Fr. 27.90

Den Tiger zähmen - Selbstheilung aus der Weisheit Tibets

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Basierend auf traditionellen buddhistischen Methoden hat Akong Rinpoche, hochrangiger Lehrer in der tibetischen Tradition des Buddhismus und Begründer des Tara Rokpa-Prozesses, ein Übungsprogramm entwickelt, mit dem wir unser inneres Potenzial sowie unsere Selbstheilungskräfte entwickeln können. Den Tiger zähmen ist auch das Grundlagenwerk zum Tara Rokpa-Prozess.

Über den Autor / die Autorin

Akong Rinpoche, 1939 in Kham geboren, ist ein hochrangiger Meditationsmeister der Karma Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus. Er musste 1959 aus Tibet fliehen und kam zusammen mit Chögyam Trungpa nach England. Gemeinsam gründeten sie 1967 in Schottland das erste tibetisch-buddhistische Kloster Europas Samye Ling. Akong Rinpoche rief außerdem 1980 mit der Schweizerin Lea Wyler die Hilfsorganisation Rokpa International ins Leben und entwickelte den Tara Rokpa-Prozess.

Sylvia Wetzel befasst sich seit über 30 Jahren mit Wegen zur inneren und äußeren Befreiung und seit über 25 Jahren mit dem Buddhismus. Mit ihren kulturkritischen und feministischen Ansätzen ist sie eine Pionierin des europäischen Buddhismus. Sie lehrt Entspannungsverfahrenm Meditiation und Buddhismus. Mehrere Veröffentlichungen zu buddhistischen Themen.

Zusammenfassung

Basierend auf traditionellen buddhistischen Methoden hat Akong Rinpoche, hochrangiger Lehrer in der tibetischen Tradition des Buddhismus und Begründer des Tara Rokpa-Prozesses, ein Übungsprogramm entwickelt, mit dem wir unser inneres Potenzial sowie unsere Selbstheilungskräfte entwickeln können. Den Tiger zähmen ist auch das Grundlagenwerk zum Tara Rokpa-Prozess.

Produktdetails

Autoren Akong (Rinpoche), Akong (Rinpoche), Akong Rinpoche
Mitarbeit Sylvia Wetzel (Übersetzung)
Verlag Edition Steinrich
 
Originaltitel Taming the Tiger
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 28.10.2010
 
EAN 9783942085069
ISBN 978-3-942085-06-9
Seiten 240
Gewicht 345 g
Illustration Schwarz-weiß Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Sonstiges

Buddhismus, Tibetischer Buddhismus, Selbstheilung (medizinisch, psychisch), Achtsamkeit, Mitgefühl, Buddhismus: Leben und Praxis, Orientieren, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Bezug zu Buddhismus und buddhistischen Gruppen, Bewusstseinszustände, Unbeständigkeit, Psychotherapie und Buddhismus, Tara Rokpa-Prozess, Tara Rokpa

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.