    Am 15. Januar 2007 von Nadine Morales geschrieben.

    Biederer Schweizer Countryschlager ?? Sprechen wir hier alle wirklich von derselben CD ? Kann ich mir bei einer solchen Aussage überhaupt nicht vorstellen. Die CD "Get Back To The Roots" ist ein fantastisches Werk von den drei überaus sympathischen Menschen oder solch ich Künstlern sagen ? Ich bin absolut begeistert von dieser CD und ich bin fest davon überzeugt, dass es den Tag an dem mir die Lieder aus den Ohren raushängen, niemols geben wird !!! Es sind stimmungsvolle sowie aber auch sehr emotionale Songs, die mich in den verschiedensten Lebenssituationen stets positiv begleiten.
    Ich bin sehr stolz auf diese Band und werde es immer sein. Ich stehe zu 100% hinter ihnen und ihrer Arbeit und sage nur: Macht weiter so und erfreut eure Fans noch mit vielen tollen Momenten.
    Ganz Liebe COUNTRY-Grüsse
    Nadine

  • nonstop R&J

    Am 13. Januar 2007 von Rolf Gerber geschrieben.

    Lieber Rolf Wyss, ganz herzlichen Dank für Deine Bewertung im CeDe. Bin der Gitarrist in der nonstop R&J Country Band und habe persönlich tatsächlich immer wieder auch Zweifel, ob mein, oder unser Können auf der Bühne seine Berichtigung hat. Dass Du mit deinem USA-Filter in den Ohren überhaupt unsere CD anhörst und uns mit John Brack und Co. vergleichst und am Schluss noch mit nicht schlecht bewertest, werte ich schon als sehr positiv, hatten wir doch diesen Anspruch an uns selbst schon gar nicht gestellt. Nach all den schönen Reaktionen im Anhang bin ich jetzt aber sehr ermutigt weiter zu machen. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an unsere treue Fangemeinschaft. Rolf Gerber

  • Unterwegs mit Nonstop

    Am 11. Januar 2007 von Andy Obrist geschrieben.

    Ich bin viel unterwegs, da will ich Country hören und da gehören zu den Stars von Uebersee eben auch die drei Schweizer mit dazu. Nonstop ich freue mich auf die dächste CD Taufe. Macht weiter so und lasst die Kritiker kritisieren.

  • Musik für ins Auto

    Am 11. Januar 2007 von Desiree Latscha geschrieben.

    Ich möchte einfach nur sagen dass ich die CD
    " Get back to the roots " eine gute CD finde mit tollen Songs drauf. Bei mir läuft sie tagtäglich im Auto so dass ich schon sehr gut mitsingen kann. Ich geniesse die Fahrt mit dieser CD. Ich finde nicht dass es zu schweizerisch klinkt von der aussparche her. Hat doch seinen Charme oder.
    Macht weiter so ihr 3 und lasst euch von so was nicht unterkriegen.

  • Nonstop macht weiter so,jetzt erst recht

    Am 11. Januar 2007 von Kaiser Josef geschrieben.

    Zur Kritik von Rolf Wyss muss ich mich zuerst einmal fragen,ob er wirklich ein echter Country - Musik Fan ist. Auch wenn für ihn diese CD Get Back To The Roots von ihm negativ bewertet wird, soll er zuerst mit Nonstop's den persönlichen Kontakt suchen. Sicher nicht auf einer HP solche Zeilen veröffentlichen. Denn es gibt leider wenige Band's (darunter auch nicht Country Musiker von Amerika) die so volksnah sind und bei jedem Auftritt den Kontakt zum Publikum suchen. Diese unschöne Art zeigt mir nicht den Charakter von einem echten Country - Musik Fan. Es geht hier nicht nur um Nonstop, sondern bedenklicher sind die Bewertungen über den Musikstil vom verstorbenen John Brack.- Ist hier nicht nur purer Neid im Spiel??. Ich empfehle Rolf Wyss den Besuch der Albisgütli Country Wochen. Dort kann er mehr als genug den amerikanischen Band's zuhören. Vielleicht findet er dort auch seine echten amerikanischen Song's mit einem gut amerikanisch englischen Dialekt.Von den vielen Country Auftritten mit Nonstop die ich erleben durfte, habe ich nur ein vollbegeistertes Publikum angetroffen. Die Nonstop Band arbeitet hart und leistes viel unermüdliche Stunden für die Country Szene und zwar nicht nur in der Schweiz sondern auch im benachbarten Ausland. Abschliessend kann ich nur sagen "Nonstop's macht weiter so und jetzt erst recht" Dies bindet die Fangemeinschaft noch mehr. Ja sie wird immer grösser.
    Grüsse Seppi

