Fr. 29.50

Gleichheit oder Gerechtigkeit. - Texte der neuen Egalitarismuskritik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gleichheit an unverdienten Lebensaussichten für alle: das ist die Grundintuition des egalitaristischen Mainstream der politischen Philosophie heute. Ist aber Gerechtigkeit wirklich relational, als die Gleichheit der einen mit den anderen zu verstehen? Zielt Gerechtigkeit nicht vielmehr auf die Erfüllung absoluter Standards des menschenwürdigen oder guten menschlichen Lebens für alle? Dieser Band versammelt erstmals die zentralen Texte der neuen Kritik am Egalitarismus.

Inhaltsverzeichnis

Krebs, Angelika: Einleitung: Die neue Egalitarismuskritik im Überblick. Frankfurt, Harry: Gleichheit und Achtung (Ü.: Thomas Bonschab). Raz, Joeph: Strenger und rhetorischer Egalitarismus (Ü.: Lukas H. Meyer / Barbara Reiter). Parfit, Derek: Gleichheit und Vorrangigkeit (Ü.: Christina Meier). Margalit, Avishai: Menschenwürdige Gleichheit (Ü.: Katja van de Rakt). Anderson, Elizabeth S.: Warum eigentlich Gleichheit? (Ü.: Bettina Engels). Walzer, Michael: Komplexe Gleichheit. (Ü.: Hanne Herkommer)

Über den Autor / die Autorin

Angelika Krebs ist Professorin für Philosophie an der Universität Basel. Zuletzt erschienen: Arbeit und Liebe. Die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit (stw 1564)

Zusammenfassung

Gleichheit an unverdienten Lebensaussichten für alle: das ist die Grundintuition des egalitaristischen Mainstream der politischen Philosophie heute. Ist aber Gerechtigkeit wirklich relational, als die Gleichheit der einen mit den anderen zu verstehen? Zielt Gerechtigkeit nicht vielmehr auf die Erfüllung absoluter Standards des menschenwürdigen oder guten menschlichen Lebens für alle? Dieser Band versammelt erstmals die zentralen Texte der neuen Kritik am Egalitarismus.

Produktdetails

Mitarbeit Angelik Krebs (Herausgeber), Angelika Krebs (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.02.2001
 
EAN 9783518290958
ISBN 978-3-518-29095-8
Seiten 224
Abmessung 108 mm x 177 mm x 15 mm
Gewicht 203 g
Serien suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Politische Philosophie, Gerechtigkeit, Politikwissenschaft, Gleichheit, Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.