vergriffen

Wie Gesundheit entsteht - Salutogenese. Schatzsuche statt Fehlerfahndung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Dabei stützt sich der Autor zum einen auf das Salutogenese-Konzept des amerikanisch-israelischen Gesundheitsforschers Aaron Antonovsky und dessen Ausführungen zum "Kohärenzgefühl" des Menschen. Zum anderen bezieht er so unterschiedliche Geschichten wie "Tausendundeine Nacht", "Pu der Bär" und "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" in sein Erklärungskonzept ein und ebenso die Biografien von Künstlern und Schriftstellern wie Joan Miro, Jean-Jacques Rousseau oder Albert Camus."Alles das, was in der "schönen" Literatur schon lange bekannt ist, soll anhand neuer Modelle zur Gesundheit bzw. Gesundheitsförderung weiter verdeutlicht werden. Seit geraumer Zeit richtet sich nämlich das Interesse nicht mehr nur auf die Entstehung von Krankheit (Pathogenese), sondern auch auf die Entstehung von Gesundheit (Salutogenese)." Oder anders formuliert: "Was haben eigentlich "Gute Nacht-Geschichten" mit Gesundheit, und "die Unfähigkeit zum Dialog" mit Krankheit zu tun?" (Eckhard Schiffer)

Über den Autor / die Autorin

Dr. Eckhard Schiffer war bis Februar 2009 Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin mit Familientherapeutischem Zentrum am Christlichen Krankenhaus Quakenbrück. Weiterhin Supervision und ambulante Tätigkeit im Med. Versorgungszentrum. Er ist analytisch orientierter Psychotherapeut und hat zusätzlich ein philosophisches Studium absolviert.

Zusatztext

Produktdetails

Autoren Eckhard Schiffer
Verlag Beltz
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2011
 
EAN 9783407220905
ISBN 978-3-407-22090-5
Seiten 184
Abmessung 134 mm x 207 mm x 12 mm
Gewicht 259 g
Illustration m. Abb.
Serien Beltz Taschenbücher
Essay
Thema Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.