Fr. 49.90

Die gerettete Zunge - Geschichte einer Jugend

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Elias Canetti erzählt von seiner Kindheit in Bulgarien, England, Österreich und der Schweiz. Der spanische Ursprung der Familie, die vielsprachige Umgebung in dem Völkergemisch der kleinen bulgarischen Stadt Rustschuk, das patriarchalische Leben im jüdischen Elternhaus, die ersten Schuleindrücke im Kaufmannsmilieu von Manchester zur Zeit der höchsten Machtentfaltung des britischen Empires, der Ausbruch des 1. Weltkrieges, erlebt im kaiserlichen Wien, und die Kriegs- und Nachkriegszeit im demokratischen Zürich bilden den reichen Hintergrund der Beobachtungen des Kindes.

Über den Autor / die Autorin

Elias Canetti, geboren 1905 in Rustschuk/Bulgarien - verstorben 1994 in Zürich. 1911 zog seine Familie nach England und 1913, nach dem Tod des Vaters, nach Wien. Hier studierte Canetti bis 1929 Naturwissenschaften und promovierte in Philosophie. Er lebte bis zu seinem Tod im Jahre 1994 als freier Schriftsteller in Zürich. Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen bedacht. 1981 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Zu seinen herausragenden Werken zählen neben dem Roman 'Die Blendung', seine Autobiographie sowie seine gesammelten Aufzeichnungen aus den Jahren 1942-93.

Zusammenfassung

In diesem Band erzählt Canetti die Geschichte seiner Kindheit in Bulgarien, in England, Österreich und in der Schweiz und erforscht mit unerbittlicher Konsequenz die Herkunft und die Voraussetzungen seiner menschlichen und geistigen Existenz. Ohne jede Abschweifung ins Atmosphärische oder Anekdotische und mit den klarsten sprachlichen Mitteln versichert sich Canetti seines eigenen Werdegangs.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.