  • Unglaublich !

    Am 11. Januar 2007 von Axel Kastan geschrieben.

    Ich finde es einfach Schade, dass hier auf dieser Seite nur eine Person seine Kritik abgeben darf und alle Anderen das wohl schlucken müssen.
    Sollte sich der Betreiber dieser Seite also wieder entschliessen, dieses zu löschen oder zu entfernen, ist ja wohl ganz klar was hier abgeht!
    Eine ganz einfache Frage stellt sich hier in den Raum!
    Warum darf man Kritiker nicht kritisieren?
    Na auch egal!
    Ich schreibe es gerne nochmal. Lasst euch nicht unterkriegen und macht weiter.
    Ich finde das Produkt super!

  • zuhören und mitsingen....

    Am 10. Januar 2007 von Jacqueline und Yvonne geschrieben.

    Wir schliessen uns ganz der Meinung von Roma Latscha an. Get back to the roots....ein gelungenes Album von Herzen, mit viel Gefühl, zum zuhören und mitsingen. Rosalia und Jürg wünschen wir nur das Beste für Ihre musikalische Zukunft. Weiter so !! Eure Fans werden Euch treu bleiben!

  • Biederer CH-Country?

    Am 10. Januar 2007 von Ueli Dasen geschrieben.

    Ja Rolf, warum tust Du das Deinen Ohren nur an? Am Besten du lässt Schweizer Country weg und hörst nur Musik aus Uebesee. Kritik kann jeder üben, aber man sollte dabei fair bleiben. Vorallen wenn es sich um einen Menschen handelt der sich nicht mehr wehren kann. Deine Bemerkungen zu Nonstop-Music sind ebenfalls total daneben. Ich habe keine Probleme mit dem "Waldenburger Englisch" und meine Ohren sind offen für gute Musik. Egal ob CD oder Live, diese Musiker sind immer ein Aufsteller. (Was man von Dir leider nicht behaupten kann)

  • Na, na lieber Rolf

    Am 10. Januar 2007 von Crazy Rolf geschrieben.

    Na, na lieber Rolf, wohl ein bisschen am Ziel vorbeigeschossen.
    Oder soll ich sagen Schuster bleib bei deinen Leisten und schreibe wovon du etwas ver-stehst. ! ! !
    1.) Wie du das Andenken von John Brack, the Mr. Swiss Country in den Schmutz ziehst, ist wohl schon ein bisschen der Gipfel der Unverfrorenheit.
    2.) Deine Kritik an der Nonstop R & J Country Band lässt qualitativ doch einiges zu wün-schen übrig. Eine Band an Ihrem ?englischen Waldenburgerslang? aufzuhängen scheint mir schon billig. ! ! !
    3.) Bin ein sehr grosser Fan der US ? Headliners und Chartbreakers, höre aber auch sehr gerne erfrischende einheimische Songs. Und wenn sie noch aus eigener Feder oder aus meiner näheren Umgebung ?Hellstone? handeln, dann sowieso.
    4.) Liebe Nonstop R & J Country Band mit Rolf Gerber, macht weiter so und Eure grosse Fangemeinde wird es Euch mit dem Besuch an Euren Auftritten verdanken.
    Keep it Country,
    Crazy Rolf
    P.S. Es gibt auch noch andere Rolf`s.

