vergriffen

Das Phänomen STAR TREK - Virtuelle Räume und metaphorische Weiten. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Star Trek hat wie keine andere Serie bereits mehrere Generationen in ihren Bann gezogen. Aber nicht nur das: Die Serie selbst ist ein Stück Zeitgeschichte, in der sich die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse eines halben Jahrhunderts widerspiegeln. Andreas Rauscher spürt dem medialen Phänomen Star Trek nach. Er liefert Hintergründe und pointierte Analysen der Teilserien sowie der Kinofilme.

Über den Autor / die Autorin

Andreas Rauscher (geboren 1973), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Filmwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. §Zahlreiche Artikel zu Film, Politik und Popkultur.

Produktdetails

Autoren Andreas Rauscher
Verlag Ventil
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783930559985
ISBN 978-3-930559-98-5
Seiten 351
Gewicht 450 g
Illustration m. Abb.
Serien Bibliothek der Popgeschichte
Bibliothek der Popgeschichte
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Theater, Ballett
Sachbuch > Musik, Film, Theater

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.