Mehr lesen
Einige der schönsten Gedichte von Wilhelm Busch finden sich in dieser Sonderausgabe der Reihe Poesie für Kinder zum 100. Todestag von Wilhelm Busch: Ein buntes Sammelsurium rund um Freundschaft oder Liebe, Vertrauen oder Schadenfreude, Geister, Tiere, ja, sogar ein Kochrezept in Gedichtform ist dabei - mal witzig, bissig, liebevoll, aber immer voll heiterer Lebensweisheit. So vielfältig die Textauswahl, so bezaubernd und stimmungsvoll die meisterhaften Illustrationen von Klaus Ensikat, die die Gedichte nicht einfach nur bebildern: Die an Photographien angelehnten Zeichnungen enthalten viele authentische Elemente aus Wilhelm Buschs Leben und Werk. Somit ist jedes einzelne Bild auch eine Hommage an den genialen deutschen Dichter.
Über den Autor / die Autorin
Wilhelm Busch, 15. 04. 1832 Wiedensahl bei Hannover - 9.01.1908 Mechtshausen bei Seesen. Er brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852 - 53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er nach München. Hier blieb er bis 1868; 1869 bis 1872 wohnte er in Frankfurt a. M., danach in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Er konnte sich als Maler nicht durchsetzen, aber als Zeichner und Karikaturist. Mit "Max und Moritz' (1865) begann die Zeit der Bildergeschichten. Wilhelm Busch machte sich auch als Lyriker einen Namen.
Der Illustrator Klaus Ensikat, geb. 1937, ist seit 1965 freier Grafiker. Heute gehört er zu den führenden Buchgestaltern und Grafikern Deutschlands. 1995 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein illustratorisches Gesamtwerk, 1996 den Hans-Christian-Andersen-Preis, 2010 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Er hat eine Professur für angewandte Grafik in Hamburg und lebt abwechselnd in Hamburg und in Berlin.