Fr. 10.90

Pony Pedro

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Endlich steht das Pony im Stall. Ein kleiner, flinker Brandfuchs. Sein neuer Besitzer, der Schriftsteller, dem die Stadt zu eng wurde und der eine Kate auf dem Lande kaufte, hatte sich aller alten, vom Großvater gelernten Pferdehändlerkniffe erinnert. Denn Pedro sollte es sein, dieses fellbespannte Bündel Energie, das die jahrelang unterdrückte Pferdeleidenschaft des Schriftstellers entzündete. Nun müssen sie sich aneinander gewöhnen, was nichts anderes heißt, als voneinander zu lernen. Pedro wird den Wagen ziehen, den Reiter auf seinem Rücken dulden und Dinge tun, die die Menschen als Klugheit bestaunen. Erwin Strittmatter, der sich wie kein zweiter auf Worte und Pferde versteht, "übersetzt" uns Pedros Verhalten: es geht um Erfahrungen. So vermittelt diese wunderschöne Pferdegeschichte mit dem Verständnis auch die Achtung vor allem Lebenden, eine der tiefsten Wurzeln Strittmatterscher Poesie.

Über den Autor / die Autorin

Erwin Strittmatter, geb. 1912 in Spremberg als Sohn eines Bäckers und Kleinbauern, verließ das Realgymnasium mit 17 Jahren, begann eine Bäckerlehre und arbeitete danach in verschiedenen Berufen. Von März 1941 bis Frühjahr 1945 gehörte er der Ordnungspolizei an, war im Polizeigebirgsjäger-Regiment 18 an Einsätzen in Slowenien, Finnland und Griechenland beteiligt, seit 1942 Bataillonsschreiber und seit 1944 Kriegsberichter. Nach dem Kriegsende arbeitete er als Bäcker, Volkskorrespondent und Amtsvorsteher, später als Zeitungsredakteur in Senftenberg. Seit 1951 lebte er als freier Autor zunächst in Spremberg, ab 1952 in Berlin. 1954 verlegte er seinen Hauptwohnsitz nach Schulzenhof bei Gransee. Dort starb er am 31. Januar 1994.

Zusammenfassung

Endlich steht das Pony im Stall. Ein kleiner, flinker Brandfuchs. Sein neuer Besitzer, der Schriftsteller, dem die Stadt zu eng wurde und der eine Kate auf dem Lande kaufte, hatte sich aller alten, vom Großvater gelernten Pferdehändlerkniffe erinnert. Denn Pedro sollte es sein, dieses fellbespannte Bündel Energie, das die jahrelang unterdrückte Pferdeleidenschaft des Schriftstellers entzündete. Nun müssen sie sich aneinander gewöhnen, was nichts anderes heißt, als voneinander zu lernen. Pedro wird den Wagen ziehen, den Reiter auf seinem Rücken dulden und Dinge tun, die die Menschen als Klugheit bestaunen. Erwin Strittmatter, der sich wie kein zweiter auf Worte und Pferde versteht, "übersetzt" uns Pedros Verhalten: es geht um Erfahrungen. So vermittelt diese wunderschöne Pferdegeschichte mit dem Verständnis auch die Achtung vor allem Lebenden, eine der tiefsten Wurzeln Strittmatterscher Poesie.

Produktdetails

Autoren Erwin Strittmatter
Verlag Aufbau TB
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783746654256
ISBN 978-3-7466-5425-6
Seiten 112
Gewicht 122 g
Serien Aufbau Taschenbücher
Aufbau Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Pferd, Pony, Erzählung, Hobby, Tiere, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Brandenburg, Erfahrungen, Ostdeutschland, DDR, Erinnerungen, Autobiografie, Liebe zu Pferden

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.