Fr. 49.90

Volkswirtschaftliches Rechnungswesen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Lehrbuch für Studienanfänger der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften führt in Fachsprache und Methoden ein, mit denen die heutige Wirtschaftswissenschaft Zustand und Ablauf des Wirtschaftsprozesses beschreibt. Als Ergebnis werden unter anderem wichtige Konzepte wie Inlands- und Sozialprodukt, Geldmenge, Einkommens- und Vermögensverteilung, Preisniveau und Produktivität erarbeitet. Alle Verfahren sind anhand der statistischen Ergebnisse für die Bundesrepublik Deutschland nach dem Stand Anfang der neunziger Jahre erläutert. Der Leser erhält so gleichzeitig Einblicke in Größenordnungen und Struktur der deutschen Volkswirtschaft von heute.

Inhaltsverzeichnis

Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft: Eine Einführung.- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses.- II. Wirtschaftssubjekte.- III. Organisation, Ablauf und Lenkung des Wirtschaftsprozesses.- IV. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft.- V. Elemente des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens.- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen.- I. Einzelwirtschaftliche Vermögensrechnungen.- II. Die Zusammenfassung von Vermögensrechnungen.- III. Volksvermögen und Vermögensverteilung.- Drittes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf.- I. Elemente der Kreislaufanalyse.- II. Konten und Transaktionen in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates.- III. Der Wirtschaftskreislauf in der Bundesrepublik Deutschland 1991.- IV. Darstellungsformen und Anwendungen der Kreislaufanalyse.- Viertes Kapitel Preise, Preisindizes und reale Größen.- I. Nominale und preisbereinigte Aggregate.- II. Preisindizes und Kaufkraft in der Bundesrepublik Deutschland.- III. Preise im internationalen Handel.- Fünftes Kapitel Geld, Kredit und Finanzsektor.- I. Geldarten.- II. Geldgesamtheiten.- III. Das volkswirtschaftliche Kreditnetz in der Bundesrepublik Deutschland.- IV. Der Finanzsektor in der Bundesrepublik Deutschland.- Sechstes Kapitel Außenwirtschaftsrechnung.- I. Die Zahlungsbilanz.- II. Zahlungsbilanz und Auslandsposition der Bundesrepublik Deutschland.- III. Währungen und internationale wirtschaftliche Verflechtung.- Siebentes Kapitel Strukturen des Wirtschaftsprozesses.- I. Elemente der Strukturanalyse.- II. Bestandsfaktoren und Produktionsergebnis.- III. Volkswirtschaftliche Produktivitätsmaße.- IV. Einkommensverteilung.- Achtes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen.- I. Die Sozialproduktsrechnung in der Bundesrepublik Deutschland.- II. Ergänzendevolkswirtschaftliche Rechnungssysteme.- III. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen und Realität.- Anhang I: Statistische Quellen.- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen.- Anhang III: Definitionen und Erläuterungen von Fachausdrücken des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens.- Personen- und Institutionenverzeichnis.

Produktdetails

Autoren Alfred Stobbe
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1994
 
EAN 9783540578512
ISBN 978-3-540-57851-2
Seiten 468
Gewicht 736 g
Illustration XV, 468 S. 15 Abb.
Serien Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, für die Hochschulausbildung, Nationalökonomie, Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt, Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer, Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.