Fr. 72.00

Der Bewertungsunterschied zwischen fokussierten und diversifizierten Unternehmen - Eine Entwicklung, Systematisierung und Überprüfung von Erklärungsansätzen auf empirischer Grundlage am deutschen Kapitalmarkt. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In Presse- und Analystenberichten kommt die gängige Meinung zum Ausdruck, dass diversifizierte Unternehmen Shareholder Value zerstören und daher mit einem Wertabschlag an der Börse gehandelt werden. Für Deutschland fehlte bisher der wissenschaftliche Nachweis für diese These, und es lag auch keine Analyse der Einflussfaktoren auf Discount bzw. Premium vor.

Anhand einer umfangreichen empirischen Untersuchung weist Philip Beckmann nach, dass ein deutlicher diversification discount existiert, allerdings mit hoher Varianz. So gibt es auch diversifizierte Unternehmen, die mit einem Premium gehandelt werden. Die spezifischen Einflussfaktoren eines solchen Bewertungsunterschieds werden systematisch herausgearbeitet und in ihrer Wirkung auf einen Discount bzw. ein Premium untersucht.

Inhaltsverzeichnis

Problemstellung, Zielsetzung, Methodik und Aufbau der Untersuchung.- Begriffliche Grundlagen und Annahmen.- Der Bewertungsunterschied zwischen fokussierten und diversifizierten Unternehmen.- Einflussgrößen des Bewertungsunterschieds.- Empirische Untersuchung.- Praktische Implikationen.- Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Philip Beckmann promovierte bei Prof. Dr. Martin K. Welge am Lehrstuhl für Unternehmensführung der Universität Dortmund. Er ist als Berater bei der Boston Consulting Group in Stuttgart tätig.

Zusammenfassung

In Presse- und Analystenberichten kommt die gängige Meinung zum Ausdruck, dass diversifizierte Unternehmen Shareholder Value zerstören und daher mit einem Wertabschlag an der Börse gehandelt werden. Für Deutschland fehlte bisher der wissenschaftliche Nachweis für diese These, und es lag auch keine Analyse der Einflussfaktoren auf Discount bzw. Premium vor.

Anhand einer umfangreichen empirischen Untersuchung weist Philip Beckmann nach, dass ein deutlicher diversification discount existiert, allerdings mit hoher Varianz. So gibt es auch diversifizierte Unternehmen, die mit einem Premium gehandelt werden. Die spezifischen Einflussfaktoren eines solchen Bewertungsunterschieds werden systematisch herausgearbeitet und in ihrer Wirkung auf einen Discount bzw. ein Premium untersucht.

Produktdetails

Autoren Philip Beckmann
Mitarbeit Prof. Dr. Martin K. Welge (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783835001756
ISBN 978-3-8350-0175-6
Seiten 218
Gewicht 310 g
Illustration XVIII, 218 S.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Bewertung (wirtschaftlich), Unternehmen, Diversifikation, C, Kapitalmarkt, optimieren, Finance, Fokussierung, Unternehmenswert, Premium, Finance, general, Economics and Finance, Diversification discount, Interner Kapitalmarkt, Conglomerate discount

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.