Fr. 121.00

Absicherung von Katastrophen-Risiko über Kapitalmärkte - Eine kritische Bestandsaufnahme. Dissertation European Business School Oestrich-Winkel 2006

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Bedrohung unserer Gesellschaft durch Naturkatastrophen wurde in den letzten Jahren eindrucksvoll verdeutlicht. Die Absicherung entsprechender Risiken über Kapitalmärkte könnte die Folgen mildern. Allerdings erwiesen sich alternative Finanzinstrumente zur Absicherung von Naturkatastrophen-Risiken bisher als wenig erfolgreich: Verschiedene Kontrakttypen (börsengehandelte Derivate) mussten vom Markt genommen werden, weil sie auf zu geringes Interesse stießen; das Volumen anderer Kontraktarten (Katastrophen-Anleihen) ist im Vergleich zu traditionellen Instrumenten der Risikoabsicherung nur gering.

Mischa Ritter untersucht die Ursachen dieser Entwicklung anhand unterschiedlicher Kontraktcharakteristika und Marktumfeldfaktoren. Seine Ergebnisse sind dabei auch für die Untersuchung des Markterfolgs anderer innovativer Finanzinstrumente relevant.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen und Ursachen der Entstehung von Katastrophen-Risiko-Kontrakten.- Struktur von üblichen Finanzkontrakten zur Katastrophen-Risikoabsicherung und aktuelle Marktlage.- Determinierung des Analyserahmens und relevanter Einflussfaktoren.- Analyse der bestehenden Katastrophen-Kontrakte.- Analyse der dynamischen Entwicklung und Einordnung der Ergebnisse.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Mischa Ritter promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Hommel am Stiftungslehrstuhl Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte der European Business School (ebs), International University Schloss Reichartshausen.

Zusammenfassung

Die Bedrohung unserer Gesellschaft durch Naturkatastrophen wurde in den letzten Jahren eindrucksvoll verdeutlicht. Die Absicherung entsprechender Risiken über Kapitalmärkte könnte die Folgen mildern. Allerdings erwiesen sich alternative Finanzinstrumente zur Absicherung von Naturkatastrophen-Risiken bisher als wenig erfolgreich: Verschiedene Kontrakttypen (börsengehandelte Derivate) mussten vom Markt genommen werden, weil sie auf zu geringes Interesse stießen; das Volumen anderer Kontraktarten (Katastrophen-Anleihen) ist im Vergleich zu traditionellen Instrumenten der Risikoabsicherung nur gering.

Mischa Ritter untersucht die Ursachen dieser Entwicklung anhand unterschiedlicher Kontraktcharakteristika und Marktumfeldfaktoren. Seine Ergebnisse sind dabei auch für die Untersuchung des Markterfolgs anderer innovativer Finanzinstrumente relevant.

Produktdetails

Autoren Mischa Ritter
Mitarbeit Prof. Dr. Ulrich Hommel (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783835003347
ISBN 978-3-8350-0334-7
Seiten 423
Abmessung 151 mm x 23 mm x 211 mm
Gewicht 570 g
Illustration XX, 423 S.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Management, Wirtschaft, Risiko, Risikogesellschaft, C, Naturkatastrophen, Finanzinstrumente, optimieren, Finance, Risiko-Management, Finance, general, Economics and Finance, CAT-Bonds, Finanzinnovationen, Finanzinnovation, Katastrophen-Anleihen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.