vergriffen

Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Vom Basiswissen für Studienanfänger über die Behandlung aktuellster Themen bis hin zu Fragestellungen für "Spezialisten" enthält dieses studienbegleitende Nachschlagewerk alle prüfungsrelevanten Themen aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik und -mathematik.
Zum Autorenteam zählen neben W. König die Fachwissenschaftler H. Rommelfanger, D. Ohse, M. Hofmann, K. Schäfer, A. Pfeifer, M. Schwind, O. Wendt, P. Alpar, H. Kuhnle, P. Chamoni, G. Kappel und andere.
PUBCOMMENTS: Die Lösung von Aufgabenstellungen in Wirtschaft und Verwaltung wie auch in den Ingenieur- und Naturwissenschaften wird heute durch den Einsatz von leistungsfähigen Computern, insbesondere vernetzten PCs bestimmt. Zur Anwendung kommen hierbei Methoden der Mathematik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Statistik sowie des Operations Research. Neben den Methoden der analytischen Mathematik kommen zunehmend rechnergestützte Simulationsverfahren zum Einsatz. Zur Unterstützung des Verständnisses einzelner Methoden sind jeweils Beispiele ihrer Anwendung in der Praxis notwendig. Darüber hinaus sollen die Methoden in einen strukturellen Zusammenhang eingebettet werden, um Variationen zwischen einzelnen Methoden und deren jeweiliger Anwendbarkeit leicht zu erkennen.
Das Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik wurde von erfahrenen Wissenschaftlern und in der Praxis stehenden Ingenieuren unter diesen Gesichtspunkten entworfen und realisiert. Es spannt den Bogen vom Basiswissen für Studienanfänger über das Aufbauwissen für fortgeschrittene Studierende bis hin zu Fragestellungen für "Spezialisten". Darüber hinaus liefert das Taschenbuch für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik den technisch-konzeptionellen Hintergrund für Aufbau und Betrieb von vernetzten Informationssystemen sowie den formalen Hintergrund für Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
- 1 - Universalrechensysteme und Netze 1
- 2 - Programmierung und Programmiersprachen 43
- 3 - Entscheidung als Grundpfeiler betrieblichen Handelns 136
- 4 - Normative Methoden und Verfahren der Entscheidungsfindung 156
- 5 - Daten und Information 199
- 6 - Planung und Realisierung von Informationssystemen 242
- 7 - Vernetzung als Wettbewerbsfaktor 335
- 8 - Finanzmathematik 362
- 9 - Quantitative Methoden des modernen Wertpapier-Managements 377
- 10 - Operations Research 410
- 11 - Spieltheorie 437
- 12 - Graphen und Algorithmen 459
- 13 - Netzplanmodelle 465
- 14 - Arithmetik und Numerik 477
- 15 - Gleichungen und Ungleichungen 508
- 16 - Vektorrechnung 530
- 17 - Matrizen, Determinanten und lineare Gleichungssysteme 540
- 18 - Boole'sche Algebra 589
- 19 - Analytische Geometrie 602
- 20 - Folgen, Reihen, Funktionen 624
- 21 - Funktionen einer reellen Variablen 637
- 22 - Funktionen mehrerer unabhängiger Variablen 744
- 23 - Komplexe Zahlen und Funktionen einer komplexen Variablen 763
- 24 - Integralrechnung 784
- 25 - Differenzialgleichungen 805
- 26 - Differenzengleichungen 831
- 27 - Nichtlineare Dynamik, Chaostheorie, Fraktale Geometrie 852
- 28 - Fuzzy Set-Theorie und Anwendungen 874
- 29 - Neuronale Netze 900
- 30 - Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik 912
- Sachwortverzeichnis 979

Über den Autor / die Autorin

Dr. rer. nat. Heinrich Rommelfanger ist Professor für Wirtschaftsmathematik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Produktdetails

Mitarbeit Wolfgang König (Herausgeber), Dietrich Ohse (Herausgeber), Heinrich Rommelfanger (Herausgeber)
Verlag Deutsch (Harri)
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783817116942
ISBN 978-3-8171-1694-2
Seiten 1027
Gewicht 996 g
Illustration m. Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Allgemeines, Lexika

Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsinformatik : Lexikon, Nachschlagewerk

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.