Fr. 26.90

Theoriedefizite der Jugendforschung - Standortbestimmung und Perspektiven

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band untersucht die theoretischen Grundlagen und Konzeptualisierungen der Jugendforschung. Er lotet den Stand der Debatte aus und schärft das theoretische Profil sozialwissenschaftlicher Jugendforschung. In den Beiträgen wird die Breite und Vielfalt theoretischer Perspektiven deutlich, die im Kontext gegenwärtiger Jugendforschung einflussreich sind.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

Albert Scherr, Hartmut M. Griese und Jürgen Mansel
Einleitung: Jugendforschung - und das Theoriedefizit?

Reflexionen der Diskussionen zur Theorie der Jugendforschung

Hartmut M. Griese und Jürgen Mansel
Jugendtheoretische Diskurse

Bernhard Schäfers
Die "Skeptische Generation" von Helmut Schelsky - revisited nach 45 Jahren

Roland Eckert
Orientierung oder Desinformation? Eine Kritik jugendsoziologischer Erklärungsroutinen

Perspektiven innovativer Theoriebildung und Kritik

Albert Scherr
Konturen einer genuin soziologischen Jugendforschung

Sibylle Hübner-Funk
Wie entkörperlicht ist die Jugend der Jugendsoziologie? Argumente für eine "somatische Wende" unserer Disziplin

Jürgen Mansel und Klaus Hurrelmann
Jugendforschung und Sozialisationstheorie.
Über Möglichkeiten und Grenzen der Lebensgestaltung im Jugendalter

Christian Palentien
Armut - Subjekt - Sozialisation. Ein Plädoyer für eine Stärkung sozialisationstheoretischer Perspektiven in der aktuellen Diskussion eines sozialen Phänomens

Andreas Lange
Theorieentwicklung in der Jugendforschung durch Konzeptimport. Heuristische Perspektiven des Ansatzes "Alltägliche Lebensführung"

Sabine Walper
Individuation im Jugendalter. Neue Forschungen auf der Basis von Theorien mittlerer Reichweite

Matthias Frohmann
Aspekte einer körperbezogenen Jugendsoziologie. Jugend - Körper - Mode

Jens Luedtke
Zur "besonderen" Illegitimität von Jugendgewalt

Andreas Hadjar, Dirk Baier und Klaus Boehnke
Geschlechtsspezifische Jugenddelinquenz. Eine Beurteilung der Power-Control Theory

Literatur

Anschriften der Autorinnen und Autoren

Über den Autor / die Autorin

Dr. Albert Scherr ist Professor im Fachbereich Soziologie an der Pädagogischen Hochschule, Freiburg.

Zusatztext

Produktdetails

Autoren Mansel
Mitarbeit Hartmu Griese (Herausgeber), Hartmut Griese (Herausgeber), Hartmut M. Griese (Herausgeber), Jürgen Mansel (Herausgeber), Albert Scherr (Herausgeber)
Verlag Beltz Juventa
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783779904809
ISBN 978-3-7799-0480-9
Seiten 228
Gewicht 330 g
Illustration m. Abb.
Serien Jugendforschung
Jugendforschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Sozialwissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.