Fr. 89.00

Gesammelte Schriften - 1: Natur und Geist; Begegnungen und Entscheidungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Band I der Gesammelten Schriften Viktor von Weizsäckers gibt vor allem mit seinen beiden autobiographischen Texten »Natur und Geist« und »Begegnungen und Entscheidungen« einen Überblick über seine Arbeit. Der Band enthält außerdem eine Reihe von Aufsätzen über medizinische Lehrer und Zeitgenossen von Weizsäckers, einige Nachrufe, Aufsätze über Goethe, Schelling, Alexander von Humboldt und Sartre sowie Einleitungen zu Werken von Kant und Fechner und schließlich eine Auswahl aus Weizsäckers Besprechungen psychosomatischer und philosophischer Publikationen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Natur und Geist
Johannes von Kries / Südwestdeutsche Philosophie / Ludolf Krehl / Innere Medizin / Neurologie / Freud. Die Psychotherapeuten

Begegnungen und Entscheidungen
Nach dem ersten Weltkrieg / Verhalten der bürgerlichen Bildungswelt / Einen und Teilen / Die psychologische Einstellung / Christliche Lehre und christliches Dasein / Gewissensfragen / Moralisch-Anthropologisches

Erinnerungen
Wilhelm Erb / Johannes von Kries / Beitrag zu Franz Rosenzweig. Eine Gedenkschrift / Ludolf von Krehl. Gedächtnisrede / Jean-Paul Satres "Sein und Nichts" / Psychoanalyse und Bild des Menschen. Der Bahnbrecher / Sigmund Freud - Zur 90. Wiederkehr seines Geburtstages / Vorbemerkung zu L. Weizsäcker, Analyse der Handschrift von Sigmund Freud / Nach Freud / Erinnerung an Alexander von Humboldt / Zur Farbenlehre / Über F. W. J. Schelling

Einleitungen und en
Zum Begriff der Krankheit / Besprechung von F. Kraus: Die allgemeine und spezielle Pathologie der Person. Klinische Syzygiologie / Einleitung zu G. Th. Fechner: Tages-und Nachtansicht / Einleitung zu Kant: Der Organismus / Besprechung von E. Dacqué: Urwelt, Sage und Menschheit / Besprechung von W. von Hauff: Sexualpsychologisches im Alten Testament / Besprechung von A. Adler: Praxis und Theorie der Individualpsychologie / Besprechung von G. R. Heyer: Das körperlich-seelische Zusammenwirken in den Lebensvorgängen / Besprechung von E. Straus: Wesen und Vorgang der Suggestion / Besprechung von J. H. Schultz: Die Schicksalsstunde der Psychotherapie / Mystik, Magie, Dämonie, Besprechung von E. Dacqué: Natur und Seele, E. Dacqué: Leben als Symbol, J. von Görres: Mystik, Magie, Dämonie / Besprechung von R. Siebeck: Über Beurteilung und Behandlung von Kranken / "Romantische Medizin". Zum Werk von Werner Leibbrand / Be sprechung von R. Bilz: Pars pro toto / Besprechung von C. Binger: The Doctors Job / Besprechung von E. Husserl: Erfahrung und Urteil / Besprechung von H. Zimmer: Der Weg zum Selbst, H. Zimmer: The King and the Corpse / Vorbemerkung zu G. Groddeck: Psychosomatische Forschung als Erforschung des Es / Besprechung von C. G. Jung: Antwort auf Hiob

Über den Autor / die Autorin

Dieter Janz, em. Ordinarius für Neurologie der Freien Universität Berlin, Mitherausgeber der Gesammelten Schriften Viktor von Weizsäckers.

Carl Friedrich von Weizsäcker, geb. am 26. Juni 1912 in Kiel, war Professor für Physik in Straßburg und Göttingen, arbeitete am Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin sowie am Max-Planck-Institut in Göttingen und wurde dann Professor für Philosophie in Hamburg. 1957 organisierte er die 'Erklärung der Göttinger Achtzehn', den Protest deutscher Wissenschaftler gegen die Bewaffnung der Bundeswehr mit Atomwaffen. Von 1969-80 war er Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Carl Friedrich von Weizsäcker wurde mit zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Preisen sowie dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1963) ausgezeichnet. 2007 verstarb Carl Friedrich von Weizsäcker.

Zusammenfassung

Band I der Gesammelten Schriften Viktor von Weizsäckers gibt vor allem mit seinen beiden autobiographischen Texten »Natur und Geist« und »Begegnungen und Entscheidungen« einen Überblick über seine Arbeit. Der Band enthält außerdem eine Reihe von Aufsätzen über medizinische Lehrer und Zeitgenossen von Weizsäckers, einige Nachrufe, Aufsätze über Goethe, Schelling, Alexander von Humboldt und Sartre sowie Einleitungen zu Werken von Kant und Fechner und schließlich eine Auswahl aus Weizsäckers Besprechungen psychosomatischer und philosophischer Publikationen.

Produktdetails

Autoren Viktor Weizsäcker, Viktor von Weizsäcker
Mitarbeit Pete Achilles (Herausgeber), Peter Achilles (Herausgeber), Dieter Janz (Herausgeber), Dieter Janz u a (Herausgeber), Martin Schrenk (Herausgeber), Carl Friedrich Weizsäcker (Herausgeber), Carl Friedrich von Weizsäcker (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1986
 
EAN 9783518577202
ISBN 978-3-518-57720-2
Seiten 711
Abmessung 133 mm x 204 mm x 43 mm
Gewicht 658 g
Reihen Gesammelte Schriften
Gesammelte Schriften
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein

Naturwissenschaft, Natur, Psychosomatik, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Geist, Neurologie, Pathologie, Medizin, Deutschland, 20. Jahrhundert, Therapie, ÜBERBLICK, Theorie, Autobiografie, Medizin, allgemein, Besprechung, Viktor von Weizsäcker, Gestaltkreis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.