Fr. 26.50

Ästhetik der Inszenierung - Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

»Szene« ist das griechische Wort für »Bühne«. Und daß die Welt eine Bühne sei, ist schon bei Shakespeare mehr als eine Narrenweisheit. Zu keiner Zeit aber waren Inszenierung und die Reflexion auf ihre Mittel so allgegenwärtig wie in der unseren. Dieser Band führt - u. a. mit Ulla Berkéwicz, Rüdiger Bubner, Hans Ulrich Gumbrecht, Herfried Münkler, Richard Shusterman, Nike Wagner und Albrecht Wellmer - namhafte Wissenschaftler und Repräsentanten des kulturellen Lebens zusammen und beleuchtet Phänomene und Funktionen von Inszenierung aus deren jeweiliger Perspektive. So entsteht ein vielstimmiges Konzert aus Philosophie und Theaterwissenschaft, Literaturgeschichte und Politologie, in dem »Inszenierung« als zentraler Begriff der (Post-)Moderne Kontur gewinnt.

Inhaltsverzeichnis

Mit Beiträgen von Josef Früchtl, Jörg Zimmermann, Martin Seel, Hans Ulrich Gumbrecht, Rüdiger Bubner, Brigitte Scheer, Richard Shusterman, Herfried Münkler, Jürgen Schläder, Mieke Bal, Patrice Pavis, Michael P. Steinberg, Doris Kolesch, Nike Wagner

Zusammenfassung

»Szene« ist das griechische Wort für »Bühne«. Und daß die Welt eine Bühne sei, ist schon bei Shakespeare mehr als eine Narrenweisheit. Zu keiner Zeit aber waren Inszenierung und die Reflexion auf ihre Mittel so allgegenwärtig wie in der unseren. Dieser Band führt - u. a. mit Ulla Berkéwicz, Rüdiger Bubner, Hans Ulrich Gumbrecht, Herfried Münkler, Richard Shusterman, Nike Wagner und Albrecht Wellmer - namhafte Wissenschaftler und Repräsentanten des kulturellen Lebens zusammen und beleuchtet Phänomene und Funktionen von Inszenierung aus deren jeweiliger Perspektive. So entsteht ein vielstimmiges Konzert aus Philosophie und Theaterwissenschaft, Literaturgeschichte und Politologie, in dem »Inszenierung« als zentraler Begriff der (Post-)Moderne Kontur gewinnt.

Produktdetails

Mitarbeit Michael Huisman (Illustration), Kim Zwart (Fotografien), Früchtl (Herausgeber), Früchtl (Herausgeber), Jose Früchtl (Herausgeber), Josef Früchtl (Herausgeber), Zimmermann (Herausgeber), Jör Zimmermann (Herausgeber), Jörg Zimmermann (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2023
 
EAN 9783518121962
ISBN 978-3-518-12196-2
Seiten 300
Abmessung 108 mm x 20 mm x 17 mm
Gewicht 270 g
Serien Edition Suhrkamp
Aesthetica
edition suhrkamp
Aesthetica
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Kommunikationswissenschaft

Kongress, Inszenierung, Kommunikationswissenschaft, Kultursoziologie, 2000, Kunsttheorie, ES2196

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.