Fr. 22.50

Grauzone morgens - Gedichte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der »stille Aufruhr« eines elegischen Expressionismus treibt die Gedichte von Durs Grünbein voran, der sein Wirklichkeitserleben in krassen und direkten Bildern notiert.
In diesen Gedichten, einem Protest gegen eine immer ungreifbarer werdende Realität, »passiert alles in Augenhöhe«. Durs Grünbein hält in seinen Poemen in »Glimpses & Glances«, Gedichten aus dem »Ghetto einer verlorenen Generation«, die flüchtigen Augenblicke fest: graue Städte, zerstörte Landschaften und die »kaputten Visagen« der Arbeitshelden. Zugleich aber träumen diese Gedichte auch davon, der Schwerkraft der Verhältnisse zu entkommen. Stellvertretend für eine junge, in die DDR hineingeborene Generation fragt Durs Grünbein:
»Amigo, was ist bloß schiefgelaufen, daß sie uns derart zu Kindern machen mit ihrer Einsicht in die Notwendigkeit, ihrer wachsenden Rolle des Staates?«

Über den Autor / die Autorin

Durs Grünbein, 1962 in Dresden geboren, der u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete Dichter und Essayist, gehört zu den bedeutendsten Autoren seiner Generation. Der Dialog mit den Naturwissenschaften und den Künsten ist von Anbeginn Thema seines Schreibens. Durs Grünbein befasst sich mit Fotografen wie Jeff Wall, William Eggleston oder Sternfeld, mit Künstlern wie Francis Bacon, Chardin, Cezanne, Ilya Kabakow, Hermann Nitsch u. a., er befragt sie nach ihrem Verhältnis zur Zeit, zum Körper und zur Geschichte. 2005 erhielt er den "Friedrich Hölderlin-Preis" und 2006 wurde Durs Grünbein mit dem "Pier Paolo Pasolino Preis", dem internationalen Lyrikerpreis, ausgezeichnet. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Tomas-Tranströmer-Preis geehrt.

Zusammenfassung

Der »stille Aufruhr« eines elegischen Expressionismus treibt die Gedichte von Durs Grünbein voran, der sein Wirklichkeitserleben in krassen und direkten Bildern notiert.
In diesen Gedichten, einem Protest gegen eine immer ungreifbarer werdende Realität, »passiert alles in Augenhöhe«. Durs Grünbein hält in seinen Poemen in »Glimpses & Glances«, Gedichten aus dem »Ghetto einer verlorenen Generation«, die flüchtigen Augenblicke fest: graue Städte, zerstörte Landschaften und die »kaputten Visagen« der Arbeitshelden. Zugleich aber träumen diese Gedichte auch davon, der Schwerkraft der Verhältnisse zu entkommen. Stellvertretend für eine junge, in die DDR hineingeborene Generation fragt Durs Grünbein:
»Amigo, was ist bloß schiefgelaufen, daß sie uns derart zu Kindern machen mit ihrer Einsicht in die Notwendigkeit, ihrer wachsenden Rolle des Staates?«

Zusatztext

»Das Problem, vor das (nicht nur) die junge Generation in der DDR gestellt ist, findet bei diesem Autor ungeschminkt Ausdruck; die Zielsetzungen zugunsten deren Vätergeneration sich verschleissen und verbrauchen liess, erweisen sich als fragwürdig, als Elemente eines vergangenen Diskurses. Grünbein setzt sein beredtes Schweigen dagegen.«

Bericht

"Das Problem, vor das (nicht nur) die junge Generation in der DDR gestellt ist, findet bei diesem Autor ungeschminkt Ausdruck; die Zielsetzungen zugunsten deren Vätergeneration sich verschleissen und verbrauchen liess, erweisen sich als fragwürdig, als Elemente eines vergangenen Diskurses. Grünbein setzt sein beredtes Schweigen dagegen." Alexander von Bormann Neue Zürcher Zeitung

Produktdetails

Autoren Durs Grünbein
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2008
 
EAN 9783518115077
ISBN 978-3-518-11507-7
Seiten 88
Abmessung 107 mm x 176 mm x 7 mm
Gewicht 82 g
Serien Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Gedichte, Reime (dt.) div., DDR, Gedichte, Realität, entdecken, Protest, lyrisch, auseinandersetzen, Lyrik einzelner Dichter, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.