Fr. 22.50

Kommunikation, Medien, Macht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Band wird der Versuch unternommen, die möglichen Konsequenzen der neuen Medien für die Kommunikation in der Gesellschaft sowie die Typen der sie beherrschenden Macht zu erkunden.

Inhaltsverzeichnis

Luhmann, Niklas: Öffentliche Meinung und Demokratie. Rötzer, Florian: Aufmerksamkeit als Medium der Öffentlichkeit. Spangenberg, Peter M.: Das Medium Audioversion. Esposito, Elena: Macht als Persuasion oder Kritik der Macht. Schmidt, Siegfried J.: Technik - Medien - Politik. Hagen, Wolfgang: Zur medialen Genealogie der Elektrizität. Baecker, Dirk: Kommunikation im Medium der Information. Siegert, Bernhard: Aliens. Grassmuck, Volker: Schließungen und Öffnungen. Jürgens, Christian: Future Credit. Maresch, Rudolf: Die Kommunikation der Kommunikation. Lovink, Geert: _. Schultz, Pit: Aus den Schatzkammern der Netzkritik. Gumbrecht, Hans Ulrich: Was sich nicht wegkommunizieren läßt. Wunderlich, Stefan: Vom digitalen Panopticum zur elektrischen Heterotopie. Dotzler, Bernhard J.: Marionneten Theater Szenen. Balke, Friedrich: Kafkas Ethik der Macht und ihre philosophische Antizipation. Werber, Niels: Die Zukunft der Weltgesellschaft. Kamper, Dietmar: Corpus absconditum.

Über den Autor / die Autorin

Niels Werber ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Siegen. Er studierte Germanistik und Philosophie und lehrte an zahlreichen in- und ausländischen Universitäten. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Soziale Insekten, Selbstbeschreibungsformeln der Gesellschaft, Literatur und ihre Medien sowie Geopolitik der Literatur.

Zusammenfassung

In diesem Band wird der Versuch unternommen, die möglichen Konsequenzen der neuen Medien für die Kommunikation in der Gesellschaft sowie die Typen der sie beherrschenden Macht zu erkunden.

Produktdetails

Mitarbeit Maresch (Herausgeber), Maresch (Herausgeber), Rudolf Maresch (Herausgeber), Niel Werber (Herausgeber), Niels Werber (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783518290088
ISBN 978-3-518-29008-8
Seiten 450
Abmessung 108 mm x 23 mm x 175 mm
Gewicht 238 g
Serien suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Medienwissenschaft

Kommunikation, Medientheorie, Kommunikationswissenschaft, neue Medien, Aufsatzsammlung, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.