Fr. 20.50

Zwischen Autonomie und Verbundenheit - Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Individuelle Eigenständigkeit und soziale Einbindung werden oft als Gegensätze verstanden - im Sinne eines Bildes vom Subjekt, für das die Unabhängigkeit vom Umfeld und von sozialen Bezügen wesentlich ist. In diesem Band werden theoretische Konzepte und Ergebnisse empirischer Untersuchungen vorgestellt, die zeigen, daß wichtige Aspekte der Entwicklung und Verwirklichung von Subjektivität weder durch eine solche Entgegensetzung noch durch eine harmonisierende Einbindung in soziale Beziehungen erfaßt werden können. Eine wichtige Aufgabe der Sozialisationsforschung liegt vielmehr darin, die Vielschichtigkeit dieses Spannungsverhältnisses herauszuarbeiten und soziale, kulturelle und gesellschaftliche Bedingungen zu analysieren, unter denen Autonomie und Verbundenheit sich wechselseitig herausfordern und stützen.

Inhaltsverzeichnis

Leu, Hans Rudolf_. Krappmann, Lothar: Subjektorientierte Sozialisationsforschung im Wandel. Geulen, Dieter: Subjekt-Begriff und die Sozialisationstheorie. Bruder, Klaus-Jürgen: Das postmoderne Subjekt. Leu, Hans Rudolf: Die "biographische Situation" als Bezugspunkt eines sozialisationstheoretischen Subjektverständnisses. Junge, Matthias: Die Spannung von Autonomie und Verbundenheit in der kommunitaristischen Sozialtheorie und der Induvidualisierungstheorie. Hopfner, Johanna: Das Subjekt - biologisch determiniert oder sozial konstruiert?. Burkart, Günter: _. Koppetsch, Cornelia: _. Maier, Maja S.: Milieu, Geschlechterverhältnis und die Individualität. Busse, Stefan: _. Zech, Rainer: Sozialisationsdiskurs im Realsozialismus. Krappmann, Lothar: _. Kleineidam, Veronika: Interaktionspragmatische Herausforderung des Subjekts. Krettenauer, Tobias: Individualismus, Autonomie und Solidarität. Nunner-Winkler, Gertrud: Sozialisationsbedingungen moralischer Motivation. Grundmann, Matthias: _. Keller, Monika: Familiale Beziehungen und sozialmoralische Entwicklung. Trommsdorff, Gisela: Autonomie und Verbundenheit im kulturellen vergleich von Sozialisationsbedingungen. Kontrollüberzeugungen im Kontext von Autonomie und Verbundenheit.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Hans-Rudolf Leu, Sozialwissenschaftler, Leiter der Abteilung 'Kinder und Kinderbetreuung' am Deutschen Jugendinstitut (Schwerpunkte Kindheits- und Sozialforschung sowie frühkindliche Bildung).

Zusammenfassung

Individuelle Eigenständigkeit und soziale Einbindung werden oft als Gegensätze verstanden - im Sinne eines Bildes vom Subjekt, für das die Unabhängigkeit vom Umfeld und von sozialen Bezügen wesentlich ist. In diesem Band werden theoretische Konzepte und Ergebnisse empirischer Untersuchungen vorgestellt, die zeigen, daß wichtige Aspekte der Entwicklung und Verwirklichung von Subjektivität weder durch eine solche Entgegensetzung noch durch eine harmonisierende Einbindung in soziale Beziehungen erfaßt werden können. Eine wichtige Aufgabe der Sozialisationsforschung liegt vielmehr darin, die Vielschichtigkeit dieses Spannungsverhältnisses herauszuarbeiten und soziale, kulturelle und gesellschaftliche Bedingungen zu analysieren, unter denen Autonomie und Verbundenheit sich wechselseitig herausfordern und stützen.

Produktdetails

Mitarbeit Lotha Krappmann (Herausgeber), Lothar Krappmann (Herausgeber), Hans Rudolf Leu (Herausgeber), Rudolf Leu (Herausgeber), Rudolf Leu (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783518290132
ISBN 978-3-518-29013-2
Seiten 423
Abmessung 108 mm x 22 mm x 177 mm
Gewicht 230 g
Serien suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Beiträge zur Soziogenese der Handlungsfähigkeit
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Autonomie, Handlungskompetenz, Individuum, Subjektivität, Selbständigkeit, Aufsatzsammlung, Philosophie: Metaphysik und Ontologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.