Tracks
Künstler
Kundenrezensionen
-
schad
ich fins mega schad das mer kei singel vo ''s gfüehl em buch'' cha kaufe!!!!!
-
Puffo
die cd esch scho easy. I fendsi geil und es hett mega guetti iflöss!!!
einfach genial...... -
MEEEEEGA!!!!
Die Jungs sind eifach super! Bin geschter am Konzert gsi und jetzt bschtell ich grad d'CD, eifach dä Hammer!!!
-
no geil
ich find d'cd no geil, ich finds eifach super dases schwiizerdütsch singed...gitts ja susch nöd so viel geils, abgseh vom gölä..*gggg*
-
brutal guet!!!!!!! aargauer! :-) nei, ich fende sie arschgeil. ich füehl mi e de text voll verstande!
-
Eifach genial!
I finde die Schibe ächt supper und es isch s'beschte vo Mundartpop, wo nis ir letschti isch botte worde!
-
HammerHammerHammer
Geile Platte. Wer auf modernen CH-Pop mit Tiefgang steht, sollte sich die Platte unbedingt anhören/zulegen...
-
Wo isch d'Single?
Ja s'Album will i ja nöd grad poschte, aber d'Single hätt i gärn!
-
cool
gute ch scheibe von a-z.
-
gruess
ich känn zwar die CHactz aber de martin (front-cover)
isch devür no easy typ. bin bi synere firma go schnuppere.
Das cover hät er au det sälber gmacht und er hät mir
da züg echli zeigt
easystyle gruess pasc -
Durchgehend hörenswert!
Endlich wieder mal ein CH-Act, der nicht nur einen einzigen Chart-Song zu bieten hat, sondern über die ganze CD-Länge mit eingängigem, qualitativ hochstehendem Sound überzeugen kann!
-
scharf!
Do lauft weder öppis, i de schwiizer Mundard-Szene! D'Texte send met em Sound guet Omgsetzt... I säge eifach: Scharf!
En Gruess an Grazzia on Kollege... :) -
mega cool
Hei eine echt coole CD endlich mal eine schweizer mundartband die nicht wie Göle oder Züri West tönt. auf dieser CD hat es power songs und ruige
lieder. ausgezeichnet -
Scharf
Do lauft weder öppis, i de schwiizer Mundard-Szene! D'Texte send met em Sound guet Omgsetzt... I säge eifach: Scharf!
En Gruess an Grazzia on Kollege... :) -
Mundart-Powerpop aus dem Aargau.
Die zweite oder dritte Mundartwelle aus Bern war in vollem Gange, als sich 1992 in Rupperswil vier Boys zusammen fanden, um eine Schülerband zu gründen. Es mag erstaunlich klingen: aber der Mundartboom war für Lockstoff, die sich bis vor zwei Jahren noch Get Up nannten, nicht der Auslöser, um in der eigenen Sprache zu singen. Dass Lockstoff sich nicht in der Tradition der Berner Mund-Artisten sehen, hört man ihrer Musik an. Lockstoff definieren ihre Musik als Powerpop mit internationaler Ausrichtung. Gitarren und Keyboards dominieren, der Grundton ist trotz den manchmal melancholisch gestimmten Texten meist heiter und beschwingt. Eines muss man der Band lassen: sie hat ein gutes Ohr für unverschämt eingängige Melodien mit kommerziellem Potenzial. Einzige Ausnahme bildet vielleicht der Song Seelentanz, dem man Thomas Garcias Vorliebe für mollgetränkten Rock à la Coldplay oder Madrugada anhört. Das Debüt Lockstoff wird nicht im Eigenvertrieb oder bei einer kleinen Plattenfirma erscheinen, sondern beim Major-Label Sony Music. Die Zusammenarbeit mit dem Weltkonzern mit Zürcher Sitz ist keine Liebe auf den ersten Blick. Jahrelang hat das Quartett, zu dem noch Thomas‘, Bruder Martin an der Gitarre und Keyboarder Manuel Buchser gehören, unermüdlich Demotapes in die Welt hinaus verschickt. Die Band hat sich durch die unzähligen Absagen aber nie unterkriegen lassen und jetzt endlich den längst ersehnten Deal an Land gezogen. Das Video zu Es schänkt der niemer öppis läuft bei Viva-Swizz bereits auf Hochtouren. (Rolf 4/01)
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.