vergriffen

La Poeta

Audio-CD

SWISS

Wir suchen für Dich! Unser guter Draht zu Händlern und Sammlern auf der ganzen Welt hat schon so manche Trouvaille in die Schweiz gebracht. Schicke unser Recherche-Team auf die Suche – unverbindlich und kostenlos.

Beschreibung

Produktdetails

Interpreten Adrian Weyermann
 
Genre Pop, Rock
Inhalt CD
Erscheinungsdatum 03.03.2003
 

Tracks

1.
Only One
3:36
2.
Crying John
3:52
3.
Truth Lies
4:03
4.
Heaven
3:29
5.
Love Can Wait
3:53
6.
Look Back
4:12
7.
Something More
4:10
8.
Profound
2:51
9.
La Poeta
3:14
10.
Life
3:43
11.
Hold On To Love
3:35
12.
Just The Same
4:16
13.
Blue
2:34

Künstler

Interpreten

Genre

Kundenrezensionen

  • Bitter Süss

    Am 28. März 2010 von Beat Schaufelberger geschrieben.

    Herzschmerz, bittersüss; singen kann er ja und Talent hat er auch. Für mich hat Weyermann musikalisch zu wenig zu bieten.

  • get up kids lassen grüssen

    Am 17. November 2009 von schorsch geschrieben.

    top album echt, tiefgründig und ehrlich, an adrian dürften die get up kids auch nicht spurlos vorüber gegangen sein...teilweise klingt das 1zu 1, dennoch top scheibe

  • klingt fast alles gleich!

    Am 12. November 2007 von Dario geschrieben.

    klingt mir zu schweizerisch! Die richtige Portion Salz in der Suppe fehlt!
    Schade !

  • Respect!

    Am 29. Juli 2004 von El Organisator geschrieben.

    Wunderbare, eingängige und trotzdem nicht beliebige Musik! Bewundernswert wie sich der Mann aus den "Crank"-Kinderschuhen in solche Songs hinein befreit hat!

  • melancholie..pur

    Am 29. April 2004 von klodina kryeziu geschrieben.

    i find die CD eifach super...jedes lied het eifach öpis speziells a sich..jede text passt zu dä däzughörige melodie...i globs jo nid, dass das en schwitzer singt isch eifch mega....

  • melancholisch und kraftvoll

    Am 21. Februar 2004 von Roger P. geschrieben.

    Als ich Weyermann zum ersten Mal am Radio hörte, dachte ich, es handle sich um Musik aus dem Norden (etwa Brainstorm aus Lettland): Melancholisch, etwas verloren, dennoch kraftvoll, melodisch und verspielt. Aha, und sowas kommt also aus der Schweiz - es geschehen immer wieder Wunder. Wunderbar und hervorragend! "Heaven" und "Crying John" sind die bekanntesten Songs, aber auch von den anderen fällt kein einziger ab.

  • speziell

    Am 19. November 2003 von Alexander geschrieben.

    mir persönlich gfallt "crying john" am beschte. nur schad, dass der song nid us single erschient....

  • Ärgerlich

    Am 20. Oktober 2003 von David geschrieben.

    Der Adrian ist ohne Zweifel begabt, die Melodien können manchen Leuten gefallen, die Produktion ist 1A (etwas zu 1A sogar). Aber dass er sich die Frechheit nimmt zu glauben, irgendwen interessiert seine gescheiterte Liebe so sehr, ist nur ärgerlich. Natürlich ist das ein wichtiges Thema, aber darauf eine ganze Platte, ja die ganze Person aufbauen geht zu weit. Auf jedem Photo, in jeder Textzeile und jedem noch so gekonnten Ton präsentiert Adrian Hardcore-Liebeskummer - das kann nur ein 16jähriges Mädchen interessieren (höchstens). Bitte Adrian, werde Bassist in einer Punkband oder geh' an Dein Klavier (tschuldigung: Piano) und lies einsam Jack Kerouac oder wie der schon wieder heisst. Aber lass uns unseren eigenen Liebeskummer betreiben und behalt' Deinen für Dich.

  • yeah baby yeah!

    Am 10. Oktober 2003 von starkid geschrieben.

    weyermann hat einen mordsjump weg von crank und nach oben gemacht! absolut erste sahne: intelligent, groovig, hinreissend melancholisch und halt einfach wiedererkennbar. was will man/frau mehr....singer/songwriterwie ihn braucht unser müdes bobo-, aegerter-, natascha-, ivo- und sonstnochwas höriges pennerland! ich habe fertig.

  • Tschuldigung

    Am 19. September 2003 von Steppenwolf geschrieben.

    Wollte auf keinen Fall Radiohead irgendwie beleidigen, natürlich haben wir es hier mit zwie Musikkalischen Welten zu tun die nicht allzuviel miteinander zu tun haben was ich sagen wollte war wie sie an die Musik herangehen und die Leider sich entwickeln( jedenfalls live) das hat mich sehr stark an Thom York und seine Radiohead erinnert.....

  • oje

    Am 12. September 2003 von l geschrieben.

    seeehr langweilig.
    gar nicht gut. sollte besser aufhören und was anderes machen

  • ???

    Am 08. September 2003 von definiTiOnOfLiberty geschrieben.

    Vergliiched das Bitte ned met Radiohead!!!!!!!!
    Das send zwe (wenn ned meh) Wälte!!!!!!!!!

  • Eifach mega !!

