vergriffen

Im Bann der Wahrheit

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Simone Weil, 1909 in Paris in jüdischem Elternhaus geboren und 34-jährig im englischen Exil gestorben, verdient es gerade in religiös unruhigen, suchenden Zeiten wie heute, neu gelesen zu werden (Otto Betz). Nicht zuletzt wegen ihrer spannungsreichen Persönlichkeit: eine Intellektuelle, die am eigenen Leib erfahren wollte, was Fabrikarbeit bedeutet; eine Pazifistin, die den Kampf für die Entrechteten nicht scheute; ein Mensch, der in die Schönheit verliebt war und hochsensibel blieb für das Unglück der Menschen. Ohne religiösen Glauben aufgewachsen, war sie offen für die
Begegnung mit dem Absoluten. Einen faszinierenden Querschnitt durch ihre Erfahrung und ihr Denken bietet dieser Band.

Über den Autor / die Autorin

Simone Weil (1909-1943) studierte u.a. bei Alain Philosophie, dessen Religions- und Moralphilosophie sie nachhaltig prägte. 1931 trat sie ihr erstes Lehramt in Le Puy an, wo sie in der Gewerkschaftsbewegung aktiv war. 1936 engagierte sie sich auf Seiten der Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg. Neben einer ständigen publizistischen Tätigkeit arbeitete sie als Fabrik- und Hilfsarbeiterin. 1942 gelangte Simone Weil auf der Flucht vor der Gestapo über Amerika nach London, wo sie als Redakteurin von 'France libre' arbeitete und trotz ihres schlechten Gesundheitszustandes plante, sich als Krankenschwester an die Front versetzen zu lassen. Sie starb 1943 in London. In deutscher Sprache wurde ihr Werk verstreut veröffentlicht.

Produktdetails

Autoren Simone Weil
Mitarbeit Emanuel Gazotti (Herausgeber), Emanuel Gazzotti (Herausgeber), Emanuela Gazzotti (Herausgeber)
Verlag Neue Stadt
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2009
 
EAN 9783879965076
ISBN 978-3-87996-507-6
Seiten 100
Abmessung 116 mm x 191 mm x 15 mm
Gewicht 176 g
Serien Hundert Worte
Hundert Worte
Themen Belletristik > Geschenkbücher, Alben, Immerwährende Kalender, Postkartenbücher
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Aphorismen (div.)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.