Fr. 11.50

Ein Puppenheim - Schauspiel in drei Akten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ibsens Stück Ein Puppenheim, in Deutschland unter dem Namen Nora bekannt geworden, ist einer der bedeutendsten literarischen Beiträge zum Thema Frauenemanzipation und auch heute noch aktuell und bewegend. Es entstand 1879 in Rom und Amalfi und wurde im selben Jahr in Kopenhagen uraufgeführt.
Die drei Akte spielen während der Weihnachtstage in der Wohnung des strebsamen und überaus korrekten Rechtsanwalts Torvald Helmer und seiner Frau Nora, die eine scheinbar glückliche Ehe führen. Doch Nora hat ihren Mann einstmals in einer schwierigen Situation unterstützt und dafür etwas Unrechtmäßiges getan. Als Helmer von ihrem »Vergehen« erfährt, überschüttet er Nora mit Vorwürfen; seine einzige Sorge ist die drohende gesellschaftliche Kompromittierung. Nora durchschaut das Scheinglück ihres bisherigen Lebens und verläßt Mann und Kinder: Sie will nun versuchen, außerhalb ihres »Puppenheims« ein selbständiger, mündiger Mensch zu werden.

Über den Autor / die Autorin

Henrik Ibsen, geboren 1828 in Skien, ist wohl der wichtigste und berühmteste skandinavische Dramatiker. Nach einer Apothekerlehre und Dramaturgentätigkeit verschrieb er sich ab 1854 ganz dem Theater. Er starb 1906 in Oslo.

Zusammenfassung


Ibsens Stück
Ein Puppenheim
, in Deutschland unter dem Namen
Nora
bekannt geworden, ist einer der bedeutendsten literarischen Beiträge zum Thema Frauenemanzipation und auch heute noch aktuell und bewegend. Es entstand 1879 in Rom und Amalfi und wurde im selben Jahr in Kopenhagen uraufgeführt.


Die drei Akte spielen während der Weihnachtstage in der Wohnung des strebsamen und überaus korrekten Rechtsanwalts Torvald Helmer und seiner Frau Nora, die eine scheinbar glückliche Ehe führen. Doch Nora hat ihren Mann einstmals in einer schwierigen Situation unterstützt und dafür etwas Unrechtmäßiges getan. Als Helmer von ihrem »Vergehen« erfährt, überschüttet er Nora mit Vorwürfen; seine einzige Sorge ist die drohende gesellschaftliche Kompromittierung. Nora durchschaut das Scheinglück ihres bisherigen Lebens und verläßt Mann und Kinder: Sie will nun versuchen, außerhalb ihres »Puppenheims« ein selbständiger, mündiger Mensch zu werden.

Produktdetails

Autoren Henrik Ibsen
Mitarbeit Herman Bang (Fotografien), Maurice Gravier (Fotografien), Olaf Jørgensen (Fotografien), Angelik Gundlach (Herausgeber), Angelika Gundlach (Herausgeber), Angelika Gundlach (Übersetzung)
Verlag Insel Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783458320234
ISBN 978-3-458-32023-4
Seiten 160
Abmessung 108 mm x 177 mm x 9 mm
Gewicht 136 g
Illustration m. zeitgenöss. Abb. u. Fotos v. Hermann Bang, Olaf Jørgensen u. Maurice Gravier
Serien insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Dramatik

Schauspiel, Theater, Drama, Norwegen, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Klassiker, Gesellschaft, Bühne, Dramatiker, Moderne und zeitgenössische Dramen (ab 1900), Nora, Henrik IBsen, Ibsen, auseinandersetzen, Puppenheim, ca. 1870 bis ca. 1879

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.