vergriffen

Surchandarja - Über die Jahrtausende Schmelztiegel der Kulturen im südlichen Usbekistan

Deutsch · Geheftet

Beschreibung

Mehr lesen

Das Reise- und Kulturspezial befaßt sich mit dem Gebiet Surchandarja im Süden Usbekistans, das vielen vor allem als Grenzregion zu Afghanistan bekannt sein wird, vielleicht auch aufgrund der Tatsache, daß beim Flughafen der Gebietshauptstadt Termes der Strategische Lufttransportstützpunkt der Bundeswehr besteht. Surchandarja ist das südlichste Gebiet Usbekistans und grenzt an Tadschikistan, Turkmenistan und Afghanistan. Im Laufe von Jahrtausenden war Surchandarja, das zu verschiedensten Zeiten Baktrien, Tocharistan, Tschaganian und Saganian hieß, Teil mächtiger Reiche und Khanate - Alexander von Makedonien herrschte hier, in der baktrischen Zeit zogen von hier aus buddhistische Mönche nach China und Japan, mit den Arabern kam der Islam in die Region. Dschingis Khan mit seinen Truppen verheerte riesige Landstriche, die Region existierte als Teil des mächtigen Timuridenreiches und unterstand später dem Emir von Buchara. So war die Region über die Jahrtausende ein Schmelztiegel der Völker und Kulturen. Das Gebiet und seine Hauptstadt blicken auf eine über 2000jährige wechselhafte Geschichte zurück, die sich in materiellen Dingen wie uralten Festungen und Klöstern ebenso manifestiert wie in alten Handwerken und Musikkünsten.

Inhaltsverzeichnis

Ein besonderer Kulturraum - das Gebiet SurchandarjaAkbar Chakimow...............................................................................................................2Über das einzigartige Archäologische Museum in TermesIsmoil Botirow....................................................................................................................7Termes - alte und neue Stadt am KreuzungspunktDschalaliddin Mirzajew......................................................................................................10Kara-tepa - Relikt der Blütezeit unter den KuschanherrschernSchurchat Pidajew.............................................................................................................14Sultan-Saodat - hier ruhen die "Herrscher der Glücklichen"Dschalaliddin Mirzajew.....................................................................................................17Buddhistische Denkmäler in Termes - Fajas-tepaAdola Nodir.......................................................................................................................20Gedenkkomplex Chakim-at-TermesiAdola Nodir.......................................................................................................................24Kyrk-Kyz - ein bislang unenträtseltes GeheimnisMukaddas Mirzajewa........................................................................................................25Sarautsai - die Kunst steinzeitlicher FelsmalereienDschalaliddin Mirzajew...................................................................................................26Teschik-tasch - die Höhle des UrmenschenMukaddas Mirzajewa.......................................................................................................27Das Epos "Alpamysch" lebt in unzähligen VariantenMamatkul Schurajew........................................................................................................28Das Volksepos "Alpamysch"...........................................................................................30Serviceteil von A bis Z....................................................................................................31Die musikalischen Traditionen in der Surchan-OaseRustambek Abdullajew.....................................................................................................35"Kupkari" - ein altes und neues Spiel der Völker ZentralasiensDschalaliddin Mirzajew.....................................................................................................38Volkstümliche Handwerke in Baisun erleben WiedergeburtAkbar Chakimow, Zilora Nasyrowa................................................................................42Kleidung als Ausdruck althergebrachter ÜberlieferungenBinafscha Nodir................................................................................................................47Die Tubeteikas aus dem Gebiet SurchandarjaBinafscha Nodir................................................................................................................51Traditionelle Bräuche, Rituale und VolksspieleRustambek Abdullajew.....................................................................................................52Kleines Brevier traditioneller Speisen in der Surchan-OaseMawljuda Faisullajewa......................................................................................................54"Kuralay" - die Augen eines schönen TieresSchuchrat Schakirow, Mukaddas Mirzajewa................................................................57Kugitang-Gebirge - Wiege der NaturGulbachor Tangirowa........................................................................................................59Einst war es ein Juwel - der Palast der Herrscher von TermesJeljor Burijew.....................................................................................................................63

Produktdetails

Mitarbeit Peter Franke (Herausgeber), Britta Wollenweber (Herausgeber), Stanislaw Deschurow (Übersetzung), Valentina Dwinskaja (Übersetzung)
Verlag Wostok
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 01.10.2010
 
EAN 9783932916502
ISBN 978-3-932916-50-2
Seiten 64
Gewicht 170 g
Illustration zahlr. farb. u. schw.-w. Abb.
Serien Wostok Spezial
Wostok Spezial
Themen Reise > Reiseführer > Asien
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.