vergriffen

Sklaverei und kapitalistisches Weltsystem

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Im Unterschied zu früheren Studien wird die Sklaverei nicht nur als eine wirtschaftliche Institution verstanden, sondern vor allem als ein Prozeß marginaler sozialer Eingliederung, was allein den Vergleich über Zeiten und Kulturen hinweg ermöglicht. Das Schwergewicht der Untersuchung liegt auf dem Problem der Rekrutierung sowie der nach Zeit und Ort, Produktion und Gesellschaftsaufbau sich unterscheidenden sozialen Wirklichkeit der Sklaven und ihrem Leben in der Knechtschaft. In einem abschließenden Kapitel wird die in der Forschung besonders umstrittene Frage der Bedeutung der Sklaverei für den wirtschaftlichen Aufschwung Europas zur Diskussion gestellt.

Produktdetails

Autoren Albert Wirz
Mitarbeit Hans-Ulric Wehler (Herausgeber), Hans-Ulrich Wehler (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1984
 
EAN 9783518112564
ISBN 978-3-518-11256-4
Abmessung 108 mm x 14 mm x 177 mm
Gewicht 147 g
Serien Edition Suhrkamp
Neue historische Bibliothek
edition suhrkamp
Neue Historische Bibliothek
Themen Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kapitalismus, Sklaverei, Sklavenhandel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.