Fr. 22.50

Das Waldhaus - Ein Märchen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Welche Geheimnisse birgt das kleine Waldhaus,das nur nachts erreicht werden kann, wenn alleWege verloren scheinen? Bettina Stietencron hatdie Geheimnisse des Grimmschen Märchens inwarmen, leuchtenden Farben und liebevollenDetails noch reizvoller gemacht.Das Märchen vom Waldhaus ist eines der weniger bekannten Märchen der Brüder Grimm. In ausdrucksvoller, bildhafter Sprache, mit heiteren Szenen und Dialogen zwischen drei Schwestern, einem grauen Alten und seinen drei Tieren schildert es, wie nur die Reue und Fürsorge für das Kleine und Unscheinbare Erlösung und Erfüllung bringt.

Über den Autor / die Autorin

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Zusammenfassung

Das Märchen vom Waldhaus ist eines der weniger bekannten Märchen der Brüder Grimm. In ausdrucksvoller, bildhafter Sprache, mit heiteren Szenen und Dialogen zwischen drei Schwestern, einem grauen Alten und seinen drei Tieren schildert es, wie nur die Reue und Fürsorge für das Kleine und Unscheinbare Erlösung und Erfüllung bringt.

Produktdetails

Autoren Jacob Grimm, Wilhe Grimm, Wilhelm Grimm, Betti Stietencron, Bettina Stietencron
Mitarbeit Bettina Stietencron (Illustration)
Verlag Freies Geistesleben
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 3 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2021
 
EAN 9783772515668
ISBN 978-3-7725-1566-8
Seiten 32
Abmessung 249 mm x 310 mm x 7 mm
Gewicht 436 g
Illustration Durchg. farb.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Bilderbücher > Erzählerische Bilderbücher

Fürsorge, Märchen div. (Einzelausgaben für Kinder), Märchen, Treue, Tiere, Gebrüder Grimm, empfohlenes Alter: ab 5 Jahre, Brüder Grimm, Waldhaus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.