Fr. 77.00

Privatheit, Garten und politische Kultur - Von kommunikativen Zwischenräumen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Seit alters her hat der umhegte Garten eine besondere Bedeutung für die sozialen Beziehungen der Menschen. Er bildet einen fließenden Übergang zwischen intimen, privaten und öffentlichen Orten. In diesem Buch wird am Beispiel des Gartens gezeigt, wie die Spaltung von Öffentlichkeit und Privatheit verschwimmt.

Inhaltsverzeichnis

Mit Beiträgen von: Roswitha Terlinden, Marie-Theres Tinnefeld, Armin Nassehi, Siegfried Lamnek, Friedrich Lachmayer, Michel Conan, Ludwig Trauzettel, Reinhardt Stumm, Joachim Wolschke-Bulmahn, Wolfgang Immenhausen, Werner Nohl, Maria-Theresia von Zerboni di Sposetti, Wolfgang Schmale

Über den Autor / die Autorin

Professor Siegfried Lamnek ist Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der Katholischen Universität Eichstätt.

Bericht

"Ich möchte das Buch für den Blick über den Tellerrand - oder wohl eher den Gartenzaun - empfehlen für Menschen, die sich vorstellen können, dass ihre Identität auch mit einem Stückchen Natur verbunden ist." FifF-Kommunikation, 01/2004

Produktdetails

Autoren Siegfried Lamnek
Mitarbeit Siegfrie Lamnek (Herausgeber), Siegfried Lamnek (Herausgeber), Tinnefeld (Herausgeber), M. Tinnefeld (Herausgeber), Marie-Theres Tinnefeld (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783810039736
ISBN 978-3-8100-3973-6
Seiten 257
Abmessung 159 mm x 210 mm x 15 mm
Gewicht 380 g
Illustration 257 S. 79 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Privat, Privatleben, Garten, Öffentlichkeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.