Fr. 66.00

Ist keine Antwort auch eine Antwort? - Die Teilnahme an politischen Umfragen. Diss. Univ. Mainz 2010

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Umfragen beeinflussen unsere Vorstellung von der Welt, da sie eine der wenigen Möglichkeiten sind, latente soziale Phänomene - z.B. politische Einstellungen und Verhaltensabsichten - zu messen. Sie bieten jedoch nur dann ein realistisches Abbild, wenn sie gewisse Qualitätskriterien erfüllen und systematische Verzerrungen vermieden werden. Mit diesem Problem beschäftigt sich das vorliegende Buch und untersucht dabei eine ganz bestimmte Fehlerquelle von Umfragen: Diejenigen Personen, die eine Teilnahme bewusst verweigern. In einer großen quantitativ-empirischen Studie wird versucht, sich dem Paradoxon, diejenigen zu befragen, die sich nicht befragen lassen, anzunähern. Es wird nach politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Verweigerer gefragt sowie analysiert, ob und wie sie sich signifikant von jenen, die zur Kooperation bereit sind, unterscheiden.

Inhaltsverzeichnis

Nonresponse als Untersuchungsgegenstand - Forschungsstand: Von theoretischem Vakuum zu komplexen Analysen - Teilnahme an politischen Umfragen: Ein handlungstheoretisch fundiertes Erklärungsmodell und seine Konsequenzen - Empirischer Teil: Das Design der Studie - Operationalisierung - Empirische Analyse

Über den Autor / die Autorin










Hanna Proner ist Politikwissenschaftlerin an der Universität Mainz.

Zusammenfassung

Umfragen beeinflussen unsere Vorstellung von der Welt, da sie eine der wenigen Möglichkeiten sind, latente soziale Phänomene – z.B. politische Einstellungen und Verhaltensabsichten – zu messen. Sie bieten jedoch nur dann ein realistisches Abbild, wenn sie gewisse Qualitätskriterien erfüllen und systematische Verzerrungen vermieden werden. Mit diesem Problem beschäftigt sich das vorliegende Buch und untersucht dabei eine ganz bestimmte Fehlerquelle von Umfragen: Diejenigen Personen, die eine Teilnahme bewusst verweigern. In einer großen quantitativ-empirischen Studie wird versucht, sich dem Paradoxon, diejenigen zu befragen, die sich nicht befragen lassen, anzunähern. Es wird nach politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Verweigerer gefragt sowie analysiert, ob und wie sie sich signifikant von jenen, die zur Kooperation bereit sind, unterscheiden.

Produktdetails

Autoren Hanna Proner
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.11.2010
 
EAN 9783531178295
ISBN 978-3-531-17829-5
Seiten 359
Gewicht 688 g
Illustration 359 S. 21 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Soziologie, Marktforschung, Frage, Sociology, Political Science, Umfragen, biotechnology, Political Science and International Studies, Sociology, general, Umfrageforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.