Fr. 41.90

Das lange Leben in der Moderne - Wechselbeziehungen zwischen Lebensalter und Modernisierung aus reflexiv moderner Sicht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Thema Alter(n) erfreut sich in den Medien derzeit größter Beliebtheit. Es überwiegen jedoch stereotype und verkürzte Vorstellungen zum Alter und zum Prozess des Alterns, die die komplexe Wirklichkeit nicht erfassen. Dieses Buch soll einige dieser Mängel überwinden, indem es das Alter(n) mit Hilfe des theoretischen Instrumentariums der Theorie reflexiver Modernisierung beschreibt. Es zeigt auf, inwiefern die sich stetig verlängernde Lebensspanne seit den letzten 200 Jahren eine wichtige Voraussetzung für und eine Folge von Modernisierungsprozessen ist und skizziert, wie sich dadurch sowohl das individuelle Leben als auch die gesellschaftlichen Bedingungen verändert haben und weiterhin verändern.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung - Lebensalter und Modernisierung: Definitionen und Verortung - Reflexiv modernisierungstheoretische Grundlagen - Lebensalter aus der Perspektive der historischen Demographie - Bedeutung des Lebensalters im Kontext der Modernisierung - Zusammenfassung der Ergebnisse - Neue Perspektiven auf das Alter(n)

Über den Autor / die Autorin

Helga Pelizäus-Hoffmeister (Dr.) lehrt Soziologie an der Universität der Bundeswehr München.

Zusammenfassung

Das Thema Alter(n) ist derzeit in den Medien sehr präsent. Es überwiegen jedoch stereotype, einseitige und verkürzte Vorstellungen zum Alter und zum Prozess des Alterns. Dieses Buch soll einige dieser Schwächen überwinden, indem es das Alter(n) mit Hilfe des theoretischen Instrumentariums der Theorie reflexiver Modernisierung beschreibt. Es zeigt auf, inwiefern die sich seit den letzten zweihundert Jahren stetig verlängernde Lebensspanne eine wichtige Voraussetzung für und eine Folge von Modernisierungsprozessen ist und skizziert, wie sich dadurch sowohl das individuelle Leben als auch die gesellschaftlichen Bedingungen verändert haben und weiterhin verändern.

Vorwort

Wechselbeziehungen zwischen Lebensalter und Modernisierung aus reflexiv moderner Sicht

Produktdetails

Autoren Helga Pelizäus-Hoffmeister
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.11.2010
 
EAN 9783531178202
ISBN 978-3-531-17820-2
Seiten 150
Gewicht 238 g
Illustration 155 S. 8 Abb.
Serien Altern & Gesellschaft
Alter(n) und Gesellschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Soziologie, Altern, Älterwerden, Alter, Sociology, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.