Fr. 91.00

Grenzüberschreitende Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften in der EU - Die Behandlung der stillen Reserven und der vorhandenen Verluste

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Verschmelzungen bewirken den rechtlichen Untergang eines Steuersubjekts. Der Frage, ob dieser Umstand als auslösender Tatbestand für Steuerwirkungen herangezogen werden kann, kommt insbesondere für die Besteuerung grenzüberschreitender Verschmelzungen eine herausragende Bedeutung zu. Auf der Grundlage einer Analyse der nationalen und europarechtlichen Rahmenbedingungen - unter Zuhilfenahme einer formalen modelltheoretischen Analyse grenzüberschreitender Verschmelzungen zwischen zwei Kapitalgesellschaften - arbeitet Lucia Helena Bambynek Grundsätze für eine ökonomisch sinnvolle sowie verfassungs- und europarechtskonforme Besteuerung von Verschmelzungen heraus.

Inhaltsverzeichnis

Gesetzliche Regelungen des Umwandlungssteuergesetzes; Grenzüberschreitende Entstrickung und Verlustnutzung; Einfluss der Europarechts auf die Behandlung grenzüberschreitender Verschmelzungen Gesetzliche Regelungen des Umwandlungssteuergesetzes
Grenzüberschreitende Entstrickung und Verlustnutzung
Einfluss der Europarechts auf die Behandlung grenzüberschreitender Verschmelzungen

Über den Autor / die Autorin

Dr. Lucia Helena Bambynek promovierte bei Prof. Dr. Michael Wosnitza am Fachgebiet Bilanz-, Steuer- und Prüfungswesen der Universität Osnabrück. Sie ist als Steuerberaterin tätig.

Zusammenfassung

Verschmelzungen bewirken den rechtlichen Untergang eines Steuersubjekts. Der Frage, ob dieser Umstand als auslösender Tatbestand für Steuerwirkungen herangezogen werden kann, kommt insbesondere für die Besteuerung grenzüberschreitender Verschmelzungen eine herausragende Bedeutung zu. Auf der Grundlage einer Analyse der nationalen und europarechtlichen Rahmenbedingungen – unter Zuhilfenahme einer formalen modelltheoretischen Analyse grenzüberschreitender Verschmelzungen zwischen zwei Kapitalgesellschaften – arbeitet Lucia Helena Bambynek Grundsätze für eine ökonomisch sinnvolle sowie verfassungs- und europarechtskonforme Besteuerung von Verschmelzungen heraus.

Produktdetails

Autoren Lucia Bambynek, Lucia H. Bambynek, Lucia Helena Bambynek
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.07.2011
 
EAN 9783834926364
ISBN 978-3-8349-2636-4
Seiten 339
Gewicht 468 g
Illustration XXII, 339 S.
Serien Research
Research
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Steuern
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

C, Business and Management, Business Taxation/Tax Law, Management science, Tax laws, Tax accounting, Business Taxation and Tax Law

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.