Fr. 253.00

Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, 4 Teile - Bd.1 1954-1969; Bd.2 1970.1975; Bd.3 1976-1979; Bd.4 1980-1988

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die vierbändige Ausgabe der Schriften - Dits et Ecrits - umfasst sämtliche zu Lebzeiten Foucaults publizierten Aufsätze, Interviews, Vorworte und Reden. Sie bietet Vorarbeiten und erste Entwürfe der publizierten Werke, dokumentiert Foucaults Auseinandersetzung mit den literarischen und theoretischen Strömungen seiner Zeit und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie es ihm gelang, die historisch-philosophischen Analysen für eine politische Diagnose der Gegenwart fruchtbar zu machen.

Über den Autor / die Autorin

Paul-Michel Foucault, geb. 15. Okt. 1926 in Poitiers, gest. am 25. Juni 1984 an den Folgen einer HIV-Infektion; studierte Philosophie und Psychologie in Paris. 1952 Assistent für Psychologie an der geisteswissenschaftlichen Fakultät in Lille; 1955 Lektor an der Universität Uppsala (Schweden). Nach Direktorenstellen an Instituten in Warschau und Hamburg kehrte er 1960 nach Frankreich zurück, wo er bis 1966 als Professor für Psychologie und Philosophie an der Universität Clermont-Ferrand arbeitete. 1965 und 1966 war er Mitglied der Fouchet-Kommission, die von der Regierung für die Reform des (Hoch-)Schulwesens eingesetzt wurde. Nach einer Gastprofessur in Tunis (1965-68) war er an der Reform-Universität von Vincennes tätig (1968-70). 1970 wurde er als Professor für Geschichte der Denksysteme an das renommierte Collège de France berufen. Gleichzeitig machte er durch sein politisches Engagement auf sich aufmerksam. 1975-82 unternahm er Reisen nach Berkeley, Japan, Iran und Polen.

Zusammenfassung

Die vierbändige Ausgabe der Schriften – Dits et Ecrits – umfasst sämtliche zu Lebzeiten Foucaults publizierten Aufsätze, Interviews, Vorworte und Reden. Sie bietet Vorarbeiten und erste Entwürfe der publizierten Werke, dokumentiert Foucaults Auseinandersetzung mit den literarischen und theoretischen Strömungen seiner Zeit und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie es ihm gelang, die historisch-philosophischen Analysen für eine politische Diagnose der Gegenwart fruchtbar zu machen.

Produktdetails

Autoren Michel Foucault
Mitarbeit Daniel Defert (Herausgeber), FRANCOIS EWALD (Herausgeber), François Ewald (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783518584378
ISBN 978-3-518-58437-8
Seiten 4301
Abmessung 230 mm x 305 mm x 115 mm
Gewicht 4730 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Philosophie, Macht, Recht, Foucault, Michel, Frankreich, Subjektivität, Gegenwart, Politik, Diskurstheorie, Strukturalismus und Post-Strukturalismus, Gesammelte Schriften, Poststrukturalismus: 20. Jahrhundert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.