Fr. 129.00

Nicholas Hawksmoor (1661-1736) Kirchenbauten, Band I-IV - Form und Bedeutung, Entwurf und Entwurfsmethode, Entstehung und Hintergrund, Eine Untersuchung zur Genese architektonischer Form

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Nicholas Hawksmoors Bauten dürfen als Höhepunkte der Barockarchitektur bezeichnet werden. Die sechs nach 1711 in London errichteten Pfarrkirchen bilden sein Hauptwerk. Deren vielschichtige, spannungsreiche, bewusst anti-organische und anti-dogmatische Architektur wird in ihren Charakteristika und theoretischen Grundlagen vorgestellt. Dabei ergeben sich Verbindungen nicht nur zu den "modernes" der französischen Akademie und Claude Perraults relativistischer Architekturtheorie. Thomas Hobbes¿ Wirkungsästhetik und Joseph Addisons assoziationsästhetische Ansätze werden ebenso spürbar wie der "scientific spirit" der Royal Society.
Erkenntlich werden die Bauten als Propaganda für die bestehende Ordnung, für Staatskirche und Monarchie; und ihre Gestaltung als Reflexion der Anschauungen der von Hof und Kirche, Naturwissenschaft und Freimaurerei gleichermaßen getragenen, von Sir Isaac Newton geprägten "newtonian philosophy".

Über den Autor / die Autorin

Peter Dietl wurde am 25. März 1962 in Stuttgart geboren. Nach Grundschule und Gymnasium in Esslingen am Neckar studierte er an der Universität Stuttgart Architektur und Stadtplanung. Seit dem Diplom 1989 ist er als Architekt in Stuttgart tätig. 1991/92 führte ihn ein Forschungsaufenthalt als Stipendiat des DAAD an die Bartlett School of Architecture in London. Anschließend wurde seine architekturhistorische Arbeit durch ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes (1992-1994) gefördert. Am 18. Juni 1999 promoviere er in der Architekturgeschichte zum Doktor-Ingenieur an der Universität Stuttgart.

Zusatztext

Nicholas Hawksmoor war einer der eigenwilligsten und kreativsten Architekten
in der Geschichte der englischen Baukunst. Seine Bauten dürfen als Höhepunkte
nicht nur der englischen, sondern auch der europäischen Barockarchitektur
bezeichnet werden. Dessen ungeachtet fanden seine - zumindest für kontinentaleuropäische
Augen - exzentrischen Werke außerhalb der angelsächsischen Welt bisher
wenig Beachtung in der Fachliteratur. Mit dem vorliegenden Buch erscheint
die erste Monographie zu den Sakralbauten dieses außergewöhnlichen Architekten
in deutscher Sprache.

Produktdetails

Autoren Peter Dietl
Mitarbeit Esslingen Peter Dietl (Herausgeber)
Verlag BoD - Books on Demand
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.05.2001
 
EAN 9783898119672
ISBN 978-3-89811-967-2
Seiten 1190
Abmessung 190 mm x 270 mm x 72 mm
Gewicht 2781 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Sachbuch > Kunst, Literatur > Architektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.