Fr. 72.30

Programmusik - Analytische Untersuchungen und didaktische Empfehlungen für den Musikunterricht in der Sekundarstufe

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Will der Schulmusiker seine Schüler in Erfüllung des "Lehrplansolls" mit der Gattung "Programmusik" bekannt machen, so wird er bei der Materialsuche in Lehrbüchern und Fachliteratur immer wieder auf Beschreibungen derselben Kompositionen stoßen: Smetana's "Moldau", R. Strauss' "Till Eulenspiegel" usw. Der Herausgeber hat sich im Zusammenwirken mit den in diesem Sammelband vertretenen Autoren deshalb auf die Suche nach Werken hoher Qualität, aber teilweise geringeren Bekanntheitsgrades begeben und präsentiert für den Musikunterricht in der Sekundarstufe analytische Untersuchungen, didaktische Empfehlungen und historische Hintergrundinformationen zu 21 Werken des 17. bis 20. Jahrhunderts. Die Spannweite reicht von Vivaldi bis Beethoven, von Berlioz bis César Franck, von C. M. von Weber bis Max Reger, von den großen slawischen Meistern bis hin zu Honegger und Schönberg, um nur einige zu nennen. Eingeleitet wird das Buch durch eine Einführung in die Ästhetik der Programmmusik im 19. Jahrhundert von Albrecht Riethmüller. Eine Fundgrube für die Gestaltung eines abwechslungsreichen und damit interessanten Unterrichts.

Inhaltsverzeichnis

Programmmusik in der Ästhetik des 19. Jahrhunderts - Ludwig van Beethoven: "Wellingtons Sieg oder Die Schlacht bei Vittoria" op. 91 - Hector Berlioz: "Roméo et Juliette" op. 17 - Alexander Borodin: "Eine Steppenskizze aus Mittelasien" - Paul Dukas: "Der Zauberlehrling" - Antonín Dvorák: "Die Mittagshexe" op. 108 - César Franck: "Psyché" - Arthur Honegger: "Pacific (231)" - Leos Janácek: "Tarras Bulba" - Johann Kuhnau: "Musicalische Vorstellung einiger Biblischer Historien" - Franz Listz: "Mazeppa" (1851) - Max Reger: Böcklin-Suite" op. 128 - Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Scheherazade" op. 35 - Camille Saint-Saens: "Danse Macabre" op. 40 - Arnold Schönberg: Streichsextett "Verklärte Nacht" op. 4 - Jean Sibelius: "Pohjolas Tochter" op. 49 - Friedrich (Bedrich) Smetana: "Sarka" - Richard Strauss: "Don Juan" op. 20 - Peter Illjitsch Tschaikowsky: "Romeo und Julia" - Antonio Vivaldi: "Le quattro Stagioni (Die vier Jahreszeiten)" op. 8, Nr. 1-4 - Carl Maria von Weber: "Aufforderung zum Tanze" op. 65

Zusammenfassung

Will der Schulmusiker seine Schüler in Erfüllung des „Lehrplansolls“ mit der Gattung „Programmusik“ bekannt machen, so wird er bei der Materialsuche in Lehrbüchern und Fachliteratur immer wieder auf Beschreibungen derselben Kompositionen stoßen: Smetana‘s „Moldau“, R. Strauss‘ „Till Eulenspiegel“ usw. Der Herausgeber hat sich im Zusammenwirken mit den in diesem Sammelband vertretenen Autoren deshalb auf die Suche nach Werken hoher Qualität, aber teilweise geringeren Bekanntheitsgrades begeben und präsentiert für den Musikunterricht in der Sekundarstufe analytische Untersuchungen, didaktische Empfehlungen und historische Hintergrundinformationen zu 21 Werken des 17. bis 20. Jahrhunderts. Die Spannweite reicht von Vivaldi bis Beethoven, von Berlioz bis César Franck, von C. M. von Weber bis Max Reger, von den großen slawischen Meistern bis hin zu Honegger und Schönberg, um nur einige zu nennen. Eingeleitet wird das Buch durch eine Einführung in die Ästhetik der Programmmusik im 19. Jahrhundert von Albrecht Riethmüller. Eine Fundgrube für die Gestaltung eines abwechslungsreichen und damit interessanten Unterrichts.

Produktdetails

Mitarbeit Albrecht Goebel (Herausgeber)
Verlag Schott Music, Mainz
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1993
 
EAN 9783795702373
ISBN 978-3-7957-0237-3
Seiten 312
Gewicht 692 g
Illustration 117 Abb.
Serien Schott Musikpädagogik
Musikpädagogik
Musikpädagogik / Forschung und Lehre. Beihefte: Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Societät Musikpädagogik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musiktheorie, Musiklehre

Pädagogik, Musikpädagogik, Schulmusik, Musikdidaktik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.