Fr. 58.90

Lücken sehen ... - Beiträge zu Theater, Literatur und Performance. Festschrift für Hans-Thies Lehmann zum 66. Geburtstag

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Band ist Hans-Thies Lehmann gewidmet, zur Feier seines 66. Geburtstags und zum Abschied von der Universität. Ausgehend von theoretischen Positionen und Forschungsansätzen, die er durch seine wissenschaftlichen Arbeiten eröffnet und/oder weiterentwickelt hat, verbindet die Festschrift Perspektiven und Fragestellungen zwischen Komparatistik, kritischer Theorie, Dekonstruktion, Theaterwissenschaft und Dramaturgie. Die beteiligten Autoren entwerfen ein Spektrum, das von der (antiken) Tragödie über kritische Textlektüren bis hin zur Analyse gegenwärtiger Tendenzen in den darstellenden Künsten reicht. Mit Beiträgen von Anton Bierl, Heiner Goebbels, Ulrike Haß, Günther Heeg, Jean Jourdheuil, Christoph Menke, Marianne Schuller, Christoph Tholen, Andrzej Wirth, Friedrich Wolfzettel u.a.

Über den Autor / die Autorin

Martina Groß lehrt und forscht am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Patrick Primavesi, Studium der Theater- und Literaturwissenschaft in Berlin, Giessen und Frankfurt am Main, Promotion 1998; wissenschaftlicher Assistent am Frankfurter Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Publikationen zu Theorie und Praxis des Gegenwartstheaters, zu Hölderlin und Brecht sowie zum Verhältnis von Theater und Film.

Zusammenfassung

Dieser Band ist Hans-Thies Lehmann gewidmet, zur Feier seines 66. Geburtstags und zum Abschied von der Universität. Ausgehend von theoretischen Positionen und Forschungsansätzen, die er durch seine wissenschaftlichen Arbeiten eröffnet und/oder weiterentwickelt hat, verbindet die Festschrift Perspektiven und Fragestellungen zwischen Komparatistik, kritischer Theorie, Dekonstruktion, Theaterwissenschaft und Dramaturgie. Die beteiligten Autoren entwerfen ein Spektrum, das von der (antiken) Tragödie über kritische Textlektüren bis hin zur Analyse gegenwärtiger Tendenzen in den darstellenden Künsten reicht. Mit Beiträgen von Anton Bierl, Heiner Goebbels, Ulrike Haß, Günther Heeg, Jean Jourdheuil, Christoph Menke, Marianne Schuller, Christoph Tholen, Andrzej Wirth, Friedrich Wolfzettel u.a.

Produktdetails

Mitarbeit Martina Groß (Herausgeber), Katja Leber (Herausgeber), Patric Primavesi (Herausgeber), Patrick Primavesi (Herausgeber), Katja Leber (Mitherausgeber)
Verlag Universitätsverlag Winter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.12.2010
 
EAN 9783825357771
ISBN 978-3-8253-5777-1
Seiten 334
Gewicht 628 g
Illustration 17 Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Musiktheater, Hölderlin, Friedrich, Tragödie, Dramaturgie, Theaterwissenschaft, Tanz, Episches Theater, Thalheimer, Michael, Racine, Schiller, Friedrich, Chetouane, Laurent, Baehr, Antonia, Gotscheff, Dimiter, postdramatisches Theater, attisches Drama

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.