vergriffen

Live aus Bagdad - Das Tagebuch einer Kriegs-Reporterin

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Antonia Rados war von Anfang an dabei. Die Stationen: Im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wird um eine neue UNO-Resolution gegen den Irak gerungen. Hans Blix spricht sich für weitere Inspektionen aus. US-Außenminister Powell legt angebliche Beweise für geheime Massenvernichtungswaffen vor. Joschka Fischer äußert Zweifel. Frankreich kündigt sein Veto an. Die RTL-Reporterin ist derweil im Krisengebiet und berichtet Abend für Abend live aus Bagdad. Was sie dabei erlebt hat, hat sie in ihrem Tagebuch niedergeschrieben. Jetzt ist es als Taschenbuch erhältlich. Antonia Rados erzählt von Begegnungen mit Saddam Hussein und berichtet von den Sorgen der Not leidenden Bevölkerung. Eindringlich schildert sie die Stimmung, die lähmend über Bagdad liegt, als klar ist, dass der Krieg beschlossene Sache ist, und ihre eigene Angst während der Bombardements der Alliierten.
Viel Platz nehmen auch andere, alltägliche Probleme ein: die Bespitzelung durch den Geheimdienst, das ständige Ringen um Genehmigungen, die Bestechungsgelder. Wie bringt man das verbotene Satellitentelefon über die Grenze? Wo bekommt man noch etwas zu essen? Wo gibt es Shampoo für die Haare? Der fast banale Alltag einer Kriegsreporterin.
Seltsam: Obwohl Antonia Rados mitten drin war, hat der Leser oft den Eindruck, dass die Journalistin von den Ereignissen des Kriegs nicht viel mehr mitbekommen hat als wir zu Hause -- ein Paradox, das unserer Mediengesellschaft zu verdanken ist, wenn der Krieg live übertragen wird. Und dass Journalist wie TV-Zuschauer immer nur einen kleinen Teil der Wahrheit sehen, ist mit das Aufschlussreichste an Antonia Rados' Tagebuch.

Über den Autor / die Autorin

Antonia Rados: Antonia Rados, geboren in Klagenfurt, studierte in Paris und Salzburg. Sie ist promovierte Politologin und arbeitet seit 1978 als Kriegsberichterstatterin, seit 1993 als RTL-Korrespondentin und Studioleiterin in Paris. Sie berichtete bereits aus vielen Krisenregionen, etwa aus Südafrika, Somalia, Iran und Afghanistan. Für ihre Berichterstattung aus Bagdad wurde Antonia Rados 2003 mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet.

Produktdetails

Autoren Antonia Rados
Verlag Heyne
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783453645165
ISBN 978-3-453-64516-5
Seiten 285
Gewicht 278 g
Illustration 8 farb. Fototaf.
Serien Heyne-Tb.
Heyne Bücher
Heyne Bücher
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Krieg : Berichte, Erinnerungen, Irak : Berichte, Erinnerungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.