Tracks
Beschreibung
Produktdetails
Interpreten | J Dilla (Jay Dee) |
Genre |
Rap, Hip-Hop
|
Inhalt | LP |
Erscheinungsdatum | 23.04.2013 |
Künstler
Interpreten
Genre
Kundenrezensionen
-
Der Dilla ist tot!
Und daher ist da auch kein Dilla Album, der Rest wurde gesagt!
Ganz traurige Angelegenheit! -
deswegen!
und gerade darum finde ich diese Verwurstung unter aller Sau.
Um's Verrecken aufzuzeigen, dass viele Detroit Mc's auch bloss laue Kost bieten und diese Beats kaum mit Dilla's Einverständnis freigegeben worden wären! -
Thanks Ma Dukes
die Beats wurden alle von Dilla Dog selbst produziert. ausser Track 9 der von Amp Fiddler produziert wurde. Arrrangiert wurde das Album von Nick Speed der auch ganz klar Dilla-Affiliated ist. die MCs sind logischerweise drauf weil die MC-technische Ist-Situation und die Zukunft in Detroit aufzuzeigen. Viele für mich unbekannte Cats. Aber grösstenteils alle sehr stark am Mic. Ansonsten sind auch Phat Kat, Esham, Fat Ray, Nick Speed, Guilty Simpson, Illa J, Frank Nitty, und Danny Brown mit drauf. Einzig Chuck Inglish und Quelle Chris tanzen bisschen aus der Reihe, machen aber irgendie auch Sinn. Schönes Album, gut gewählte Beats, starke MCs schön der "Let's Pray / Requiem"-Teil in der Mitte de Albums und der "The Best that ever did it"-Ausklang des Ganzen.
-
üüübel
Ma Dukes sollte sich mit fähigeren Beratern umgeben!
-
Ooooh..
..das ging bös in die hose.
da hätte leiber ein anderer die produktion übernommen. warum nicht q-tip oder black milk?! oder sonst wer? und was zum teufel haben diese mcs auf dieser scheibe verloren?! warum hat house shoes überhaupt die beats an jonathon taylor geschickt? fragen über fragen. auf jeden fall grosses erwartet und auf ganzer linie enttäuscht worden. -
yess!
MaDukes sei Dank!
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.