Fr. 25.50

Harte Zeiten - Für diese Zeiten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Harte Zeiten. Für diese Zeiten« - so lauten Titel und Untertitel des von April bis August 1854 in der Wochenschrift »Household Words« erschienenen Werkes, dessen Zielrichtung hier schon deutlich wird: die Unmenschlichkeit, die mit der sich immer weiter ausprägenden Industrialisierung in der viktorianischen Epoche einhergeht. Ein starrer Blick auf Rationales und auf Zahlen - »Tatsachen, Tatsachen, Tatsachen!« - prägt das zwischenmenschliche Verhalten in der Unternehmerwelt und hat entsprechende Auswirkungen auf die entrechteten Arbeiter, für die Dickens exemplarisch die Figur des Steven Blackpool zeichnet. Blackpool zögert nicht, dem hartherzigen Industriellen Bounderby die Wahrheit über die Situation der Webereiarbeiter zu sagen. Die Haupthandlung wird von zahlreichen Nebenhandlungen umrankt, in denen Zorn über soziale Ungerechtigkeit und satirische Einsprengsel nebeneinanderstehen.

Über den Autor / die Autorin

Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.

Zusammenfassung

»Harte Zeiten. Für diese Zeiten« – so lauten Titel und Untertitel des von April bis August 1854 in der Wochenschrift »Household Words« erschienenen Werkes, dessen Zielrichtung hier schon deutlich wird: die Unmenschlichkeit, die mit der sich immer weiter ausprägenden Industrialisierung in der viktorianischen Epoche einhergeht. Ein starrer Blick auf Rationales und auf Zahlen – »Tatsachen, Tatsachen, Tatsachen!« – prägt das zwischenmenschliche Verhalten in der Unternehmerwelt und hat entsprechende Auswirkungen auf die entrechteten Arbeiter, für die Dickens exemplarisch die Figur des Steven Blackpool zeichnet. Blackpool zögert nicht, dem hartherzigen Industriellen Bounderby die Wahrheit über die Situation der Webereiarbeiter zu sagen. Die Haupthandlung wird von zahlreichen Nebenhandlungen umrankt, in denen Zorn über soziale Ungerechtigkeit und satirische Einsprengsel nebeneinanderstehen.

Produktdetails

Autoren Charles Dickens
Mitarbeit Maurice Greiffenhagen (Illustration), F. Walker (Illustration), Paul Heichen (Übersetzung)
Verlag Insel Verlag
 
Originaltitel Hard Times
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2011
 
EAN 9783458326557
ISBN 978-3-458-32655-7
Seiten 439
Abmessung 108 mm x 24 mm x 176 mm
Gewicht 318 g
Serien insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

Literatur, Ungleichheit, Industrielle Revolution, Roman, Industrialisierung, Kritik, Alltag, England, 19. Jahrhundert, Charles Dickens, entspannen, Unternehmer, Arbeiter, Unmenschlichkeit, Dickens, auseinandersetzen, Kohlenbergbau, viktorianische Epoche, Harte Zeiten, Viktorianische Periode (1837 bis 1901), Hard Times deutsch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.