  • Get back to the roots

    Am 10. Januar 2007 von Roma Latscha geschrieben.

    Als nicht ausgesprochener Countryfan gefällt mir diese CD sehr, ob es nun typisch amerikanischer Country ist, ein perfektes Amerikanisch gesprochen wird oder nicht ( hierbei kann ich wenigstens verstehen, worüber gesungen wird).
    Ich höre sie mir oft an sei es beim Autofahren oder als Hintergrundsmusik beim Arbeiten am PC. Sie hinterlässt dabei ein wohliges Gefühl, beruhigt oder lädt zum Mitsingen ein.
    Besonders gut gefallen mir aber die Liveauftritte dieser Band, die es schafft, mit ihrem begeisternden und echten "Einsatz" einen mitzureissen und einen Supersound auf der Bühne hervorzubringen, was vielen Bands oft nicht gelingt. Live also noch besser! Unbedingt ein Anrater.

  • Get Back to the Roots

    Am 10. Januar 2007 von Heer Beat geschrieben.

    Diese CD muss ich bald ersetzen, sie ist vom vielen Hören schon fast durchgebrannt! Ein super Trio, das gekonnte Musik ganz direkt mega-fetzig rüberbringt! Als LineDancer kann man hier einfach die Füsse nicht still halten!

  • Schweizerisch = schlecht??

    Am 10. Januar 2007 von Sylvie Sumsander geschrieben.

    Erstaunt und etwas ungläubitg las ich die Kritik von Rolf Wyss. Wir sind in der Schweiz und Nonstop ist eine Schweizer Band deshalb müssen sie auch nicht perfekt "amerikanisch" sein! Und was ist schlecht an traditioneller Country Music?
    Weshalb sollen wir uns den Unterschied zwischen Nonstop und einer Amerikanischen Band anhören? Ich empfehle Herrn Wyss, sich von vornherein CDs von Amerikanern zu kaufen, sie zu geniessen in dem Bewusstsein, dass er "real american country music" hört und unsere "schweizerischen" Nonstop in Ruhe lässt. Diese Band hat eine grosse Fangemeinde, was bedeutet, dass sie den Musikgeschmack der Leute trifft. Ausserdem macht nicht alleine die Musik den Charme einer Band aus, sondern auch ihr herzlicher,
    respektvoller und dankbarer Bezug zum Publikum, was bei Nonstop absolut zutrifft!

  • die CH-Szene lebt!

    Am 10. Januar 2007 von max bollinger geschrieben.

    die CD läuft jeden Tag und vermittelt jedes Mal auf's Neue eine wunderbare Stimmung! Musik zum zurücklehnen; eine wunderschöne Stimme und endlich auch mal fetzige aber nicht agressive Gitarren-Soli und dies alles in einen eigenständigen Sound verpackt - sehr empfehlenswert

  • Freude an der Musik

    Am 09. Januar 2007 von Astrid Dasen geschrieben.

    Es ist bedauerlich zu lesen, wie Schweizer Musiker belächelt und beleidigt werden. Statt Unterstützung erhalten sie abwertige Kritik. Auch ich liebe Country aus Amerika. Leider herrschen bei uns aber nicht die gleichen Bedingungen. Nonstop-Music arbeitet sehr hart um ihre Songs zu präsentieren. Ob auf CD oder Live, ihre Musik kommt von Herzen und man hört sie immer wieder gern.Vorallem ihre Herzlichkeit und Publikumsnähe macht diese Musiker so symphatisch. Bleibt wie ihr seid und macht weiter so.

  • in eigener Sache

    Am 09. Januar 2007 von Jürg & Rosalia Ziegler-Willi geschrieben.

    ?Get back to the Roots? oder ?Zurück zu den Wurzeln? ? ein Synonym für Lebenswerte unter anderem wie Liebe, Toleranz, Rücksichtnahme, Feinfühligkeit und Respekt!

