Fr. 27.50

Pictures In A Gallery - Solo Piano

Audio-CD

Lieferzeit unbestimmt

Beschreibung

Produktdetails

Interpreten John Wolf Brennan
 
Genre Jazz
Inhalt CD
Erscheinungsdatum 04.07.2006
 

Tracks

1.
O Pen, To Be
3:01
2.
Aubade
1:52
3.
Pipe Ou Pas
1:36
4.
Amour Fou
1:30
5.
Etude
2:34
6.
Candy'n'sky
3:01
7.
Dancer In The Sky
2:33
8.
Little X
2:02
9.
Abc
4:20
10.
Full Moon
3:12
11.
Lagoon
2:24
12.
Eros Eng Art
3:21
13.
Anyway - Was There Ever Nothing
6:25
14.
Rite Of String
3:13
15.
You Can't Be Sirius
2:17
16.
Meditation On A Medieval Song
4:51
17.
Song Of The Moon
2:05
18.
Be Flat
4:25
19.
Paraph(R)Ase
4:40
20.
Amazing Moment
1:02
21.
Clamorous Processions
2:19
22.
Tempest
0:50
23.
Drag In Strife
2:40
24.
Waking Moment
1:34
25.
Enchanting Light
1:28
26.
Tender Tears
1:29
27.
Last Waltz
2:57

Künstler

Interpreten

Genre

Kundenrezensionen

  • Sternstunde

    Am 13. Dezember 2006 von Manfred Papst, «NZZ am Sonntag» geschrieben.

    «NZZ am Sonntag», Zürich, 13.08.2006 Kultur / Tipps

    John Wolf Brennan: Pictures in a Gallery.
    Solo Piano. Leo Records LR 464.

    Am 12. Dezember 2002 gab der Pianist und Komponist John Wolf Brennan, der aus Irland stammt, aber seit vielen Jahren in der Innerschweiz lebt, ein denkwürdiges Konzert. Es fand in der Luzerner Sammlung Rosengart statt, die Bilder der klassischen Moderne versammelt. Elf Werke von Cézanne, Kandinsky, Miró, Picasso und Klee hatte Brennan sich ausgesucht; in den Wochen vor dem Konzert hatte er sich in sie versenkt, sich Notizen gemacht und sich bemüht, die Bilder auf einem langen Spaziergang am See ganz zu verinnerlichen. Zu Hause hatte er seine Eindrücke am Flügel in spontane musikalische Skizzen umgesetzt. Dann aber hatte er versucht, wieder ganz leer zu werden, um die Bilder im Konzert gleichsam neu erstehen zu lassen, in der Improvisation, der er sich am - für einige Stücke präparierten - Steinway zuwandte. Es war eine dichte und glückliche, bewegte und bewegende Stunde. Brennan spielte leicht und wach, in einem Netz von Allusionen, aber nicht alexandrinisch und entsprechend dechiffrierbar, sondern genuin und spontan. Die Bilder beflügelten ihn zu farbiger Durchsichtigkeit jenseits platter Programmatik. Zum Luzerner Programm, das natürlich an Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" erinnert, tritt auf der CD ein kleinerer, 1999 in Sankt Petersburg eingespielter Zyklus auf das Gedicht, das Alexander Puschkin Anna Kern widmete.

    Manfred Papst

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.