vergriffen

Köln, Stadtspaziergänge auf historischen Spuren - Ein Begleiter durch 2000 Jahre städtisches Leben

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

"Wer offenen Auges durch Köln spaziert, wird überall Spuren der wechselvollen 2000-jährigen Geschichte entdecken. Kaum eine andere Stadt ist so reich an Relikten aus längst vergangenen Zeiten. In jedem Stadtwinkel, ob links- oder rechtsrheinisch, ob im Stadtkern oder in den Randbezirken, finden sich Spuren aus verschiedenen Epochen. Es lohnt sich, ihnen zu folgen. Die Stadtspaziergänge laden ein, die Spuren zu lesen und zu verstehen. Sie eröffnen Einblicke in die Stadtgeschichte, sie zeigen bislang Unbekanntes und rücken Wohlbekanntes in ein neues Licht. Ruinen, Kirchen, Befestigungen, Brücken, Wohnviertel, Parkanlagen und vieles mehr werden in ihrer ursprünglichen Unversehrtheit und Funktion rekonstruiert und in ihrer Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte veranschaulicht. Acht Routen führen durch die verschiedenen Epochen, von der Römerzeit bis zur nationalsozialistischen Schreckensherrschaft und zum Wiederaufbau. Im Mittelpunkt stehen die Lebensbereiche der Menschen. Wie hat er sich geschützt, wie verteidigt, wie hat er gewohnt und sich versorgt, welches Gewerbe hat er ausgeübt?
Der Spaziergänger wird so zum Zeitreisenden und gelangt zu einer neuen Perspektive auf die Stadt, kann sie "lesen" und wird sie zukünftig mit anderen Augen sehen. Der Spaziergänger wird so zum Zeitreisenden."

Zusammenfassung

Wer offenen Auges durch Köln spaziert, wird überall Spuren der wechselvollen 2000-jährigen Geschichte entdecken. Kaum eine andere Stadt ist so reich an Relikten aus längst vergangenen Zeiten. In jedem Stadtwinkel, ob links- oder rechtsrheinisch, ob im Stadtkern oder in den Randbezirken, finden sich Spuren aus verschiedenen Epochen. Es lohnt sich, ihnen zu folgen.
Die Stadtspaziergänge laden ein, die Spuren zu lesen und zu verstehen. Sie eröffnen Einblicke in die Stadtgeschichte, sie zeigen bislang Unbekanntes und rücken Wohlbekanntes in ein neues Licht. Ruinen, Kirchen, Befestigungen, Brücken, Wohnviertel, Parkanlagen und vieles mehr werden in ihrer ursprünglichen Unversehrtheit und Funktion rekonstruiert und in ihrer Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte veranschaulicht. Acht Routen führen durch die verschiedenen Epochen, von der Römerzeit bis zur nationalsozialistischen Schreckensherrschaft und zum Wiederaufbau. Im Mittelpunkt stehen die Lebensbereiche des Menschen. Wie hat er sich geschützt, wie verteidigt, wie hat er gewohnt und sich versorgt, welches Gewerbe hat er ausgeübt?
Der Spaziergänger wird so zum Zeitreisenden und gelangt zu einer neuen Perspektive auf die Stadt, kann sie "lesen" und wird sie zukünftig mit anderen Augen sehen.

Zusatztext

»Mit diesem Wegbegleiter spaziert man mit anderen Augen durch Köln. Das Buch im Handtaschen-Format ist ein unterhaltsames Kompakt-Seminar in Stadtgeschichte, leserfreundlich strukturiert und so gut geschrieben, dass man trotz Info-Flut immer den Überblick und das Interesse behält.«
Kölner Illustrierte

Produktdetails

Mitarbeit Elisabeth Gohrbandt (Herausgeber), Heiner Jansen (Herausgeber), Gert Ritter (Herausgeber), Günther Weiss (Herausgeber), Dorothea Wiktorin (Herausgeber)
Verlag Emons Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783897053427
ISBN 978-3-89705-342-7
Seiten 208
Gewicht 378 g
Illustration m. zahlr. Abb. u. zweifarb. Pln.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte
Reise > Reiseführer > Deutschland

Köln : Spezial-Reiseführer, Köln : Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.