    Am 08. August 2003 von Sandra geschrieben.

    das album isch eifach dä hammer ! nonie het mich music so berührt :) das album muen mer eifach ha !!

  • Beeindruckend

    Am 28. Juli 2003 von Steppenwolf geschrieben.

    Ich habe ihn das Wochenende auf dem Grab the mountain gesehen. Und das war ziemlich gross was da geboten wurde auf der Bühne. So gross, dass es mir richtig angst einflösste. Ja man wagt es kaum zu sagen, aber das hier hat doch etwas von... Thom York und denn Radiohead. Musik als Selbstheilung. Bin stark beeindruckt. Mann kann diesem Talent nur hoffen das es nicht an sich selbst erstickt...

  • Genial!!!

    Am 21. Juli 2003 von Stefan Gasser geschrieben.

    Habe den Adrian Weyermann am Gurten Festival gesehen und bin absolut beeindruckt! Musik die voll verhebt! Bass und Drums sind halb verheiratet und die Melodieen gehen direkt ins Ohr, so wies sein muss!! Nur kaufen.....

  • Empfehlenswert

    Am 13. Juni 2003 von S.K. geschrieben.

    Super gute CD. Ein Musiker, auf den
    die Schweiz stolz sein kann.

  • ...wenn der neid schreiben lernt...

    Am 30. Mai 2003 von el advocato geschrieben.

    lukas & mick dort unten: nehmts mir nicht übel, aber die reduktion einer künstlerischen leistung auf die was-ist-kommerz-und-wie-idealistis ch-verhält-sich-ein-künstler-gretc henfrage geht mir schon schwer auf den sack. macht mal so ein album wie der tatsächlich in sachen songwriting und studio- sowie live-performance hochbegabte adi - dann werdet ihr sehen, dass es nicht möglich ist, vorallem hierzulande, den spagat zwischen kommerz-/antikommerz so locker zu schaffen. diese frage spielt letztlich auch nur für verhinderte materialisten eine rolle - auch wenn sie sich irgendwie antikapitalistisch und "independent" geben.
    mir bleibt nur zu hoffen, dass adi mal einen blick hier rein wirft: dein album wimmelt von perlen, die in meinem gehörgang heranreifen. und was du live rüberbringst, macht dir so schnell keiner nach. das konzert im dolder war wundervoll (und von ehrlicher schönheit) und eben: thanks for staying who u r - 'coz u do...

  • Ganz genau!

    Am 23. Mai 2003 von Mick geschrieben.

    Hast recht, Lukas! Peinlich wie er versucht, sich als Anti-Kommerzmusiker hinzustellen, um dann im nächsten Moment schon so kommerzielle Musik zu machen und sie auch noch so zu vermarkten! Er sollte dazu stehen, dass er die Kohle will!

  • Der spielt doch ein falsches Spiel!

    Am 19. Mai 2003 von Lukas geschrieben.

    Er geht mächtig auf Werbetour fuer sein neues Album und bringt einen Video-clip dazu raus, behauptet aber stets frech, es spiele ihm absolut keine Rolle, ob jemand das Album kaufe! Das kannst Du Deiner Omi erzählen! Glaubst Du echt, dass alle Leute so dumm sind und Dir das abnehmen? Die Plattenfirma hat Dich auch nicht unter Vertrag, weil sie Dich dort besonders gut leiden können! Die wollen Geld einkassieren wie Du auch! Was soll also das falsche Getue? Sei wenigstens ehrlich, dass Du kommerzielle Absichten verfolgst!

  • Wunderschön!

    Am 12. Mai 2003 von Rosanna geschrieben.

    Jedes Stück auf der CD ist gelungen.Ruhige, schöne Popbaladen, zum relaxen, einfach geniessen und den Alltag vergessen.Eine CD die man gerne vom 1 bis zum 13.Track durchhört.Kaufen lohnt sich!

  • KAUFEN!

    Am 24. April 2003 von Stefan Studer geschrieben.

    Zieht los und kauft diese CD, Adi hat's verdient!

  • La Poeta

    Am 20. März 2003 von lion-king geschrieben.

    schöni cd ! en huufe ruhigi, nachdänklichi stuck über liebi. en art "the man who"-cd vo de schwiiz.
    lohnt sich z'poschte !

  • pianoballaden und popsongs

    Am 02. März 2003 von rolfwyss geschrieben.

    Dass die Tage von Crank gezählt sein würden, war den Beteiligten spätestens klar, als sich Adi Weyermann gen Kalifornien verabschiedete, um seiner Liebsten zu folgen und Songs zu schreiben. Die Beziehung ging auseinander, und der Zürcher kehrte mit einem Stapel guter Songs nach Hause zurück, die er anschliessend von Züri-West-Drummer Gere Stäuble produzieren liess. Entstanden ist "La Poeta", ein unaufdringliches, leicht melancholisches Singer/Songwriter-Album, das von sparsam und sorgfältig aufgebauten Arrangements lebt. Von aktuellen Sounds will er nichts wissen, Weyermanns pianolastigen Songs, die oft von allerlei Streichern umgarnt werden, haftet etwas Zeitloses an, das am besten zu später Stunde bei einem guten Glas Rotwein genossen werden sollte. Mit "La Poeta" wird Adi Weyermann sicher kein Sprung in jene Hitparadenregionen gelingen, die Crank immer verwehrt geblieben sind, aber seine treuen Fans werden das Album bestimmt ins Herz schliessen. Anspieltipps: "The Only One", die Vorabsingle "Crying John" oder "Heaven".

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.