    Lieber Rolf Wyss

    Die Tatsache, dass wir nicht wie eine amerikanische High Tech-Produktion klingen, liegt unter anderem auch daran, dass sich die Herr und Frau Schweizer oft schwer tun, zu ihren landeseigenen Künstler und Interpreten zu stehen; dadurch fehlen dann auch meistens die Möglichkeiten und finanziellen Mittel für teure Ausland-Produktionen, so dass zum Beispiel Formationen wie wir für die gesamte Produktion (Aufnahmestudio, Pressung, Graphik, Vertriebs- & Promokosten) selbst aufkommen müssen und damit am Ende soagar drauflegen. Hierzulande braucht es also nebst einem grossen materiellen Einsatz sowie einem ungebändigten Idealismus vor allem auch grenzenlose Freude zur Musik, um ein solches Album mit 13 Eigenkompositionen überhaupt aus dem Nichts heraus entstehen zu lassen.
    Es ist daher etwas unfair (oder doch eine Ehre?), diese CD mit einer best gesponsorten US-Produktion zu vergleichen und dann das zwangsläufig ungünstige Resultat einer solchen Gegenüberstellung auch noch zu publizieren; damit ist nämlich letztendlich niemandem geholfen sondern eine solche Aktion auf einer Verkaufsseite nimmt doch höchstens weiteren an diesem Produkt interessierten und musikalisch ?breitstirnigen? Country- & Linedance-Freunden die Vorfreude; und dass das Englisch so sehr gewöhnsbedürftig zu sein scheint, animiert ja geradezu, immer wieder mal in diese CD rein zu hören, um sich daran gewöhnen können; und trotzdem eigenartig, dass das Provinzenglisch bislang nicht mal verschiedenen Bekannten aus dem englischen Sprachraum aufgefallen ist bzw. sich diese nicht einen Moment lang daran gestört hätten...

    Die Songs dieser CD wurden übrigens auch nicht auf einen kommerziellen Erfolg hin ?konstruiert? sondern schlicht und einfach aus dem Leben heraus geschrieben und sie haben glücklicherweise bereits zahlreiche Menschen (innerhalb aber auch ausserhalb der Country- & Linedance-Szene) begeistern können, welche offenbar weniger anspruchsvoll einer Musikrichtung gegenüberstehen, die ja ursprünglich mal aus der Seele und dem Herzen entstanden sein soll...

    Lieber Rolf, Dir und allen US-Country-Puristen steht es ja absolut frei, den CD-Konsum auf rein amerikanische Headliners und Chartbreakers zu beschränken; somit dürfen sich dann deren Interpreten/Songwriter und Labels dieser CD-Verkaufseinnahmen erfreuen, welche uns provinzalischen CH-Formationen eigentlich bei der Weiterentwicklung hätten unterstützen können!

    In diesem Sinne ?keep it Country?
    Rosalia & Jürg Ziegler-Willi

  • biederer schweizer countryschlager

    Am 02. Dezember 2006 von RolfWyss geschrieben.

    wer sich vor ohren führen will, wie gross die unterschiede zwischen einer schweizer und einer amerikanischen countryproduktion sein können, darf sich ruhig vorliegende zweite cd von nonstop r&j country-band anhören. die band ist seit 2003 unterwegs und besteht zur hauptsache aus dem nordwestschweizer pärchen rosalia und jürg ziegler. sie singen und spielen eigenkompositionen, so wie das schon in den frühen 80er Jahren auf platten von john brack nicht viel anders geklungen hat. zum biederen countryschlager kommt ein schweizerisch gefärbtes englisch dazu, das sehr gewöhnunsbedürftig ist und provinzialität ausdrückt. für den schweizer country- und linedance-markt mag die cd ja ganz ok sein, aber mit modernem country hat der silberling wenig bis gar nichts gemeinsam

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.