Fr. 66.90

Schumann-Forschungen - Bd.5: Die Pianistin Clara Wieck-Schumann - Interpretation im Spannungsfeld von Tradition und Individualität. Diss.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Buch werden die verschiedenen Tätigkeiten der Pianistin, Komponistin, Pädagogin und Herausgeberin einer umfassenden Betrachtung und Bewertung unterzogen. Hundert Jahre nach ihrem Tod wird die Persönlichkeit dieser außergewöhnlichen Künstlerin noch immer kontrovers beurteilt, nachdem sie von ihren Zeitgenossen mystifiziert, von der Nachwelt jedoch lange vergessen worden war.
Die Autorin kann sich bei ihrer Darstellung auf die Fülle der überlieferten Quellen und Dokumente stützen - von den für Clara Wiecks Ausbildung maßgebenden Methoden des Klavierunterrichts bis zu Tonaufnahmen vom Spiel ihrer Schüler. So ergeben sich nicht nur Blicke auf ein Leben von einzigartiger Konsequenz und Verantwortlichkeit, sondern es lassen sich ebenso innerhalb vermeintlich vertrauter historischer Zusammenhänge neue Perspektiven entdecken und Schlußfolgerungen für die heutige Praxis ziehen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Einleitung
Historische Hintergründe
- Entwicklungsaspekte der Anschlagtechnik und Klangästhetik
- Wege zum Pianoforte
- Evolution des Vortrags
Hauptteil
- Clara Wiecks pianistische Ausbildung durch Friedrich Wieck
- Die Komponistin
- Die Konzertpianistin
- Die Pädagogin
- Die Schülereinspielungen
- Die Herausgeberin
Schluß
- Zu Clara Wieck-Schumanns Spieltechnik
- Zum Verständnis der Interpretation Clara Wieck-Schumanns
- Gedanken zur Tradition
- Implikationen für die historische Aufführungspraxis
Bibliographie

Zusammenfassung

Was kann uns heute an Clara Wieck-Schumanns künstlerischem Weg inmitten der Entwicklungen des Musiklebens im 19. Jahrhundert interessieren? In diesem Buch werden die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Pianistin, Komponistin, Pädagogin und Herausgeberin einer umfassenden Betrachtung und Bewertung unterzogen. Hundert Jahre nach ihrem Tod wird die Persönlichkeit dieser außergewöhnlichen Künstlerin noch immer kontrovers beurteilt, nachdem sie von ihren Zeitgenossen mystifiziert, von der Nachwelt jedoch lange vergessen worden war.
Die Autorin kann sich bei ihrer Darstellung auf die Fülle der überlieferten Quellen und Dokumente stützen - von den für Clara Wiecks Ausbildung maßgeblichen Methoden des Klavierunterrichts bis zu Tonaufnahmen vom Spiel ihrer Schülerinnen und Schüler. So ergeben sich nicht nur Blicke auf ein Leben von einzigartiger Konsequenz und Verantwortlichkeit, sondern es lassen sich ebenso innerhalb vermeintlich vertrauter historischer Zusammenhänge neue Perspektiven entdecken und Schlussfolgerungen für die heutige Praxis ziehen.
Dieses Buch bietet mit seinem Materialreichtum eine willkommene Ergänzung zur biographischen Literatur über das Phänomen Clara Wieck-Schumann.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.