Fr. 117.00

Sämtliche Werke - 6/1: Karl Rahner Sämtliche Werke. Tl.1 - Dogmatische Vorlesungen zum Bußsakrament. Erster Teilband

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Sommersemester 1949 hielt Karl Rahner erstmals in Innsbruck eine Hauptvorlesung zu "De paenitentia", die er in späteren Jahren fortsetzte und erweiterte. "Das Thema der Buße gehörte zum Bereich seiner ganz ursprünglichen Interessen. Er konnte dabei das unmittelbare Einwirken des göttlichen Geistes auf den Menschen durch das Bewirken von Einsicht und Reue, die Initiative der Gnade Gottes und zugleich die konkrete 'Verleiblichung' aufzeigen, die im kirchlich-sakramentalen Akt gegeben ist" (Herbert Vorgrimler). Aus diesem Grund zeigte Rahner auch ein starkes Interesse an der Dogmengeschichte des Bußsakraments, zu der er zahlreiche Studien vorlegte (vgl. auch Karl Rahner, Sämtliche Werke, Bd. 11).

Über den Autor / die Autorin

Dorothea Sattler, geboren 1961, Dr. theol., ist Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; ist Wissenschaftliche Leiterin im Ökumenischen Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen; ist Beraterin in der Ökumenischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und Delegierte in den Gremien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.

Karl Rahner SJ, 1904 -1984; Lehrtätigkeit in Innsbruck,München und Münster. Er ist einer der bedeutenden Theologen des 20.Jahrhunderts und ein großer spiritueller Lehrer.

Zusammenfassung

Im Sommersemester 1949 hielt Karl Rahner erstmals in Innsbruck eine Hauptvorlesung zu "De paenitentia", die er in späteren Jahren fortsetzte und erweiterte. "Das Thema der Buße gehörte zum Bereich seiner ganz ursprünglichen Interessen. Er konnte dabei das unmittelbare Einwirken des göttlichen Geistes auf den Menschen durch das Bewirken von Einsicht und Reue, die Initiative der Gnade Gottes und zugleich die konkrete 'Verleiblichung' aufzeigen, die im kirchlich-sakramentalen Akt gegeben ist" (Herbert Vorgrimler). Aus diesem Grund zeigte Rahner auch ein starkes Interesse an der Dogmengeschichte des Bußsakraments, zu der er zahlreiche Studien vorlegte (vgl. auch Karl Rahner, Sämtliche Werke, Bd. 11).

Produktdetails

Autoren Karl Rahner, Karl (Prof.) Rahner, Karl SJ Rahner, Prof. Karl Rahner
Mitarbeit Karl Lehmann (Herausgeber), Johann B Metz (Herausgeber), Karl H Neufeld (Herausgeber), Albert Raffelt (Herausgeber), Dorothea Sattler (Herausgeber), Herbert Vorgrimler (Herausgeber)
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783451237065
ISBN 978-3-451-23706-5
Seiten 352
Abmessung 160 mm x 223 mm x 33 mm
Gewicht 722 g
Reihen Sämtliche Werke
Sämtliche Werke
Sämtliche Werke
Serien Karl Rahner Sämtliche Werke
Karl Rahner Sämtliche Werke
Karl Rahner - Sämtliche Werke
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Theologie, Christentum, Dogmatik, Sakrament, Busse, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.