vergriffen

Theater des Schreckens - Gerichtspraxis und Strafrituale in der frühen Neuzeit

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch schildert Gerichtspraxis und Strafvollzug, wie sie vom Spätmittelalter bis zur Durchsetzung des bürgerlichen Rechtsstaates ausgeübt wurden. Es wird der Weg des Armen Sünders von der Gefangennahme über die Ermittlungen und das peinliche Verhör bis hin zur öffentlichen Bestrafung und Hinrichtung gezeigt. Unter dem obrigkeitlichen Anspruch der Abschreckung entwickelte sich diese letzte Station zu einem pompösen Schauspiel und willkommenen Volksfest.

Über den Autor / die Autorin

Richard van Dülmen ist Professor für Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift 'Historische Anthropologie', die seit 1993 im Böhlau Verlag erscheint.

Produktdetails

Autoren Richard van Dülmen, Richard von Dülmen
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2010
 
EAN 9783406612015
ISBN 978-3-406-61201-5
Seiten 240
Gewicht 228 g
Illustration m. 15 Abb. u. 13 Tab.
Serien Beck'sche Reihe
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918
Sachbuch > Geschichte > Allgemeines, Nachschlagewerke

Neuzeit, Ritual, Ritus, Strafvollstreckung, Strafvollzug, Gericht (juristisch), Strafe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.